Janine Glissmann

Angestellt, Projektleiterin, AWO Service GmbH
Kiel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Agrarwissenschaften
Umweltwissenschaften
Umweltmanagement
Umweltbewusstsein
Umweltverhalten
Agrarbereich
Landwirtschaft
Umweltbereich
Umwelt
Umweltschutz
Bodenschutz
Gewässerschutz
Pflanzenschutz
Probenahme
MS Office
Stata
sehr schnelle Auffassungsgabe
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Zielstrebigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Bodenkunde
Pflanzenbau

Werdegang

Berufserfahrung von Janine Glissmann

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Apr. 2022

    Projektleiterin

    AWO Service GmbH

    Leitung des Umweltschutz- und Beschäftigungsprojekts O.M.A. der AWO Service GmbH

  • 5 Monate, Feb. 2021 - Juni 2021

    Arbeitsassistenz im Rahmen einer Doktorarbeit

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Unterstützung bei der Literaturrecherche, Aufarbeitung und Dokumentation im Zuge eines Forschungsprojektes der CAU Kiel

  • 3 Monate, Apr. 2020 - Juni 2020

    Arbeitsassistenz (Soziale Arbeit)

    Eingliederungshilfe

    Unterstützung einer sehbeeinträchtigten Person bei der Literaturrecherche und Dokumentation im Rahmen der Bachelorthesis

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2018 - Feb. 2020

    Masterandin

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Eine eigens durchgeführte empirische Erhebung im Rahmen meiner Masterarbeit zum "Umweltbewusstsein und Umweltverhalten" der Bevölkerung in Deutschland mit Schwerpunkt auf der Landeshauptstadt Kiel. Hierzu wurde ein selbst erarbeiteter Fragebogen zur Ermittlung des Umweltbewusstseins und -verhaltens verwendet. In Abhängigkeit von soziodemographischen Angaben (insb. das Einkommen) wurde die Auswertung vorgenommen. Zusätzlich erfolgte die Ermittlung der Zahlungsbereitschaft für ein Umweltprojekt in Kiel.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2015 - Feb. 2017

    Umweltwissenschaftliche Modellierung mit R - diverse Übungen

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Erlernen der Programmiersprache R, Datenverarbeitung und -Auswertung, Simulationen diverser Klimaszenarien mit R

  • 1 Monat, Nov. 2016 - Nov. 2016

    Projektarbeit Bodenkundliche Kartierung (Hildesheimer Wald)

    Christian Albrechts Universität zu Kiel

    Exkursion und bodenkundliche Kartierung des Hildesheimer Waldes. Aufgaben: Gelände-/Bohrstockkartierung, Anlegen von Leitprofilen, Erstellung einer Catena für das Untersuchungsgebiet

  • 3 Monate, Juni 2016 - Aug. 2016

    Projektarbeit Hydrometrie

    Christian Albrechts Universität zu Kiel

    Exkursion und Projektarbeit zu Feldmessmethoden zur Datenerhebung und Auswertung im Untersuchungsgebiet der Kielstau (in SH). Aufgaben: Ermittlung von physiko-chemischen Vor-Ort-Parametern, sowie Verschmutzungsindikatoren zur Beurteilung der Wasserqualität, Bewertung von Nährstofffrachten, Berechnung des Durchflusses, Feuchte- und Verdunstungsmessungen im Untersuchungsgebiet, Ermittlung von GPS-Koordinaten und Vergleich von GPS-Geräten.

  • 5 Monate, Apr. 2016 - Aug. 2016

    Projektarbeit Umweltwissenschaften

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Studienprojekt Umweltwissenschaften: Die Projektarbeit im Eidertal umfasste: Bodenkunde: Gelände-/Bohrstockkartierung, Anlegen von Leitprofilen, Probenahme, Laborarbeit (Ermittlung: Wasserdurchlässigkeit, Körnungsanalyse, C-, N- und pH-Werte). Hydrologie: Probenahme von Grund-, Oberflächen- und Bodenwasser, Bestimmung Vor-Ort-Parameter, Nährstoffe, Grundwasserstände und Fließgeschwindigkeit, Gewässerstrukturgütekartierung. Landschaftsökologie: Vegetationsaufnahme, Aufnahme der Bodenfauna-Aktivität.

