Heinz- Bernhard Groeninger

Angestellt, strategische Entwicklung Technologietransfer und Projektentwicklung, mittelständisches Familienunternehmen

Bielefeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lasertechnik
Kunststofftechnik
Faserverbundkunststoffe
Schweißtechnik
Laserschweißen
Laserschneiden
Leichtbau

Werdegang

Berufserfahrung von Heinz- Bernhard Groeninger

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    strategische Entwicklung Technologietransfer und Projektentwicklung

    mittelständisches Familienunternehmen

    • Entwicklung neuer Verfahrensprozesse und Fertigungsanlagen • Neuaufbau der Automation für Fertigungsprozesse • technische und wirtschaftliche Planung einer Laserschweißanlage • Fertigungsprozess zur Bearbeitung von Kunststoffen und Faserverbundkunststoffen • selektives Laserschweißen • Umsetzung von Sicherheitsanalysen und Risikobewertungen • Beratung in Fragen der Schicht- und Oberflächentechnik • Fördermittelanträge und Projektbeantragungen

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2015

    Lehrkraft für besondere Aufgaben/ wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fachhochschule Südwestfalen

    Lehrveranstaltung zu Kunststoffe und Faserverbundkunststoffe, Lasertechnik, Schweißtechnik Ausbildung Schweißfachingenieure nach Teil 1 Laborpraktika in Werkstoffprüfung, Fertigungstechnik sowie Konzeption und Umsetzung von Laboranlagen Fördermittelantrag zu selektives Laserschweißen Projekte mit Industriepartnern Betreuung und Prüfung von Projekt- und Bachelorarbeiten Organisation von Exkursionen u.a. Airbus, Fraunhofer

  • 6 Jahre und 6 Monate, Apr. 2006 - Sep. 2012

    Entwicklungsleiter und Projektingenieur

    mittelständisches Familienunternehmen

    • Neuentwicklung von Verfahrensprozessen und automatisierten Laseranlagen zur Bearbeitung von Polymerwerkstoffen (prämiert mit dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2010) • strategische Entwicklung von Faserverbundkunststoffen • betriebsinternes „Lernwerk“ für Schulungen und Seminare mit mindestens 3 Zeitstunden pro Woche

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2003 - März 2006

    Projektingenieur Anlagen- und Verfahrenstechnik

    mittelständisches Unternehmen

    • Auslegung, Berechnung und Optimierung von Verfahrensprozessen • Planung und Durchführung neuer Anlagen • Verantwortungsbereich Schweißtechnik • Elektrosicherheitsfachkraft

  • 6 Jahre und 6 Monate, Juli 1996 - Dez. 2002

    technischer Mitarbeiter

    Fraunhofer Gesellschaft für Schicht- und Oberflächentechnik

    • Neuentwicklungen einer nasschemischen Verfahrensanlage und Vakuumtrocknung für die Schicht- und Oberflächentechnik • Akquisition von Industrieprojekten • Elektrosicherheitsfachkraft • 3 Patente in Oberflächentechnik, Vakuumtrocknung und Messtechnik • Ausstellung „Woche der Umwelt“ im Schloss Bellevue Berlin • interne und externe Präsentationen und Vorträge • Publikationen in Fachzeitschriften und Zeitungen

  • 1 Jahr und 7 Monate, Nov. 1994 - Mai 1996

    Fachingenieur

    globales Unternehmen

    • Optimierung der Produktions- und Verfahrensabläufe • Optimierung der Oberflächentechnik • Optimierung und Anpassung der Schweißtechnik • Aufbau der Systeme und Instandhaltung nach DIN ISO

  • 4 Jahre und 8 Monate, Mai 1989 - Dez. 1993

    Entwicklungsingenieur

    mittelständisches Familienunternehmen

    • nasschemische Beschichtungsverfahren Aluminium und Legierungen • Korrosionsschutz und Werkstoffprüfung Aluminium und Legierungen • Laserschweißprozesse an Aluminiumwerkstoffen • 2 Patente in der Schicht- und Oberflächentechnik

  • 5 Monate, März 1982 - Juli 1982

    Geselle

    Familienunternehmen

    Gesellentätigkeit im elektromechanischen Umfeld

Ausbildung von Heinz- Bernhard Groeninger

  • 6 Monate, Jan. 1994 - Juni 1994

    Schweißfachingenieur und europäischer Schweißfachingenieur

    schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Duisburg

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 1985 - Jan. 1989

    Werkstofftechnik

    Hochschule Osnabrück

    Werkstofftechnik

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 1983 - Dez. 1984

    Wehrpflicht

    Bundesmarine

  • 1 Jahr, Aug. 1982 - Juli 1983

    Technik

    Fachoberschule Meppen

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 1978 - Feb. 1982

    Rundfunktechnik

    handwerkliche Ausbildung

  • 6 Jahre, Aug. 1972 - Juli 1978

    allgemeine Schulpflicht

    Realschule Meppen

  • 4 Jahre und 2 Monate, Juni 1968 - Juli 1972

    Schulpflicht

    Grundschule

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Niederländisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z