Georgios Polichronidis

Angestellt, Key Account Manager, ETAS GmbH
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Development
Motorenentwicklung
Technischer Vertrieb
Erfahrungen in der Brennverfahrensentwicklung
Prüfstandarbeiten bzw.-methoden
INCA
MS Office
Systemintegration.Hohe Leistungsbereitschaft
Begeisterung
kundenorientiertes Arbeiten
Emissionskalibrierung Dieselmotoren
Angebotserstellung
Vertragsgestaltung
Prüfstand
Vertrieb
Key Account Management

Werdegang

Berufserfahrung von Georgios Polichronidis

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Jan. 2023

    Key Account Manager

    ETAS GmbH
  • 4 Jahre und 7 Monate, Juni 2018 - Dez. 2022

    Field Application Engineer - Services Solution

    ETAS GmbH

    Vertriebsunterstützung bei der Vermarktung der ETAS- Produkte. Produktdemonstration beim Kunden, sowie die Produktevaluierung und Produktneuanläufe beim Kunden. Koordination der Kunden- Requirements.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2016 - Mai 2018

    Business Development Manager

    AVL Schrick GmbH

    Tätigkeiten im Vertrieb für regionale Kunden und Key Account Manager für den Iranischen Markt. Verhandlungen von Rahmenverträgen und Erstellung von Angeboten für die Themenbereiche Entwicklungsprojekte im Bereich Powertrain, E-Mobility, Getriebe, Design und Simulation.

  • 5 Jahre, Apr. 2011 - März 2016

    Projektingenieur

    FEV GmbH

    Brennverfahrensentwicklung für Dieselmotoren, zur Reduzierung der innermotorischen Schadstoffemissionen und Einhaltung der gesetzlichen Normen. Betreuung der Versuche am Prüfstand für Dieselmotoren mit Hilfe der Software INCA und PUMA. Datenanalyse und Auswahl der Parameter mittels DoE. Auswertung und Aufbereitung der Messdaten. Betreuung und Auswertung von Fahrzeugversuchen bzw. Rollentests und Teilnahme an Versuchfahrten.

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2012 - Mai 2013

    Teilprojektleiter

    FEV GmbH

    Organisatorische Aufgaben eines Teilprojekts wie die Erstellung von Ampelbögen und Präsentationen für den Kunden. Projektdurchsprache mit dem Kunden. Planung, Durchführung und Auswertung von Motortyp- Zertifizierungen. Entwicklung und Kalibrierung der Brennverfahren für Dieselmotoren zur Reduzierung der innermotorischen und Schadstoffemissionen und des Verbrauchs am Motorenprüfstand und Gesamtfahrzeug.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2010 - März 2011

    Systemingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik

    Austro Engine GmbH

    Weiterentwicklung und Erprobung von einzelnen Motorkomponenten, sowie Integrierung dieser am Motor. Einen Pumpenprüfstand für diese Versuche aufgebaut und in Betrieb genommen. Zulassungstests von Einzelkomponenten nach CS-E, Part 21 und Begleitung von Zulassungstests am Gesamtmotor. Tätigkeiten: -Aufbau und Betreuung vom Prüfstand zum Testen und Zulassen der Einzelkomponenten. -Aufbau und Inbetriebnahme eines Pumpenprüfstands -Problembehandlung von Motorsystemen die bereits im Flugzeug eingebaut sind.

  • 4 Jahre und 4 Monate, Nov. 2004 - Feb. 2009

    wissenschaftliche Hilfskraft

    VKA – Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen

    Brennverfahrensentwicklung für Diesel Einzylinder-Motoren, zur Reduzierung der innermotorischen Schadstoffemissionen. Dafür wurden verschiedene Injektoren verwendet und kalibriert. 3D CFD Berechnungen für dieselmotorische Verbrennung. Aufbau, Betreuung und Durchführung der Versuche am Prüfstand für Dieselmotoren. Durchführung von 3D CFD Berechnungen mit KIVA 3V, Post Processing und Visualisierung der Daten. Datenanalyse und Auswahl der Parameter mittels DoE.

  • 9 Monate, März 2007 - Nov. 2007

    Diplomant

    VKA – Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen

    Thema: Untersuchung des Potenzials von Einspritzverlauf- Druckformung an einem 1-Zylinder Forschungsmotor. - Durch Anwendung eines Prototypen- Injektors für Dieseleinspritzung sollen die innermotorischen Schadstoffemissionen mittels Druckmodulierung des Einspritzverlaufs reduziert werden. - Aufbau, Betreuung und Durchführung der Versuche am Motorenprüfstand. - Erstellung der druckmodulierten Einspritzraten im Slopegenarator und Beurteilung des Potenzials der einzelnen Einspritzformen.

