Jenny Mohr

Angestellt, Global Quality Engineer, Olympus Surgical Technologies Europe
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medizintechnik
Zeitmanagement
Networking
MatLab
SPSS
Ingenieurwissenschaften
Excel (MS)
Datenbank
Datenanalyse
MS Office
Analyse
Recherche
Kommunikation
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung
Schnittstellenmanagement
Projektmanagement
Root Cause Analysis
CAPA
ISO 9000
Medizinprodukt
Reklamationsmanagement
Englische Sprache
ISO 13485
Engineering
Internationale Kommunikation
QMS
Datenanalysen
Schnittstellen-Management
Capa
Quality Management
Prozess-Optimierung
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Durchhaltevermögen
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Durchsetzungsvermögen
Analytisches Denken
Selbstständigkeit
Motivation
Schnelle Auffassungsgabe
Genauigkeit
Engagement
Belastbarkeit
Zielstrebigkeit
Qualitätsbewusstsein
Kritisches Denken
Customer focus
Team player
Multitasking
problem solving skills
Verantwortungsbewusstsein
Lernbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Jenny Mohr

  • Bis heute 1 Jahr, seit Aug. 2024

    Global Quality Engineer

    Olympus Surgical Technologies Europe

    -Supports, plan and execute as a SME for global process efficency related initiatives -Manage and execute complaint coding related tasks -Lead project workstreams and process efficiency improvement programm across global regions -Analysis and evaluation of quality data -Enhancement of data utilization and reporting -Management and execution of tasks related to complaint coding and ensuring coding consistency

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juni 2022 - Aug. 2024

    Quality Specialist

    Olympus Surgical Technologies Europe

    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit R&D, Risk Management, Vigilanz und Complaint Handling • Prozess Owner, Prozessgestaltung, -anpassung, -optimierung • Unterstützung der regionalen & globalen Trendsignalprüfungen • Verantwortlich für Kodierung von Fehlerphänomenen • Planung und Leitung der Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Verbesserungsprogrammen in Zusammenhang mit Coding und Trending • Unterstützung im Bereich CAPA-Management (CAPA Ownership, Non-conformities)

  • 7 Monate, Juni 2021 - Dez. 2021

    Masterandin

    Philips Medical Systems DMC GmbH

    Masterandin in der Abteilung Research & Development -Abteilungsübergreifende Kommunikation -Kommunikation mit Herstellern und Lieferanten -Auslegung und Analyse der Komponenten eines Kühlkreislaufs für Röntgenröhren -Verbesserung der Produktqualität durch kleinen und effizienten Wärmetauscher -Erstellung eines Testaufbaus des Kühlkreislaufes eines Röntgenstrahlers für Messungen -Auswertung und Befundung der Messdaten

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2020 - Juni 2021

    Werkstudentin

    Philips Medical Systems DMC GmbH

    -Datenanalyse mit Excel im Rahmen eines PRIDE Projekts zur Reduzierung der Ausfallrate beim "Saturn" Röntgengenerator -Erstellung einer Übersicht zu verfügbaren Datenquellen für Informationen zu Ausfallbildern und Fehlerangaben des Feldservices -Erstellung von Fehlerpareto zur Identifizierung von Fehlerhäufigkeiten für die Ableitung effektiver Korrekturmaßnahmen -Erweiterung der Datenquellen für die Retourenabteilung zur besseren Feldanalyse und Fehlerursachen Findung

  • 6 Monate, Nov. 2020 - Apr. 2021

    Praktikantin am Institut für Osteologie und Biomechanik

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | UKE

    Projektarbeit: Automatisierte Analyse der Kollagenorientierung im Femur bei Typ-2-Diabetes-Patienten • Erstellung von Aufnahmen mit dem Polarisationsmikroskop • Programmierung einer automatisierten Analyse in ImageJ • Statistische Auswertung experimenteller Daten mit SPSS

  • 9 Jahre und 10 Monate, Juli 2010 - Apr. 2020

    Aushilfe in der Bibliothek

    CMS Hashe Sigle, Hamburg

    Aktualisierung der Loseblattsammlungen

  • 5 Monate, Nov. 2018 - März 2019

    Werkstudentin am Institut für Neurophysiologie und Pathopysiologie

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | UKE

    Bachelorarbeit: Automatisierte Erkennung von Freezing-Episoden bei Parkinson-Patienten durch Beschleunigungsmessung der Fußgelenke • Kinetische und elektroenzephalographische Messungen von Probanden für eine Studie der Gangstörung bei Morbus Parkinson • Analyse von kinetischen Daten mit Matlab • Entwicklung von Algorithmen in Matlab zur automatischen Schrittmustererkennung • Statistische Auswertung der experimentellen Daten mit SPSS

Ausbildung von Jenny Mohr

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2019

    Mediziningenieurwesen

    Technische Universität Hamburg

    Masterarbeit: Konzeptionierung eines Wärmetauschers für Röntgenröhren zur Onboard-Bildgebung in modernen Strahlentherapiesystemen

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2015 - Aug. 2019

    Allgemeines Ingenieurswesen, Vertiefung Mediziningenieurwesen

    Technische Universität Hamburg

    Bachelorarbeit: Automatisierte Erkennung von Freezing-Episoden bei Parkinson-Patienten durch Beschleunigungsmessung der Fußgelenke

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z