Navigation überspringen

Dr. David Koebel

Selbstständig, Start-Up-Gründer, Traction-X GbR
Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Maschinendynamik
Raumfahrt
Kraftfahrzeugtechnik
Projektmanagement
Patentrecht
Konstruktion
Engineering
Motoren
Ingenieurwissenschaften
Schwingungslehre
Kolbenmaschinen
Verbrennungskraftmaschinen
Test
EMV

Werdegang

Berufserfahrung von David Koebel

  • Bis heute 7 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2018

    Start-Up-Gründer

    Traction-X GbR

    Das Ziel des Unternehmens "Traction-X" ist die Entwicklung des unter DE10 2011 117 388 patentierten Antriebskonzepts für Motorroller. Die neuartige Kombination von Endantrieb, Rad und Schwinglenker ist für Fahrzeuge aller Art einsetzbarhat, bietet aber herausragende Vorzüge für Motorroller. Angestrebt wird eine Partnerschaft mit der Industrie bzw. die Gründung eines akademischen Entwicklerteams mit Förderung durch das Programm EXIST des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

  • Bis heute 14 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2010

    Projektleiter bei OHB System AG

    OHB System AG

    Mein Aufgabenbereich bei OHB ist die Projektleitung von Studien und Technologieprojekten im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2016

    Systemingenieur in der Abteilung Sicherheitssysteme

    OHB System AG

    Als Systemingenieur in der Abteilung „Sicherheitssysteme” habe ich verantwortliche Tätigkeiten bei Montage, Integration und Tests von Chiffrierelektronik durchgeführt und war mit der Steuerung von Unterauftragnehmern betraut: - Testorganisation, Vor- & Nachbearbeitung in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung - Experte für konstruktive Fragestellungen und CAD - Leitung von Umwelttests, d.h. Vibrationstests, Schocktests & Thermal-/Vakuumtests - EMV-Analysen und Leitung von EMV-Qualifikationstests

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juli 2006 - Sep. 2010

    Systemingenieur in der Vorentwicklung zur Weltraumerkundung

    OHB System AG

    Im Rahmen der DLR-Studie "Mona Lisa" und der ESA-Studie "NEXT Lunar Lander" habe ich das OHB-Programm zur Mondexploration maßgeblich mitgestaltet und war für das Systemingenieurwesen verantwortlich: - Wissenschaftliche Befragung zur Mondexploration - Konzeption &Auslegung des Energieversorgungssystems - Mehrkörper-Simulation zum Nachweis einer kippsicheren Landung - Analyse der Beleuchtungs- & Kontaktbedingungen zur Bodenstation - Konzeption von robotischen Nutzlasten zur Erkundung von Mondkratern

  • 5 Jahre und 3 Monate, Apr. 2001 - Juni 2006

    Systemingenieur in der Vorentwicklung für Satelliten und Sonden

    OHB System AG

    Als Systemingenieur in der Vorentwicklung für Satelliten und Sonden war ich für das Systemingenieurwesen in verschiedenen Machbarkeitsstudien verantwortlich. In Rahmen der ESA-Studie „Robotic Geostationary Orbit Restorer“ haben wir die Möglichkeit einer robotischen Wartungsmission zum Ausrangieren von Telekommunikationssatelliten in einen Friedhofsorbit analysiert und ein Missions- und Satellitenkonzept erarbeitet.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 1999 - März 2001

    Entwicklungsingenieur Abteilung Struktur- & Thermalanalyse

    OHB System AG

    Als Entwicklungsingenieur in der Struktur- & Thermalanalyse habe ich verantwortliche Tätigkeiten in zwei Hartwareprojekten für die Internationale Raumstation durchgeführt. Meine Expertise im Bereich Maschinendynamik war Voraussetzung für meinen Einstieg in die Raumfahrt und die Mikrogravitationsanalyse für die Experimentiereinheit EPM der Internationalen Raumstation. In Zusammenarbeit mit der Konstruktion habe ich außerdem Finite-Elemente-Analysen durchgeführt, u.a. für das Projekt Knoten 2/3 der ISS.

Ausbildung von David Koebel

  • 5 Jahre, Juni 1994 - Mai 1999

    Kraftfahrzeugtechnik und Angewandte Mechanik

    Technische Universität Berlin

    – Doktorarbeit „Drehschwingungen in Hubkolbenmaschinen – Berechnung und Stabilitätsanalyse im Hinblick auf die Anregung von Körperschall” – Assistent von Prof. Dr.-Ing. W. Stühler am Institut für Mechanik – Leiter des Lehrbetriebs für Maschinendynamik und Schwingungslehre von ’97-’99

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 1987 - März 1994

    Maschinenbau

    Leibniz-Universität Hannover

    Konstruktions- und Entwicklungstechnik, speziell Kolbenmaschinen und Angewandte Mechanik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Hebräisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z