David Nöthlich

Angestellt, Process Technician FEOL & BEOL, Advanced Mask Technology Center GmbH & Co. KG

Bis 2015, Staatlich geprüfter Techniker für Maschinentechnik, BSZ Radeberg (Fachschule)

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fehleranalyse
Fehlerbereinigung
Prozessoptimierung
Statistische Prozesskontrolle
Qualitätskontrolle

Werdegang

Berufserfahrung von David Nöthlich

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Process Technician FEOL & BEOL

    Advanced Mask Technology Center GmbH & Co. KG

    Behebung von Anlagenproblemen sowie Erkennung, Bearbeitung und Behebung von Problemen im Fertigungsablauf von Photolithographie Masken. Fehleranalyse mittels technischer Anlagen wie Licht-, Rasterelektronen- und Rasterkraftmikroskop. Abschätzung von Produktrisiken und zeitlichen Verzögerungen im Fertigungsablauf sowie Unterstützung der Schichtleitung beim festlegen von Fertigungsprioritäten.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2018

    Manufacturing Technician

    Advanced Mask Technology Center GmbH & Co. KG

    Defekt Reparatur von Photolithographie Masken mithilfe verschiedener Maskenreparatursysteme wie Laser, Ion Beam und Nanomachining Anlagen. Messung der defektbedingten Strukturabweichungen sowie Bewertung der Parameter Intensität und Critical Dimension gegen festgelegte Spezifikationen mittels Aerial Image Measurement System (AIMS).

  • 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2011 - Aug. 2013

    Mikrotechnologe

    Carl Zeiss SMT GmbH, Oberkochen

    Rüsten, bedienen und warten von Ionenstrahlanlagen in der Fertigung der Starlith 1950i Objektivserie (das "Herzstück" eines ArF Waferscanner von ASML).

  • 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2009

    Mikrotechnologe

    Technische Universität Dresden

    6 Monate als Facharbeiter und weitere 11 Monate im Voraus als Auszubildender im Rahmen eines betrieblichen Praktikum. Aufbau- und Verbindungstechnik von Infrarotsensoren in Laborumgebung. Präparieren und bearbeiten von Proben (u.a. Lithiumtantalat) mittels physikalischer und chemischer Prozesse. * Läppen * Chemisch-mechanisches Polieren * Beizen * Bedampfen * Belacken * Belichten * Entwickeln * Strip * Wafersägen * Drahtbonden

Ausbildung von David Nöthlich

  • 2 Jahre, Aug. 2013 - Juli 2015

    Staatlich geprüfter Techniker für Maschinentechnik

    BSZ Radeberg (Fachschule)

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2006 - Juni 2009

    Berufsausbildung zum Mikrotechnologen

    Technische Universität Dresden

    Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik (IAVT)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z