Dr. Jana Esther Fries

Beamtet, Bezirksarchäologin Weser-Ems, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Oldenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Archäologie
Bodendenkmalpflege
Ur- und Frühgeschichte
Vorgeschichte
Ausgrabungen
Eisenzeit
Siedlungsarchäologie
archäologische Geschlechterforschung
Archäologie der Region Weser-Ems
Material für archäologische Abschlussarbeiten und
Praktika in der Bodendenkmalpflege
Lehrveranstaltungen zur Archäologie und Bodendenkm
Vorträge zur regionalen Archäologie
Mesolithikum
Spätpaläolithikum
Genderstudien

Werdegang

Berufserfahrung von Jana Esther Fries

  • Bis heute 15 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2009

    Lehrbeauftragte für Archäologie am Institut für Geschichte

    Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg

    Übungen und Exkursionen zur Archäologie der Region, zu Quellen, Fragestellungen und Methoden der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie und zur Bodendenkmalpflege

  • Bis heute 18 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2007

    Bezirksarchäologin Weser-Ems

    Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

    Leitung der Bodendenkmalpflege zwischen Weser und Vechte Beratung für Kommunen, Institutionen, Firmen und Bauherr*innen, Überwachung und Organisation von Grabungen, Richtlinien für Firmengrabung, Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Sammler*innen, Forschungsprojekte und vieles mehr

  • 10 Monate, März 2006 - Dez. 2006

    Grabungsleiterin

    Generaldirektion kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Archäologie, Speyer

    Rettungsgrabung Essingen, Kr. Südliche Weinstraße, neolithische, urnenfelderzeitliche und römische Siedlungen

  • 7 Monate, Apr. 2005 - Okt. 2005

    Grabungsleiterin

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

    Rettungsgrabung im mittelalterlicher Dorfkern von Bebertal, Ohrekreis

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2004 - März 2005

    Grabungsleiterin

    Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Referat Braunkohlenarchäologie

    Prospektion und Ausgrabung von 35 Hektar im Tagebau Cottbus-Nord mit spätpaläolithischen, mesolithischen, schnurkeramischen, bronzezeitlichen und neuzeitlichen Fundstellen

  • 6 Jahre und 7 Monate, Feb. 1996 - Aug. 2002

    Grabungsleiterin, 31 Monate

    Landesamt für Archäologie Sachsen

    Sechs Grabungskampagnen und diverse Prospektionen im Rahmen der Rettungsarchäologie, Schwerpunkt Mittelalter, daneben Bandkeramik, Kaiserzeit und Slawisches

  • 1 Jahr, März 1999 - Feb. 2000

    Zeichnerin archäologischer Funde, vier Monate

    Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg

    Zeichnen von urnenfelderzeitlichen und hallstattzeitlichen Funden, Erstellen von Fundinventaren

Ausbildung von Jana Esther Fries

  • 7 Jahre und 4 Monate, Okt. 1996 - Jan. 2004

    Ur- und Frühgeschichte

    Christian-Albrechts-Universität Kiel

    Promotionsstudium, abwechselnd mit Grabungsleitungen

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 1991 - Nov. 1995

    Ur- und Frühgeschichte

    Christian-Albrechts-Universität Kiel

    Hauptfach Ur- und Frühgeschichte, Nebenfächer Klassische Archäologie und Pädagogik

  • 2 Jahre, Okt. 1989 - Sep. 1991

    Vor- und Frühgeschichte

    Justus-Liebig-Universität Gießen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z