
Henry Hartmann
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Henry Hartmann
- Bis heute 9 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2015
Bereichsleiter Verfahrenstechnik
R. Scheuchl GmbH
Entwicklung und Vertrieb verfahrens- und umwelttechnischer Sonderanlagen, insbesondere zur Prozessluftaufbereitung / Abluftnachbehandlung sowie energetischen Optimierung; Kaufmännische und technische Projektabwicklung von der Konzeption und Auslegung bis hin zur Inbetriebnahme und Erlangung behördlicher Genehmigungen; Planungs- und Beratungsleistungen, speziell für hochverfügbare Systeme; Projektrealisierung und Produktionsbegleitung; Zielmärkte u.a. Automobil-, Halbleiter- und Pharmaindustrie.
- 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2015
Betriebsleiter / Key Account Manager
Schiller Gruppe
Betriebsleitung der Schiller Engineering & Maschinenbau GmbH; Key Account Management für das gruppenübergreifende Geschäftsfeld Reinraumtechnik
- 6 Jahre und 9 Monate, Dez. 2006 - Aug. 2013
Abteilungsleiter Geschäftsfeld Bodenverdichtung
Wacker Neuson SE
Ich leite im Geschäftsfeld Bodenverdichtung (Vibrationsplatten) die technische Entwicklung und Serienbetreuung in Zusammenarbeit mit unserem Produktionswerk. Zu meinen Aufgaben zählt dabei auch die technische Betreuung der Vertriebs- und Service-Organisation sowie des Einkaufs. Des Weiteren arbeite ich eng mit dem Produktmanagement zusammen.
- 1 Jahr und 10 Monate, Feb. 2005 - Nov. 2006
Gruppenleiter "Project Engineering"
Siemens AG, Bereich Siemens VDO
Nach der Übernahme von eStop durch Siemens war ich verantwortlich für die Erschließung und Umsetzung neuer Anwendungspotentiale der "Electronic Wedge Brake - EWB". Des Weiteren war ich mitverantwortlich für die Serien-Entwicklung der PKW-Radbremse.
- 3 Jahre und 7 Monate, Juli 2001 - Jan. 2005
Entwicklungsingenieur
eStop GmbH (DLR "Spin-Off" - übernommen durch Siemens VDO)
Als Entwicklungsingenieur wirkte ich bei der Grundlagenforschung zur elektromechanischen Keilbremse mit. Neben organisatorischen Tätigkeiten lagen meine Schwerpunkte in der Öffentlichkeitsarbeit, dem Aufbau des internen Patentwesens und der Personalbeschaffung.
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2000 - Juni 2001
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR e.V.
Im Rahmen einer Industrie-Patenschaft mit der Knorr-Bremse AG (SfS) untersuchte ich die Einsatzmöglichkeiten elektromechanischer Antriebe in Bremssystemen. Darüber hinaus wirkte ich bei weiteren "X-by-Wire-Projekten" mit (bspw. "Steer-by-Wire").
- 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 1998 - Dez. 1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Siegen, Institut für Mechanik und Regelungstechnik
Meine Hauptaufgabe lag in der Koordination des fachbereichsübergreifenden Forschungsprojekts "Vernetztes und gefestigtes Grundlagenwissen durch problemlösendes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften".
Ausbildung von Henry Hartmann
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2011 - Mai 2014
Wirtschaftsingenieurwesen
FH München
- 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 1992 - Aug. 1998
Maschinenbau
Universität Siegen, Fachbereich Maschinentechnik
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.