Dr. Elke Aeikens

forscht zu einem Thema.

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Vienna, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
C++
Physik
Theoretische Physik
Kreativität
Photovoltaik

Werdegang

Berufserfahrung von Elke Aeikens

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit März 2024

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2022

    Lecturer/Researcher

    FH Technikum Wien

    Forscherin in den Erneuerbaren Energien im Kleinwindkraftbereich. Aufbau, Vermessen von Kleinwindkraftanlagen, Windmessmasten und dessen Zubehör. Optimierungen am Windkanal.

  • 2 Monate, Juli 2022 - Aug. 2022

    Praktikantin im Bereich angewandte Wasserstofftechnologien.

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Winddatenrecherche, -auswertung und Prognosen von Wind. Analyse der resultierenden Stromerzeugung sowie deren zeitlich aufgelöste H2 Produktion.

  • 1 Jahr, Nov. 2020 - Okt. 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen

    WissenschaftlicheMitarbeiterin im Laserbereich im internationalen EMPIR Projekt CC4C \Coulomb Crystals for Clocks" zur Entwicklung optischer Uhren. Themen: Stabile Signalübertragung in Glasfasern, Schwebungsmessungen mit Frequenzkämmen, Messaufbauten, internationale Zusammenarbeit.

  • 3 Monate, Feb. 2020 - Apr. 2020

    Entwicklungsingenieurin

    ITK Engineering GmbH

    Leitung eines Projektantrags zum Thema "Niederwasserprognose der Donau mit Mashine Learning". Einarbeitung in Hydrodynamische Modellansätze, Klimaerwärmung. Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Machine Learning, Cloud Computing, GUI & UX, und Einsicht in dessen Arbeit. Einblick in Distributed Acustical Sensing im Bahnbereich.

  • 3 Monate, Okt. 2018 - Dez. 2018

    Praktikantin im Forschungswesen

    AIT Austrian Institute of Technology GmbH

    Montecarlo-Simulation von Photovoltaik Modulen im Rahmen eines Praktikums über FemTech: C++ Programmierung, Kurzvideo- Visualisierung mit Gnuplot, Literaturrecherche, Grafische Ergebnis-Auswertung.

  • 3 Jahre, Mai 2015 - Apr. 2018

    Doktorandin

    Universitaet Wien

    Dissertantin in der theoretischen Hochenergie-Teilchenphysik. Arbeitsweise: Literaturrecherche, Arbeiten mit mathematischen Modellen, komplexe Berechnung u.a. von Zerfallsbreiten und Wirkungsquerschnitten, Vereinfachung und Abschätzung komplizierter Rechnungen, systematische und diagrammatische Auswertung u.a. mit Mathematica, Projektarbeit in Kooperation mit internationalen Projektpartnern.

  • 7 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2014

    Freie Mitarbeiterin

    Land un Lüü Stahlbauunternehmen

    In den Semesterferien Mithilfe im väterlichen Betrieb in der Windenergiebranche, beim Bau von Windmessmasten und der Entwicklung von Windkanäalen: Technische Planung der Konstruktion, Fertigung der Metallware und Aufbau.

  • 1 Monat, Nov. 2005 - Nov. 2005

    Praktikantin

    Druckerei und Verlag Sollerman, Leer

    Zweiwöchiges Praktikum: Druckformherstellung (Montage/Plattenkopie), Buchbinderei (Sammelhefter, div. Kleingeräte), Gestaltung von Printmedien.

Ausbildung von Elke Aeikens

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2021

    Erneuerbare Energien

    FH Technikum Wien

  • 5 Jahre und 3 Monate, Aug. 2015 - Okt. 2020

    Physik

    Universität Wien

    Hochenergie-Teilchenphysik. Übungsgruppenleiterin, Seminarleitung, Vernetzung durch Mitgliedschaft im Graduiertenkolleges DKPI, vielfacher Besuch von Schulen und Konferenzen mit Präsentation von Forschungsvorträgen und/oder eines Poster, wissenschaftliche Publikation.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2014

    Physik

    TU Dortmund

    Elementarteilchentheorie und Kosmologie. Physikpraktika: Aufbau, Messung, Analyse und Auswertung unterschiedlicher Versuchsaufbauten mit kurzem Forschungsbericht; C++ Schule, Übungsgruppenleiterin, wissenschl. Publikationen.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2011

    Physik

    TU Dortmund

    Bachelorarbeit mit Titel "Gravitationswellen von Binärsystemen, Binäre schwarze Löcher in der Astrophysik", bei Prof. Dr. Wolfgang Rhode. Nebenfächer: Java und C++, Physiologie, Biochemie.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Tschechisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z