
Mag. Dr. des. phil. Mareike Schönle
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Dr. des. phil. Mareike Schönle
- Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2016
Historikerin, Doktorandin
Universität Greifswald
Forschung, Vortrags- und Publikationstätigkeit u.a. in den Bereichen Kulturgeschichte, Alltagsgeschichte, Stadtgeschichte, Sozialgeschichte, Geschichte Ost- und Mitteleuropas, Dissertation 'Alltag in Königsberg um 1900'
- 3 Jahre, Juli 2012 - Juni 2015
Ausstellungskuratorin im kulturwissenschaftlichen Bereich
Pommersches Landesmuseum (M.-V.), kulturhist. Museen in Wien
Projektmanagement für Ausstellung, Kostenplanerstellung (Anträge für öffentliche Förderungsgelder), Leihverkehr (Objektakquise, Leihverträge) Koordination unterschiedlicher Projektteilnehmer Plakataustellung/Filmprojekt Zusammenarbeit mit Grafikern und Museumsgestaltungsbüros Führungen Gestaltung von Events im Rahmenprogramm von Ausstellungen Publikationserstellung Ausstellungsübersiedelung Kurierbegleitung ins Ausland Musuemspädagogische Einblicke
- 2012 - 2013
Kuratorische Assistenz
Volkskundemuseum Wien
Inventarisierung Assistenz bei Vitrinengestaltung (Ausstellung „Weihnachten- noch Fragen?!“)
- 3 Monate, Juni 2012 - Aug. 2012
Assistenz
Buddenbrookhaus Lübeck, Lübeck (Schleswig-Holstein)
Aufarbeitung (Transkription und Inventarisierung) des Nachlasses von Walter Arthur Berendsohn (1884-1984) deutscher Literaturwissenschaftler Organisatorische Mitarbeit und Führungen der Langen Nacht der Museen Musuemspädagogik (Führungen und –Konzepte) Assistenz bei Marketingkonzept für Ausstellung
- 4 Monate, Jan. 2012 - Apr. 2012
Assistenz
Jüdisches Museum Wien, Wien
Archivrecherche Ausarbeitung von Lebensläufen für die Ausstellung „Shooting Girls“
Ausbildung von Dr. des. phil. Mareike Schönle
- Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2016
Geschichte
Universität Greifswald
- 7 Jahre und 7 Monate, Okt. 2003 - Apr. 2011
Politikwissenschaft
Universität Wien
Innere Einheit, Gesellschaft, Identität(en), politische Kultur(en), Vergleichende Politikwissenschaft, Policy cycle, Implementierungsprozesse, Sozialforschung (qualitativ und quantitativ), politische Systeme, Wahlforschung
- 6 Jahre und 7 Monate, Okt. 2003 - Apr. 2010
Geschichte
Universität Wien
Kulturgeschichte, Alltagsgeschichte, Sozialgeschichte, Identitätsgeschichte, Museumsdidaktik, Museumspädagogik, Ostmitteleuropa, Deutsches Reich, Preußen, Königsberg, Kaliningrad, Oberösterreich, Neuere Geschichte, Zeitgeschichte
Sprachen
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Russisch
Gut
Norwegisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.