  • 3 Monate, Dez. 2015 - Feb. 2016

    Projektarbeit Stoff- und Energieflüsse (Biogas Expert)

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Ermittlung von Treibhausgas-Minderungspotentialen nach IPCC und GNOC unter Verwendung des BioGrace II Tools der EU

  • 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2015

    Praktikantin

    Milchvieh- und Ackerbaubetrieb in Grebin (Schleswig Holstein)

    Kennenlernen der Grundlagen der betrieblichen Tier- und Pflanzenproduktion: insbesondere der im Betrieb angebauten Kulturpflanzen, der Fruchtfolge, der angewandten Bodenbearbeitungs-, Bestellungs-, Düngungs-, Pflege- und Ernteverfahren, die dabei eingesetzten Maschinen, den Arbeitszeitbedarf und die eventuell auftretenden Schwierigkeiten.

  • 1 Monat, Apr. 2015 - Apr. 2015

    Repräsentantin der CAU

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Mehrtägige Repräsentation der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel im Rahmen der Veranstaltung "350 Jahre Uni Kiel: Wissenschaft goes Sophienhof". Aufgaben: Organisatorische Unterstützung, Betreuung der Ausstellungsfläche und der Besucher, Präsentation und Klärung von Fragen zu Themen des agrar- und ernährungswissenschaftlichen Sektors im Alltag

  • 2 Monate, Juni 2014 - Juli 2014

    Laborpraktikum - Gewässeranalytik

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Feldmessung (Lindauer Mühlenau, SH), Entnahme von Wasserproben, Beurteilung der Gewässerqualität, Feststellung Ist-Zustand, Überprüfung der WRRL, Beurteilung Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle

  • 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2014

    Praktische Übung - Vegetationskundliche Bestimmung

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Bestimmung typischer Vegetationen verschiedener Ökosysteme: Wald, Moor, Halbtrocken-/Trockenrasen, Gewässer und Auen, Dünen, Ruderal-/Segetalfluren, Grünland, Salzmarschen und Spülsäume

  • 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2014

    Praktische Übung - Angewandte Tierökologie

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Erfassung von Vegetationsstruktur und Biotoptypen im Untersuchungsgebiet (Bremerskamp, SH); Vorkommen, Lebensraumpräferenzen und Mobilität der Helix Pomatia; Bestandserfassung von Vögeln

  • 1 Monat, Mai 2014 - Mai 2014

    Praktische Übung - Bodenkundliche Kartierung (Scharbeutz)

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Gelände-/Bohrstockkartierung, Erstellung einer Catena für das Untersuchungsgebiet

  • 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2014

    Laborpraktium - Belastung und Schutz von Böden

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Exkursion (Hohenschulen, SH), Anlegen eines Leitprofils, Probenahme, Laborarbeit (Ermittlung: Körnungsanalyse, C-, N-, pH-Werte, Gesamtporenvolumen, Porengrößenverteilung, Wasserleitfähigkeit)

  • 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2014

    Praktische Übung - Geographische Informationssysteme (GIS)

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Praktische Arbeit mit geographischen Informationssystemen (GIS) für ein Planungsbüro unter Verwendung von ArcGIS und QGIS

  • 1 Monat, Juni 2012 - Juni 2012

    Praktische Übung - Vegetationskundliche Bestimmung

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Bestimmung typischer Vegetationen verschiedener Ökosysteme: Wald, Moor, Halbtrocken-/Trockenrasen, Gewässer und Auen, Dünen, Ruderal-/Segetalfluren, Grünland, Salzmarschen und Spülsäume

  • 1 Monat, März 2011 - März 2011

    Laborpraktikum - Chemie

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Chemisches Laborpraktikum: 1. Einführung in die Laborarbeit, 2. Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt, starke Säuren und Basen, 3. Säure, Base, Puffer, 4. Oxidation und Reduktion, 5. Komplexverbindungen, 6. Kohlenwasserstoffe, 7. Alkohole, Phenole und Carbonylverbindungen (Aldehyde und Ketone), 8. Carbonsäuren und Carbonsäurederivate, 9. Kohlenhydrate, 10. Aminosäuren und Proteine

  • 2 Monate, Juli 2008 - Aug. 2008

    Praktikantin

    Schweinemast- und Ackerbaubetrieb in Raddestorf (Niedersachsen)

    Unterstützende Tätigkeiten in der Tier- und Pflanzenproduktion: - Ferkelaufzucht bis Mast - Ernte (Grubbern, Saatgutbereitung, Dünger ausfahren, Mähdrusch..) - Bodenbeprobungen und Dokumentation - Sonstige betrieblich anfallende Aufgaben

Ausbildung von Janine Glissmann

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2015 - Mai 2020

    Agrarwissenschaften: Umweltwissenschaften

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • 5 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2015

    Agrarwissenschaften (Umweltwissenschaften)

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z