
Hendrik Ritter
Suchst Du einen anderen Hendrik Ritter?
Werdegang
Berufserfahrung von Hendrik Ritter
- Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Dez. 2022
Leiter Fachtagungen und Internationale Kooperation
Bundesakademie für Sicherheitspolitik
- 8 Jahre und 10 Monate, März 2014 - Dez. 2022
Referent
Bundesministerium der Finanzen
Wirtschafts-, Finanz- und Finanzmarktpolitik
- 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2016 - Dez. 2017
Referent
Bundeskanzleramt, Berlin
Wirtschafts- und Finanzpolitik, G7/G20-Sherpa-Stab
- 5 Jahre und 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2014Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Doktorand und Übungsleiter am Lehrstuhl für VWL, insb. Finanzwissenschaft
Übungsleiter Makroökonomik
- 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 2005 - Juli 2008Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Studentische Hilfskraft
wissenschaftliche Hilfskraft an diversen Lehrstühlen der OvGU: EDV-Betreuung, Tutor für Makro- und Mikroökonomik, Forschungsassistenz
- 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2005 - Dez. 2007Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Mitglied des Studentenrats
Mandatsträger
Ausbildung von Hendrik Ritter
- Bis heute 16 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2008
Volkswirtschaftslehre
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- 4 Jahre und 5 Monate, Apr. 2004 - Aug. 2008
Volkswirtschaftslehre
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
- 6 Monate, Okt. 2003 - März 2004
Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 6 Monate, Apr. 2003 - Sep. 2003
Politikwissenschaft, Geschichte
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.