Holger Brauer

Angestellt, Innovation, Research & Development, Mannesmann Line Pipe GmbH
Abschluss: Dr.-Ing., Universität Duisburg-Essen
Hamm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Innovationsmanagement
Werkstoffwissenschaften
Statistische Analysen
Statistische Versuchsplanung
Stahl
Rohre
Edelstahl
Six Sigma
Lean management
FMEA
Forschung und Entwicklung
Medizintechnik
Materialwissenschaften
Koordination
Windows-Office
Metallografie
mechanisch-technologische Prüfung
Projektmanagement
Innovation

Werdegang

Berufserfahrung von Holger Brauer

  • Bis heute 18 Jahre und 2 Monate, seit Juli 2007

    Innovation, Forschung und Entwicklung

    Mannesmann Line Pipe GmbH

    > Koordination des Innovationsprozesses > Planung, Koordination, Durchführung und Auswertung von Innovations-, F&E-Projekten, intern sowie mit externen Partnern > Umsetzung und Begleitung von Innovationen in die Fertigung > Erstellen von Veröffentlichungen, Konferenzbeiträgen, Webinaren > Vorträge auf Konferenzen, Webinaren > technische und statistische Unterstützung von Verkauf und Kundenberatung > Durchführung von SixSigma-Projekten > Lean-Management und -Projekte > Betreuung der FMEA-Aktivitäten

  • Bis heute 18 Jahre und 2 Monate, seit Juli 2007

    Innovation, Research & Development

    Mannesmann Line Pipe GmbH

  • 5 Jahre, Juli 2002 - Juni 2007

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH

    > Ermittlung, Bewertung und Berechnung der mechanisch-technologischen Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen > konventionelle Werkstoff- und Bauteilprüfung > bruchmechanische Prüfungen und Berechnungen > theoretische und experimentelle Analyse der Bauteilsicherheit > Licht-, Rasterelektronenmikroskopie > Planung, Durchführung und Betreuung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten > Bearbeitung von Schadensfällen

Ausbildung von Holger Brauer

  • 5 Jahre, Aug. 1997 - Juli 2002

    Werkstofftechnik

    Universität Duisburg-Essen

    > Mechanisches Verhalten von metallischen koronaren Stents unter überlagerter chemischer Belastung > Korrosion > Metallografie > Licht-, Rasterelektronen-, Transmissionselektronenmikroskopie > Elektronenstrahlmikroanalyse > mechanische Prüfverfahren > analytische Verfahren

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 1990 - Juli 1997

    Werkstoffwissenschaften

    Ruhr-Universität Bochum

    > Formgedächtnislegierungen > Hochtemperaturstähle

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z