Dr. Christoph Siebert

Angestellt, Project Information Management, Linde GmbH, Linde Engineering

Pullach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Database-Management
Prozessmanagement
Analyse
Strategien
Konzepte
Kreation
Multimedia
Event-Management
Talend ETL
Service
Tableau Software
Microsoft Power BI
Kennzahlensystem
Projektmanagement
Reporting

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Siebert

  • Bis heute 10 Jahre und 4 Monate, seit März 2014

    Project Information Management

    Linde GmbH, Linde Engineering

    Master Data & Reporting bei Linde Engineering, Data Analytics, Database Development, TABLEAU Visualization, Project Information Management, Data Integration

  • 4 Jahre und 11 Monate, Apr. 2009 - Feb. 2014

    BI Analyst (BICC)

    PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG

    SQL2008 Datenmanagement, Reporting Service 2008, Analysis Service 2008, Cube Entwicklung unter SQL 2008, Dashboard, Standardreporting, Adhoc-Analysen

  • 1 Jahr, Apr. 2008 - März 2009

    Database Marketing Specialist

    CreaKom Personal & Marketing Services GmbH (@ Microsoft Deutschland GmbH)

    Kundenanalysen, Reporting Service 2008, Analysis Service 2008, Database Marketing, Kampagnen Management

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2005 - März 2008

    Kundendatenmanagement

    gkk DialogGroup GmbH

    Datenmanagement für BMW (Selektion, Datenaufbereitung, Adresseinkauf, Evaluierung, Kundendatenanalysen, Call-Center, Hotline), Oracle DB

  • 4 Jahre und 3 Monate, Dez. 2000 - Feb. 2005

    CRM Administrator

    Autoscout24

Ausbildung von Christoph Siebert

  • 5 Jahre und 9 Monate, Juni 1998 - Feb. 2004

    Oecothrophologie

    Justus-Liebig Universität Giessen

    Finanzplanungsystem für landw. Betriebe und Ernährungsgewerbe. "Konzeption und Implementierung eines Jahresplanungsmodells für Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft" Erstellung einer Planungssoftware auf Basis MS Access 2000

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 1996 - Mai 1998

    Oecothrophologie

    Justus-Liebig Universität Giessen

    Ernährungsökonomie, Agrarinformatik Diplomarbeit über "Test und Erweiterung des Jahrsplanungsmodells CASHPLAN zur integrierten Stabilitäts-, Rentabilitäts- und Liquiditätsplannung" Umgesetzung in einem Computersimulationsmodell.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Mai 1994 - Feb. 1996

    Ausbildung

    DVS, Datenverarbeitungsschule, Gießen

    Programmierung COBOL auf AS400, Buchhaltung, ...

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z