
Dr. Jan Timper
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jan Timper
- Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2019
Leiter Science Office
Forschungszentrum Jülich
- 6 Jahre und 1 Monat, Dez. 2012 - Dez. 2018
Referent der Unternehmensentwicklung
Forschungszentrum Jülich GmbH
Beratung des Vorstands, der wissenschaftliche Institute sowie der Administration des Forschungszentrums. Aufgaben: (1) Begleitung der fachstrategischen Entwicklung im Forschungsbereich "Schlüsseltechnologien" und "Supercomputing" (2) Operative Umsetzung der Instituts- und Helmholtz-Programmplanung (3) Operative Umsetzung des wissenschaftsadäquaten Controllings
- 3 Monate, Dez. 2016 - Feb. 2017
Scientific Advisor
ANSTO Sydney
3 monatige Entsendung nach Sydney, Australien. Ausbau von Forschungskooperationen mit ANSTO, Monash University, u.a. im Auftrag des Vorstands, Beratung beim Aufbau eines Graduate Institute
- 5 Monate, Juli 2012 - Nov. 2012
PostDoc
RWTH Aachen
Entwicklung elektronenmikroskpoischer In-Situ Experimente zur Charakterisierung funktionaler Microgele und Lithiumionenbatterie-Materialien Definition der Anforderungen an die Zeiss Elektronenmikroskopie Software Zemas
- 5 Jahre und 3 Monate, Mai 2007 - Juli 2012
Promotionstudent
RWTH Aachen
Ausbildung von Jan Timper
- 5 Jahre und 4 Monate, Mai 2007 - Aug. 2012
Chemie
RWTH Aachen
Nanostrukturtechniken, Nanopartikelsyntesen, Selbstorganisation nanoskaliger Systeme, Elektronenmikroskopie, Rasterkraftmikroskopie
- 6 Jahre, Apr. 2001 - März 2007
Chemie
RWTH Aachen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Gut
Französisch
Gut
Norwegisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.