
Dipl.-Ing. Florian Schwab
Suchst Du einen anderen Florian Schwab?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Florian Schwab
- Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2020GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Konstrukteur in der Entwicklung
Aktuell beschäftigt im Department "neue Technologien" im Bereich "mechanische Konstruktion" mit dem Schwerpunkt "Elektromobilität". Aktuell in der Einarbeitung zum Detailer, danach Einarbeitung zum Designer mit Schwerpunkt Statorfertigung bzw. Hairpinfertigung und Montage im Statorgehäuse.
- 6 Jahre, März 2014 - Feb. 2020
wissenschaftlicher Mitarbeiter
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Im Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik zuständig für Planung & Controlling der Fertigung von Einzelstücken - Beschaffung fehlender Komponenten - Instrumentierungsplanung - Definition von Versuchsreihen - Auswertung/Darstellung/Dokumentation.
- 9 Monate, Apr. 2013 - Dez. 2013
Diplomand
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Diplomarbeit am Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik (INR) des KIT zum Thema: "Heat transfer of gas cooled structured surfaces in the first wall of ITER". CFD Vorab-Studie zur Wirksamkeit verschiedener Geometrien in Bezug auf den Wärmeübergangs in thermisch stark belasteten Bauteilen. Ergebnisse sind Wandtemperaturverteilungen, sowie Aussagen über die Strömungsstruktur und Mischungsvorgänge im Fluid.
- 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013
Praktikant
Novatec Solar
Strukturanalyse der Kollektorstatik im Hinblick auf Windlasten in Übereinstimmung mit den gültigen europäischen Normen. Erarbeitung und Durchführung von geeigneten Versuchen zur Überprüfung bzw. Bestimmung der Lastgrenzen. Anfertigung eines Schriftwerks für Kunden und Prüfbehörden in englischer Sprache, im Bezug auf den Nachweise der Berechnungen nach den europäischen Regelwerken und der Ergebnisse der Versuche.
- 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2008 - Juni 2010
wissenschaftliche Hilfskraft
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Im Institut für Werkstoffkunde des KIT im Laboratorium für quasistatische Werkstoffprüfung für die Durchführung verschiedener Zug- und Druckversuche bei Temperaturen zwischen -200°C und 1200°C an verschiedenen Werkstoffen. Umrüstung und Einrichtung der Prüfmaschinen die Kalibrierung der verwendeten unterschiedlichen Messsysteme, sowie die Probenvorbereitung und die Auswertung der Versuche in der von internen als auch externen Kunden gewünschten Darstellungsweise.
- 1 Monat, Sep. 2009 - Sep. 2009
Tutor
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Aufgabe war die Überprüfung des Fachwissens der Studenten. Danach wurden, sofern die Studenten das erforderliche Fachwissen nachweisen konnten, Versuche angeleitet die den Studierenden die schädigungsmechanischen Vorgänge in Werkstoffen veranschaulichen sollten. Für das Leiten eines Tutoriums musste das eigene Fachwissen nachgewiesen werden, darüber hinaus wurde man in Hochschulpädagogik unterwiesen mit dem Ziel methodische, soziale und persönliche Kompetenzen im Umgang mit Studierenden zu erwerben.
Ausbildung von Florian Schwab
- 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2013
Maschinenbau für Energie- und Umwelttechnik
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
1. Hauptfach: thermische Solarenergie, regenerative Energien und Windenergie 2. Hauptfach: hydraulische Strömungsmaschinen (Pumpen, Ventilatoren, Wasser- und Windturbinen) 1. Wahlfach: Wasserstofftechnologie (Brennstoffzellen) 2. Wahlfach: aktuelle Themen der Solarenergie (mech. Energiespeicher)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.