
Harm Stöver
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Harm Stöver
- Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit 2022
Geschäftsführer / Managing Director
Emco Wheaton GmbH
Forschung, Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Verladeanlagen (Schiffsverlader, Landverlader, Betankungszubehör) // Flüssige und gasförmige Medien: Öl und Gas, Flüssiggas/LNG/CNG, Chemie, Petrochemie // Hochdruck-Anwendungen // Sondermaschinenbau, international
- 2022 - 2022
Commercial Director Eastern Hemisphere
Emco Wheaton GmbH
Verantwortung: Vertrieb EMEIA // After Sales weltweit // Technik (Forschung & Entwicklung (F & E), Konstruktion) // Projektmanagement // Supply Chain (Einkauf, Fertigung) // Qualitätsmanagement
- 2019 - 2022
Geschäftsführer / CEO
multiweigh GmbH
Entwicklung, Fertigung, Vertrieb von Wiegetechnik (Kombinationswaagen, Mehrkopfwaagen) // Food, Non-Food, Lebensmittel // Verpackungsindustrie // Sondermaschinenbau // 13 Mio. € Umsatz, Export ca. 50%, 60 Mitarbeiter*innen Geschäftsführer / CEO: Technik, Einkauf, Qualität, After Sales, Personal (55 Mitarbeiter*innen), Finanzen, IT & ERP P&L-Verantwortung // Organisationsentwicklung (strukturell, kulturell, Prozesse) // Aufbau After Sales Service // ERP-Customizing // Lösungsfindung bei Key Accounts
- 2011 - 2019
Geschäftsführer
SVT GmbH
Entwicklung, Fertigung, Vertrieb von Verladetechnik (Schiffs- und Landverlader) // Flüssige und gasförmige Medien: Öl & Gas, LNG, Chemie, Petrochemie // Sondermaschinenbau // 45 Mio. € Umsatz, Exportanteil >75% // ca. 180 Mitarbeiter*innen Allein-Geschäftsführer: P&L-Verantwortung ++ Schaffung interdisziplinärer Business Units (Produktgruppen, Supply Chain, After Sales) ++ Weltweit erste Realisierungen von technologischem Neuland (Arktis, Bunkering)
- 2007 - 2011
Technischer Leiter
SVT GmbH
Verantwortung: Entwicklung // Konstruktion // Fertigung // Qualität/QS/QM // IT & ERP // Weltweite operative Vertriebsunterstützung Erfolge: Prozessoptimierung ++ Optimierung von Informationsflüssen ++ Definition und Einführung von CAD-Software und ERP-System ++ Einführung von KPIs und mitlaufenden Auftragskalkulationen ++ Programmierung einer Auslegungssoftware für Schiffsverlader
- 2003 - 2007
Werksleiter
Werler Drahtwerke GmbH
Serienfertigung von Zaunsystemen (Zaunmatten & -pfosten) // Einzelfertigung von Flügeltoren und Schiebetoren // 30 Mio. Umsatz // 130 Mitarbeiter*innen Verantwortung: Operative und kommerzielle Führung des Fertigungsbetriebs // Konstruktion, Einkauf, Planung, Fertigung, Qualität, Personal, Controlling // Budget- und P&L-Verantwortung Erfolge: Erhöhung Lieferzuverlässigkeit von 82% auf 95% ++ Reduzierung Service-Reklamationen um 55% ++ Reduzierung Bestände um 15% ++ Erhöhung Werksproduktivität um 9%
- 2002 - 2003
Geschäftsführer
Conseers GmbH
Konzept- & Umsetzungsberatung // Produktionsoptimierung // Manufacturing Execution Systems (MES) // Neugründung durch HMR Automatisierung und Prozesstechnik GmbH, Weinheim (10 Mio. € Umsatz, 100 Mitarbeiter*innen) // Angestellter Geschäftsführer als einziger Beschäftigter
- 1999 - 2001
Leiter Technologie Center Engineering, Bereich Südamerika
Wella AG, Werk Ondal Hünfeld
Ondal Hünfeld: Produktion von Shampoos und Aerosolen // 750 Mitarbeiter*innen Verantwortung: Betreuung der Produktionen in Brasilien, Mexiko, Argentinien, Ecuador // Kapazitätsoptimierung // Investitionsplanung und -umsetzung, ca. 5 Mio. € p.a. Erfolge: Fabrikneubau in Rio de Janeiro / Brasilien, Invest ca. 8 Mio. € ++ Produktionsoptimierung in Mexiko City / Mexiko, Reduzierung Produktionskosten um 10%
- 1998 - 1999
Fertigungsplaner
Wella AG, Werk Ondal Hünfeld
Kapazitätsplanung // Wirtschaftlichkeitsberechnungen // Produktionsoptimierung // Vorbereitung von Neuanläufen
- 1995 - 1995
Betriebsleiter Ölabfüllzentrum
Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH (Unilever), Werk Mannheim
Werk Mannheim: Produktion von Margarine, Fetten und Ölen // 350 Mitarbeiter*innen Verantwortung: Steuerung der Produktionskosten // Ablaufoptimierung // Produktionsplanung und -steuerung // Materialdisposition // Qualitätsmanagement (HACCP, FMEA) // Personalverantwortung für 26 Mitarbeiter*innen
- 1993 - 1995
Projektingenieur
Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH (Unilever), Werk Mannheim
Verfahrenstechnik // Investitionsabwicklung // Produkteinführungen Erfolge: Aufbau des neuen Betriebsbereichs Ölabfüllzentrum (Layout, Prozesstechnik, Verfahrenstechnik, Verpackungstechnik)
- 1991 - 1993
Trainee
Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH (Unilever), Werk Mannheim
Ausbildung von Harm Stöver
- 1995 - 1998
Wirtschaftswissenschaften
Ruhr-Universität Bochum
Fertigung / Industriewirtschaft, Wirtschaftsinformatik
- 1985 - 1991
Maschinenbau
Universität Hannover
Konstruktionsmethodik, Getriebetechnik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.