
Dr. Ingmar Peitz
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ingmar Peitz
- Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2020IDEXX Laboratories, Inc.
Operations Manager Germany Labs
Leitung der Labore Leipzig, Kornwestheim und IDEXX Bioanalytics. Verantwortlich für ca. 100 Mio EUR Umsatz und der operativen P&L. Erreichen der Kosten-, Gewinn- und Kundenziele. Management von ca. 280 Mitarbeitern in Tag- und Nachtschicht. Steuerung div. Projekte z.B. in Präanalytik, Automation, Service, LIMS-Einführung, Laborbau. Lean Six Sigma, Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement, Testportfolio, Personal- und Investitionsplanung, Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung für die deutschen Labore.
Verantwortlich für den operativen Bereich des größten IDEXX-Referenzlabors, Management von 200+ Angestellten in 12 Abteilungen, inkl. Klinische Chemie, Hämatologie, Immunologie, Mikrobiologie, Serologie, Virologie, Molekularbiologie, Analytische Chemie, Histologie, Qualitätsmanagement, Probenlogistik, Auftragserfassung. Planung und Budgetierung für den Bereich. Einführung neuer diagnostischer Tests nach Bedarf und Rücksprache mit internen und externen KOLs, Überwachung der Profitabilität des Testportfolios.
- 4 Monate, Dez. 2015 - März 2016
Leitung Finanz- und Rechnungswesen
Oncotest - A Charles River Company
Leitung des post merger finance integration team von Oncotest, Integration der Prozesse im Rechnungswesen in den Charles River-Konzern. Organisation und Einführung von Monatsabschlüssen, Intercompany-Verrechnung und -Saldierung, Sarbanes-Oxley-Bestimmungen, etc. Übergang von HGB-Abschlüssen zu US GAAP.
- 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2014 - Nov. 2015
Leitung Finanz- und Rechnungswesen
Oncotest GmbH
Leitung Finanz- und Rechnungswesen. Top level Unternehmensplanung und Budgetierung, Rechnungslegung, Abschlüsse. Management der finanziellen Ziele. Restrukturierung nach Umsatzeinbruch um 30% und starkem Verlust in 2013, Gewinnzone wieder erreicht in 2014 nach Sparmaßnahmen und mit Rekordumsatz. Erfolgreiche Suche nach Investoren, schließlich Verkauf der Oncotest GmbH an Charles River Laboratories; Due Dilligence mitorganisiert und durchgeführt, beteiligt an Kaufvertragsverhandlungen. Prokurist.
- 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2012 - Dez. 2013
Strategic Business Development / Deputy Department Head Project Management
Oncotest GmbH
Identifizierung von Wachstumsmöglichkeiten; Entwicklung von Szenarien in Bezug auf Umsatz, Profit und Ressourcen; Businesspläne. Vorbereitung zur Entscheidung durch die Geschäftsführung. Etablierung von neuen oder alternativen Geschäftsmodellen; Anbahnung und Verhandlung strategischer Kollaborationen. Organisation des Firmenauftritts auf Messen und Kongressen mit eigenem Messestand; Line Management-Tätigkeiten; verantwortlich für US Sales Rep. MBA-Thesis: Managerial Accounting system for Oncotest
- 1 Jahr und 11 Monate, Juli 2010 - Mai 2012
Business Development Manager - Preclinical Research
Oncotest GmbH
Akquise und Management von Projekten und Programmen in der präklinischen onkologischen Auftragsforschung. Budget- und Vertragsverhandlungen, MSA/CDA/Lizenzvereinbarungen. Account Management für ca. 50 Kunden, darunter 7-8 der weltweiten Top 20-Pharmaunternehmen. Laufende Fee-for-Service Budgets von ca. 2.5 bis 3 M€ (20-30% des gesamten jährlichen Auftragsvolumens). Erfahrung mit verschiedenen Substanzklassen, Testsystemen, aktuellen Targets, Biomarkern und Signalwegen.
- 2 Jahre und 4 Monate, März 2008 - Juni 2010
Senior Research Scientist
Philips
Molekularer Diagnostik mittels voll integrierter, automatischer Probenaufbereitung von Gewebe, BAL und Schnitten und real-time PCR Analyse. Zunächst für Brust- und Lungenkrebs mit den drei Biomarkerklassen DNA-Methylierung (externe Kollaboration), mRNA, miRNA. Entwicklung von Multiplexassays für Brustkrebsdiagnostik (ER/PR/HER2) unter ISO13485-Zertifizierung. System weiter entwickelt und vermarktet von Biocartis.
- 5 Jahre und 4 Monate, Nov. 2002 - Feb. 2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Max-Planck-Institut für Biochemie
Realisierung eines neuen Konzeptes für das Pharmascreening an GPCR, liganden-gesteuerten und spannungsabhängigen Ionenkanälen als potentielle Targets. Basierend auf dem Interfacing von Ionenkanälen mit Halbleiterchips und der Messung von extrazellulären Spannungssignalen mit Feldeffekttransistoren. Hochdurchsatzlösung als Verbesserung herkömmlicher Elektrophysiologie-Methoden. Lab Head Molekularbiologie/ Biochemie und Lead Biochemist in interdisziplinärem Team aus Biologen, Physikern und Ingenieuren.
Ausbildung von Ingmar Peitz
- 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2011 - Okt. 2013
MBA General Management
Euro-FH/ESB Reutlingen
- 4 Jahre, Nov. 2002 - Okt. 2006
Biophysik
Max-Planck-Institut für Biochemie
Titel: „Zell-Transistor-Kopplung mit Liganden-gesteuerten Ionenkanälen für hybride Biosensoren“
- 4 Jahre, Nov. 2002 - Okt. 2006
Biophysik, Technische Chemie
Leibniz-Universität Hannover
- 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1997 - Okt. 2002
Biochemie
Leibniz-Universität Hannover
Diplomarbeit: Max-Planck-Institut für Biochemie in München Abteilung Membran- und Neurophysik, Prof. Fromherz, Titel: „Zur Anreicherung des KV1.3-Kaliumkanals auf Transistorchips durch Fusion einer C-terminalen Signalsequenz“,
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Niederländisch
Gut
Französisch
Grundlagen
Polnisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.