Dr. Jan Paul Koschinsky

Bis 2022, Doktorand, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Physik
R&D Engineering
Datenanalysen
Statistik
Linux
Python
C++
ROOT Data Analysis Framework
Autodesk Inventor
Zemax OpticStudio
LaTeX
MS-Office
Analytisches Denkvermögen
Schnelles Auffassungsvermögen
Begeisterungsfähigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zielstrebigkeit
SQL
Data Science
TensorFlow
Keras
Git
Kommunikationsfähigkeit
Forschung und Entwicklung
Vorträge halten
Präsentationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Paul Koschinsky

  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2018 - Dez. 2022

    Doktorand

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    "Commissioning and characterization of a scintillating fiber neutron detector for triton burn-up studies in fusion devices" Ich habe ein neues Datenerfassungssystem entwickelt, den Detektor an der PIAF-Ionenbeschleunigeranlage der PTB Braunschweig charakterisiert und Teststudien an den großen Fusionsexperimenten ASDEX Upgrade (IPP Garching) und Large Helical Device (NIFS, Japan) durchgeführt, um die Machbarkeit von Studien schneller Ionen am Wendelstein 7-X mit Hilfe von Vorwärtsmodellen zu bewerten.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2016 - Apr. 2017

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen University

    Tutor der Veranstaltungen Experimentalphysik IV und V: Leitung von Übungsgruppen und Durchführung von Prüfungen.

  • 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2015

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen University

    Aufbauend auf meine Bachelorarbeit: R&D Engineering am III. Physikalischen Institut der RWTH Aachen

Ausbildung von Jan Paul Koschinsky

  • 4 Monate, März 2023 - Juni 2023

    Data Science Bootcamp

    Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne

    Bootcamp von datascientest.com, co-zertifiziert von der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne. 280 Stunden Kursarbeit und ein Projekt von 120 Stunden. Das Projekt wurde über GitHub versionskontrolliert und mit einer interaktiven Streamlit-Anwendung vorgestellt/verteidigt. - Python - NumPy, SciPy, pandas - Matplotlib, seaborn, Bokeh - SQL - PySpark - scikit-learn, TensorFlow, Keras - SHAP, LIME, Skater - NetworkX - NLTK, re, wordcloud - Beautiful Soup - Git, Streamlit

  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2018 - Dez. 2022

    Physik

    Technische Universität Berlin

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald (Wendelstein 7-X Fusionsanlage, Neutronendetektion)

  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    Physik

    RWTH Aachen University

    Masterarbeit: "Development of a 61-Pixel Camera for the IceAct Imaging Air Cherenkov Telescope" (R&D: Programmierung, Simulation, Elektronik, Optik, Mechanik, Betreuung von Bacheloranden)

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Physik

    RWTH Aachen University

    Bachelorarbeit: "Signal extraction from SiPM traces taken by prototype electronics developed for AugerPrime" (R&D: Entwicklung eines Algorithmus, Programmierung, Elektronik)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

  • Polnisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Latein

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z