Navigation überspringen

David Offergeld

Abschluss: M. Sc., RWTH Aachen
Krefeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zuverlässigkeit
Maschinenbau
Produktentwicklung
Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
Produktionstechnik
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Kommunikation
Qualitätsmanagement
Produktionsmanagement
Wissenschaftliches Arbeiten
Ingenieurwissenschaften
Analytische Fähigkeiten
Computer Aided Design (CAD)
Texterstellung
Microsoft Excel
Microsoft Powerpoint
java
soziale und kommunikative Kompetenz
Belastbarkeit
Batterie
Projektmanagement
Analytisches Denken
Auslandserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von David Offergeld

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juni 2017 - März 2019

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Chair of Production Engineering of E-Mobility Components

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Battery Engineering Tätigkeitsbereiche: -Vorbereitung und Durchführung von Workshops im Bereich Traktionsbatterien -Recherche von und Kommunikation mit internationalen Batterieproduzenten -Montage von Batterien mit verschiedenen Zellformaten -Unterstützung wissenschaftlicher Studien und Dissertationen

  • 4 Monate, Okt. 2016 - Jan. 2017

    Praktikant Ingenieurwesen

    Siempelkamp

    Einsatz in den Bereichen: -Qualitätsmanagement -Projektmanagement -Konstruktion

  • 3 Monate, Juli 2013 - Sep. 2013

    Praktikant Ingenieurwesen

    Siempelkamp

    Einsatz in den Bereichen: -Urform- und Umformprozesse -Spanende Bearbeitung -Thermische Füge- und Trennverfahren

Ausbildung von David Offergeld

  • 6 Monate, Feb. 2019 - Juli 2019

    Production Engineering

    University of Technology Sydney

    Quality Planning and Analysis Technology and Innovation Management Value Chain Engineering Systems

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2017 - Juni 2020

    Produktionstechnik

    RWTH Aachen

    Abschlussnote: mit Auszeichnung (1,2) Schwerpunkt: Unternehmensorganisation Masterarbeit: Simulationsbasierter Vergleich der Agilen Montage mit der automobilen Linienmontage zur kennzahlenbasierten Bewertung von Flexibilisierungs- und Effizienzpotenzialen

  • 4 Jahre, Aug. 2013 - Juli 2017

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Vertiefungsrichtung: Produktionstechnik (Abschlussnote: 2,4) Bachelorarbeit: Erstellung und Durchführung einer Studie zum Batterieentwicklungsprozess

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z