  • 7 Monate, Mai 2006 - Nov. 2006

    Studienarbeiter

    Fachhochschule Aachen, Brennkammerlabor

    Auslegung eines Strömungslufterhitzermoduls zur Versorgung einer Miniaturbrennkammer mit vorgewärmter Luft. - Bei der Entwicklung einer Wasserstoff- Miniaturbrennkammer, galt es die benötigte Luft auf ein konstantes Temperaturniveau zu halten. Meine Arbeit bestand in der Berechnung der benötigten Leistung, der allgemeinen Auslegung und der Inbetriebnahme eines Strömungserhitzers. - Rechnerischer Beweis der benötigten Leistung und anderen relevanten Parameter. - Installation und Inbetriebnahme des Erhitzers

  • 6 Monate, März 2004 - Aug. 2004

    Praktikant

    EADS SPACE Transportation GmbH

    Weiterentwicklung bzw. Umrüstung einer Schubmessbrücke für 20N Monergoltriebwerke mit einer optischen Messeinheit. Dafür wurde ein neues Kühlkonzept bzw. Kühlkreislauf erarbeitet und die Schubmessbrücke entsprechend aufgerüstet. Des Weiteren konnte ich am üblichen Arbeitsalltag teilnehmen, bei dem die 1N bis 400N Triebwerke getestet wurden. - Konstruktion und Fertigung von Metallteilen (Kupfer) für die Erweiterung der Schubmessbrücke.

  • 3 Monate, Nov. 2003 - Jan. 2004

    Werksstudent

    Valeo Wischersysteme GmbH

    Tätigkeit im Lager der Fa. Valeo bestand darin die benötigten Teile in der entsprechenden Anzahl für die Weiterverarbeitung bereit zu stellen. Die Teile entsprechend vorzubereiten und für den Transport bereit zu machen. Bestandsaufnahme bzw. eine nötige Bestellung erfolgte über SAP. Lagerung und Transport von Wischerkomponenten. Bestandsaufnahme und Bestellung mittels SAP. Vorbereitung der Komponenten zur Weiterverarbeitung.

  • 1 Jahr, Nov. 2002 - Okt. 2003

    wissenschaftliche Hilfskraft

    FEV Motorentechnik GmbH

    Brennverfahrensentwicklung für Dieselmotoren zur Reduzierung der innermotorischen Schadstoffemissionen zur Erfüllung der späteren EURO 5 Norm. Versuche am einem 5-Zylinder Diesel- Reihenmotor bei dem die Parameter über die Steuerungssoftware INCA angepasst wurden. Außerdem wurden Kaltstartversuche an Dieselmotoren durchgeführt. - Anpassung der Parameter über die Steuerungssoftware INCA. - Analyse der Daten und Bestimmung der Parameter mit DoE und EPOS.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 1999 - Mai 2001

    wissenschaftliche Hilfskraft

    IPT – Fraunhofer Institut für Produktionstechnik

    Unterstützung der Projektabwicklung im Bereich des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung. Betreuung und Aktualisierung von Datenbanken. Verschiedene Literaturrecherchen. Erstellen von Poster für Messen mit AutoCAD 2D.

  • 8 Monate, Mai 1998 - Dez. 1998

    Werkstudent

    Buch & Presse Falter

    Zustellung von Zeitung und Zeitschriften für verschiedene Pressevertriebe. Zuordnung von verschiedenen Medienartikeln für die Pressevertriebe.

  • 2 Monate, Juli 1998 - Aug. 1998

    Praktikant

    Günthert + Kohlmetz GmbH

    Tätigkeiten im Bereich der Wartung von Segelflugzeugen. - Fertigung von Tragflugelkomponenten - Arbeiten im Formenbau; Fertigung von CFK- Bauteilen. Wartung von Segelflugzeugen.

  • 2 Monate, Feb. 1998 - März 1998

    Praktikant

    Günthert + Kohlmetz GmbH

    Fertigungstechnik, Rohbaumontage von Segelflugzeugen. Fertigung von Faserverbundbauteilen. - Endmontage von Segelflugzeugen. Konstruktion und Planung von Bauteilen in Faserverbundbauweise inkl. Konstruktion der Modelle und Formen für die Fertigung.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 1992 - Aug. 1995

    Auszubildender

    Fa. Karl- Heinz Lehrer

    Berufsausbildung zum Fliesen- Platten- und Mosaikleger

Ausbildung von Georgios Polichronidis

  • 11 Jahre und 4 Monate, Okt. 1997 - Jan. 2009

    Luft- und Raumfahrttechnik

    FH Aachen

    Triebwerkstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Griechisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z