Hendrik Doktorczyk

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Bis 2024, Werkstudent im Bereich Verwaltungs- und Managemententwicklung, Stadt Potsdam

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
MS Office
Zuverlässigkeit
Pünktlichkeit
Begeisterungsfähigkeit
Freundlichkeit
Genauigkeit
Selbstständigkeit
Lernbereitschaft
PowerPoint
Englische Sprache
Microsoft Excel
Deutsch
CAD
Problemlösungskompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Hendrik Doktorczyk

  • 7 Monate, Apr. 2024 - Okt. 2024

    Werkstudent im Bereich Verwaltungs- und Managemententwicklung

    Stadt Potsdam

    Während meiner Tätigkeit bei der Stadt Potsdam arbeitete ich an der strukturierten Aufbereitung von Akteuren, Normen und Prozessen im Bereich Datenschutz. Ich führte interkommunale Vergleiche und Marktanalysen durch, entwickelte eine Bewertungsmatrix für Softwareausschreibungen und erstellte ein E-Learning zum Datenschutz. Zudem vereinfachte ich Datenschutzdokumente, unterstützte bei Datenmigration, E-Payment-Recherchen und übernahm technische Büroorganisation.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Dez. 2020 - Apr. 2024

    Werkstudent im Bereich Stadt und Regionalplanung

    arconium GmbH

    Als Werkstudent recherchierte, verfasste und präsentierte ich smarte Technologielösungen für Regionalbüros in Form von Use Cases und E-Learnings. Ich unterstützte bei Literaturrecherche zu EU-Projekten, Katalogisierung von Datensätzen für kommunale Datenplattformen sowie Förderanträgen (z. B. mFUND). Zudem war ich maßgeblich an der Erstellung eines Smart Home Manuals für das EU-Projekt Stronghouse beteiligt.

  • 8 Monate, Dez. 2019 - Juli 2020

    Werkstudent für konzeptionelle Stadtentwicklung

    Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt

    Bei meiner Tätigkeit bei der Nassauischen Heimstätte war ich in die Konzeption eines Dorfentwicklungskonzepts für die Gemeinde Dingelstädt eingebunden. Ich wirkte an der Analyse örtlicher Strukturen mit, entwickelte Leitbilder sowie Maßnahmenvorschläge und unterstützte bei der Erstellung planerischer Grundlagen. Zudem erarbeitete ich eigenständig Pläne und Grafiken zur räumlichen Entwicklung und trug so aktiv zur strategischen Dorfentwicklung bei.

Ausbildung von Hendrik Doktorczyk

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Okt. 2022

    Urbane Zukunft

    Fachhochschule Potsdam

    Der Studiengang Urbane Zukunft beschäftigt sich interdisziplinär mit der nachhaltigen Gestaltung von Städten. Im Fokus stehen Themen wie Stadtentwicklung, Digitalisierung, Mobilität, Klimaschutz und soziale Teilhabe. Studierende lernen, urbane Herausforderungen zu analysieren, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten – für lebenswerte Städte von morgen.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2016 - Aug. 2020

    Urbane Zukunft

    Bauhaus-Universität Weimar

    Der achtsemestrige Studiengang vermittelt interdisziplinär Stadt‑ und Raumplanung, Soziologie, Städtebau, Freiraumplanung, Denkmalpflege sowie Planungsgeschichte und Baupolitik. Praxisnahes Projektstudium und Forschungskompetenz vom ersten Semester an. Im 6. Semester erfolgen Auslandsaufenthalt, im Inland ein Pflichtpraktikum. Intensive Betreuung durch kleine Jahrgänge und enge Kooperation mit Architektur fördern Gestaltung und Analyse urbaner Räume.

Sprachen

  • Schwedisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z