
Dr. Frank Josef Möller
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Frank Josef Möller
- Bis heute 9 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2016
Wissenschaftlicher Koordinator
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung - Paul Langerhans Institut Dresden
PostDoc Position im DFG Forschungsprojekt „ Wirksamkeit und Sicherheit von Flavanonen als Alternative zur postmenopausalen Hormontherapie“
- 4 Jahre und 4 Monate, Feb. 2011 - Mai 2015Technische Universität Dresden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) im DFG Forschungsprojekt „Lifelong exposure to dietary isoflavones – potential impact on carcinogenesis of the mammary gland“. (Teilprojekt im Paketantrag „Isoflavones: Cross-species comparison of metabolism, estrogen sensitivity, epigenetics, and carcinogenesis“), Lehrstuhl für Molekulare Zellphysiologie und Endokrinologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) im Forschungspool zum Thema “Identification of windows of suceptibility for impact of isoflavones on breast cancer risk” ; Lehrstuhl für Molekulare Zellphysiologie und Endokrinologie
- 4 Jahre und 10 Monate, Nov. 2005 - Aug. 2010Technische Universität Dresden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) im DFG Forschungsprojekt „Regulation of gene expression by phytoestogens“; Lehrstuhl für Molekulare Zellphysiologie und Endokrinologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) im BMBF geförderten Forschungsprojekt „Chipsystem zur Entwicklung eines Ligandenbindungsassays“; Lehrstuhl für Molekulare Zellphysiologie und Endokrinologie
Ausbildung von Frank Josef Möller
- 2 Monate, Okt. 2007 - Nov. 2007
Biologie
Deutsche Sporthochschule Köln
Forschungsaufenthalt Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Molekulare und Zelluläre Sportmedizin
- 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 2005 - Dez. 2010
Biologie
Technische Universität Dresden
Promotionsstudium Lehrstuhl für Molekulare Zellphysiologie und Endokrinologie „Exposition gegenüber diätetischen Isoflavonen während kritischer Phasen der weiblichen Entwicklung sowie deren Einfluss auf die Hormonphysiologie am Beispiel der Östrogenwirkung im Uterus“
- 3 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2005
Biologie
Technische Universität Dresden
Hauptstudium Lehrstuhl für Molekulare Zellphysiologie und Endokrinologie
- 2 Jahre, Okt. 2000 - Sep. 2002
Biologie
Universität Osnabrück
Grundstudium Diplom Biologie
- 2 Jahre, Sep. 1998 - Aug. 2000
Biologie
Schule für Berufe mit Zukunft
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.