Navigation überspringen

Dr. Clemens Spiess

Angestellt, Referent Project Monitoring Asia & Americas, CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission e.V.
Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fundierte politikwissenschaftliche Kenntnisse
umfassende Erfahrung in Lehre und Forschung
spezielle Expertise zur politischen
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation
entwicklungspolitisches Fachwissen
Erfahrung in der politischen Bildungsarbeit
Fertigkeiten im interkulturellen Management
langjährige Berufserfahrung im Ausland (Indien und
Studien
Analysen
Beratung und Evaluationen.

Werdegang

Berufserfahrung von Clemens Spiess

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2021

    Referent Project Monitoring Asia & Americas

    CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission e.V.
  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2020 - März 2021

    Teamleitung Ungleichheit

    Robert Bosch Stiftung GmbH

    Fördergebiet Globale Fragen: Entwicklung und Umsetzung der Förderstrategie im Thema Ungleichheit; Führung von 5-6 Teammitgliedern (Personalverantwortung); Verantwortung für ein durchschnittliches Förderbudget von zwei Millionen €; Personalentwicklung; Entwicklung von Prozessen, Zusammenarbeit, Aufgabenteilung und Kultur im Team; Steurung des Aufbaus und Weiterentwicklung des Projektportfolios im Thema; Ausbau des themenspezifischen Partnernetzwerks der Stiftung.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2016 - Dez. 2019

    Senior Projektmanager

    Robert Bosch Stiftung GmbH

    Themenbereich Völkerverständigung Amerika und Asien: Strategische Ausgestaltung der Stiftungsförderung; Budgetplanung und-kontrolle für ein Förderbudget von insgesamt ca. 3,7 Mio/Jahr; Fachliche Führung und Koordination von zwei Teams von je 4-5 Personen; Netzwerkarbeit und Kontaktpflege in Deutschland und international; Vertretung der Stiftung in Gremien, durch eigene Fachvorträge und Fachpublikationen; Projektverantwortung für Eigenprojekte und geförderte Vorhaben Dritter

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2016

    Projektleiter Südasien

    Robert Bosch Stiftung GmbH

    Themenbereich Völkerverständigung Amerika und Asien: Bedarfsorientierte Entwicklung von Projekten und Förderinstrumenten, Aufbau und Steuerung von Förderkonsortien und Kooperationen, fachbezogene Vertretung der Stiftung in Gremien und in der Öffentlichkeit

  • 7 Monate, Apr. 2014 - Okt. 2014

    Senior Project Manager

    Bertelsmann Stiftung

    Programm Deutschland uns Asien - Schwerpunkt Indien: Projektmanagement, Konferenzorganisation, Konzeptionalisierung und Begleitung von Studien, Strategieentwicklung zu Indien-Portfolio

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2013 - März 2014

    Autor/Berater

    '3 i' - Focus South Asia

    Beratunsleistungen zu südasien-spezifischen Themen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 2010 - Dez. 2012

    Büroleitung

    AWO International e.V.

    Leitung Regionalbüro Südasien (Nepal, Indien, Bangladesch), AWO International e.V., mit Standort Kathmandu, Nepal. Leitung eines 5-köpfigen Lokalteams; Verwaltung/Koordination eines jährlichen Budgets von 1,3 Mio. für 8 Projekte der ländlichen Entwicklung, Sozialstrukturförderung und Migration in Indien, Nepal und Bangladesch sowie von Einsätzen humanitärer Hilfe in Südasien.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2007 - Mai 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Dozent

    Universität Heidelberg, Südasien-Institut, Abteilung Politische Wissenschaft

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südasien-Institut der Universität Heidelberg, Abteilung Politische Wissenschaft. Lehrtätigkeit; Fachstudienberatung, Forschungsprojektkonzeption.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2004 - Dez. 2006

    Büroleitung

    Heinrich-Böll-Stiftung

    Leitung des Länderbüros der Heinrich-Böll-Stiftung in Neu-Delhi, Indien. Büro mit 4 Lokalkräften, zuständig für die Ausarbeitung und Durchführung des aus BMZ-Mitteln geförderten EZ-Länderprogramms Indien der Heinrich-Böll-Stiftung

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juni 2001 - Nov. 2004

    Wissenschaftlicher Angestellter

    Universität Heidelberg, Südasien-Institut, Abteilung Politische Wissenschaft

    Wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung Politische Wissenschaft des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg. Seminarleitungen (Proseminare) und Forschungsprojektmitarbeit.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Aug. 1998 - Mai 2001

    Wissenschaftliche Hilfskraft (geprüft)

    Universität Heidelberg, Südasien-Institut, Abteilung Politische Wissenschaft

    Wissenschaftliche Hilfskraft (geprüft) in der Abteilung Politische Wissenschaft des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg; Forschungs- und Lehrassistenz

Ausbildung von Clemens Spiess

  • 4 Jahre und 2 Monate, Mai 2000 - Juni 2004

    Politikwissenschaft

    Universität Heidelberg

    Parteiensystemforschung, Demokratisierung, Indien, Südafrika, Entwicklungsgesellschaften

  • 7 Jahre und 4 Monate, Apr. 1991 - Juli 1998

    Politikwissenschaft und Ethnologie

    Universität Heidelberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Hindi Grundkenntnisse

    -

  • Nepali Grundkenntnisse

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z