Dr. Iris Fransson

Angestellt, Lebensmittelchemikerin, Wissenschaftliche Betreuung UHPLC-Q-ToF-MS, Landeslabor Schleswig-Holstein

Neumünster, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

interdisziplinäres Arbeiten
Zielstrebigkeit
Kommunikationsfähigkeit
staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin
Lebensmittelchemikerin am Landeslabor Schleswig-Ho
Post-Doc
Promotion
LC-Q-ToF
Biochemie
Molekualrbiologie
Pharmazie
Naturstoffchemie
Pflanzenphysiologie
2 jährigem Aufenthalt in den Niederlanden am Plant
Auslandsaufenthalt in York UK am Central Science L
Qualitätssicherung
Leistungsbereitschaft
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
instrumentelle Analytik
Führung
Öffentlichkeitsarbeit
Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Iris Fransson

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Lebensmittelchemikerin, Wissenschaftliche Betreuung UHPLC-Q-ToF-MS

    Landeslabor Schleswig-Holstein

    Wissenschaftliche Tätigkeiten zu Untersuchung von Lebensmitteln und Lebensmittelkontaktbedarfsgegenständen mittels LC-MS/MS und Q-ToF

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Mitglied des Vorstands

    Regionalverband Nord der LChG, Fachgruppe der GdCh

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 2013 - Jan. 2019

    Lebensmittelchemikerin, Prüfleitung pflanzliche Lebensmittel

    Landeslabor Schleswig-Holstein

    Prüfleitung im Bereich pflanzliche Lebensmittel, u.a. Fruchtsäfte und Erfrischungsgetränke, Frittierfette, Mineralwässer

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 2011 - Okt. 2013

    Post-Doktorand

    Universität Hamburg, Pharmazie

    Leitung des Praktikums instrumentelle Analytik und Arzneibuchanalytik Etablierung eines High Throughput Screeningsystems zur Messung der ATPase Aktivität von Gyrase

  • 7 Jahre, Apr. 2004 - März 2011

    Post-Doktorand

    Universität Hamburg, Biochemie

    Post-Doktorand in Vollzeit, Elternzeit 05/2005 – 02/2011 Leitung des Praktikums RNA Biochemie Betreuung des Großgeräts konfokales Laser-Scanning-Mikroskop (LSM) mit Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS) Forschung an fluorophorbindenden RNA Aptameren zur in vivo Markierung

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 1999 - Jan. 2004

    Wissenschaftliche Angestellte, Promotion

    Universität Hamburg, Chemie

    romotion im Bereich Pflanzenbiochemie und Naturstoffanalytik Thema: Isolierung von sesquiterpensynthasen kodierenden cDNAs aus der Goldrute sowie deren funktionale Expression in E. coli

  • 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 1999 - Aug. 2002

    Wissenschaftliche Angestellte, Promotion

    Plant Research International, Wageningen, Niederlande

    Forschungsaufenthalt im Rahmen der Promotion Durchführung der molekularbiologischen und pflanzenphysiologischen Forschungsaufgaben in der Arbeitsgruppe von Harro Bouwmeester (http://www.uva.nl/profiel/b/o/h.j.bouwmeester/h.j.bouwmeester.html) Forschung im Bereich Biochemie / Genetik / Pflanzenphysiologie / Molecular Modelling

  • 10 Monate, Nov. 1998 - Aug. 1999

    Lebensmittelchemikerin im Praktischen Jahr

    Hygiene Institut Hamburg

    Mitarbeit an der Lebensmittelüberwachung Analytik und rechtliche Beurteilung von Lebensmitteln Praktisches Jahr und Erwerb des 2. Staatsexamen in Lebensmittelchemie

  • 6 Monate, Mai 1998 - Okt. 1998

    Lebensmittelchemikerin im Praktischen Jahr

    Central Science Laboratory, York, UK

    Praktisches Jahr Forschung am Großgerät MALDI-TOF-MS und Mitarbeit bei der Pestizidanalytik Teil des Praktischen Jahrs als Lebensmittelchemikerin

Ausbildung von Iris Fransson

  • 4 Jahre und 1 Monat, Nov. 1999 - Nov. 2003

    Naturstoffchemie, Molekularbiologie, Biochemie, Pflanzenphysiologie

    Universität Hamburg / Plant Science Institute, NL

  • 8 Monate, Nov. 1998 - Juni 1999

    Lebensmittelchemie

    Hygiene Institut Hamburg

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 1993 - Apr. 1998

    Studium der Lebensmittelchemie

    Universität Hamburg

    Diplomarbeit: Analyse der Zusammensetzung der Nahrungsfaser in Hafer und Haferprodukten

  • 8 Jahre und 11 Monate, Aug. 1984 - Juni 1993

    Gymnasium Hochrad, Hamburg- Othmarschen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Schwedisch

    Grundlagen

  • Türkisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

Interessen

Forschung
Finanzmanagement
TaiJiQuan (Chen Style)
Meditation
Volleyball
Zumba
Japan

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z