
Dipl.-Ing. Joachim Kopp
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Joachim Kopp
- Bis heute 6 Monate, seit Feb. 2025
Leiter Business Unit Metering VIVAVIS
VIVAVIS AG
- Bis heute 5 Jahre, seit Aug. 2020
Leiter strategische Partnerschaften Minol ZENNER Gruppe und aktiver EMT GmbH
aktiver EMT, https://aktiver-emt.de/
- Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2019Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG
Leiter strategische Partnerschaften
Einfach smarter abrechnen - mit ImmoDigital+, einem Service von Minol und EnBW: Entscheiden Sie sich jetzt für ImmoDigital+ von Minol und EnBW. Wir sorgen dafür, dass Ihre EnBW Abrechnung für Energie zusammen mit der bewährten Minol Abrechnung künftig noch schneller und einfacher geht. Für die professionelle Wohnungswirtschaft bedeutet das einen gemeinsamen Service auf einer zeitgemäßen digitalen Plattform. Als Vermieter und Verwalter pflegen Sie Ihre Daten nur noch einmal
- 3 Jahre und 8 Monate, Juni 2021 - Jan. 2025
Geschäftsführer aktiver EMT GmbH
aktiver EMT GmbH
Ihr aktiver EMT Wir bringen den regulatorischen Rahmen der Energieversorgung in Einklang mit den Möglichkeiten der Digitalisierung. Unser ISMS erfüllt alle Anforderungen der ISO 27.001 und der SM-PKI, wir setzen damit alle Säulen der Themenlandkarte des BMWi und BSI um. Siehe Link: https://aktiver-emt.de/
- 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2018 - Sep. 2019Netze BW GmbH - Ein Unternehmen der EnBW AG
Leitung des Network² - Stipendiatenprogramms
Das Network²-Stipendiatenprogramm ist eine aufregende Reise durch das größte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg, die Netze BW GmbH. Zur Unterstützung bekommt jeder Stipendiat, neben einer finanziellen Unterstützung von 250 Euro monatlich, zu Beginn des Programms einen Mentor aus dem mittleren Management der Netze BW GmbH zugeteilt. Als Alumni von Network² profitiere ich nun von einem großen Netzwerk innerhalb der Netze BW GmbH bis hin zur Geschäftsführung.
- 8 Jahre und 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2019Netze BW GmbH - Ein Unternehmen der EnBW AG
Innovationsmanager Digitalisierung & Intelligente Netze; Schwerpunkt Messsysteme
Als zertifizierter Projektmanager die Motivation in ROMI hochgehalten, trotz unsicherem wirtschaftlichen als auch gesetzgeberischem Umfeld; ROMI mit Produkte und MVP (Submetering, Gasanbindung und mehrere Zähler an einem SMGW) neu nach agiler Methode aufgestellt; Durchsetzungs- und Überzeugungsfähigkeit sowie team- und ergebnisorientiertes Arbeiten; Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und gegenüber staatlichen Behörden (BMWi, PTB, BSI und BNetzA) zu vertreten
- 6 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2018Netze BW GmbH - Ein Unternehmen der EnBW AG
Stellvertretender Projektleiter ROMI (Roll-Out-Messsysteme-Infrastruktur)
Im Top-Konzernprojekts ROMI („Roll-Out-Messsysteme-Infrastruktur“) als stellvertretender Projektleiter zuständig für die strategische und wirtschaftliche Neuausrichtung des Mess- und Zählerwesens unter Berücksichtigung von Rechtsfragen, Business-Case und der Vertragsgestaltung sowie der Smart Grid – Strategie
- 5 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2017Netze BW GmbH - Ein Unternehmen der EnBW AG
Projektleitung Grid Modul (Einspeisemanagement EEG/KWKG-Anlagen > 100kWp)
Das Grid Modul-Photovoltaik-, Windkraft- und Biogasanlagen produzieren an manchen Tagen so viel Strom, dass die Stromerzeugung den Stromverbrauch übersteigt. Die Netze werden dadurch instabil. Es droht ein Stromausfall. In diesen Notsituationen reduzieren die Verteilnetzbetreiber die Leistung von EEG-Anlagen über eine Steuerungseinheit. Die Netze BW haben jetzt ein neues Steuerungsinstrument entwickelt, das Anlagenbetreibern und Direktvermarktern höhere Erlöse ermöglicht.
- 7 Jahre und 1 Monat, Jan. 2004 - Jan. 2011
Dip. Ing. Student Uni Stuttgart
Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik – Diplom
Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Elektrotechnik mit Vertiefung auf Anlagen und Netze
- 2002 - 2004
Abitur
Technische Oberschule Stuttgart
Technische Oberschule Stuttgart
- 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2001 - Jan. 2002
Konstruktion & Entwicklung Sonderanlagen (Technischer Sachbearbeiter)
ThyssenKrupp Aufzüge
Technischer Sachbearbeiter in der Abteilung Modernisierung / elektrische Konstruktion von Aufzugsanlagen
- 1998 - 2001
Ausbildung zum Industrieelektroniker
ThyssenKrupp Aufzüge
Ausbildung zum Industrieelektroniker Fachrichtung Gerätetechnik bei Firma Thyssen Aufzugswerke
Ausbildung von Joachim Kopp
- 6 Jahre und 6 Monate, Aug. 2004 - Jan. 2011
Elektrotechnik
Universität Stuttgart
Fachrichtung Elektrotechnik mit Vertiefung auf Anlagen und Netze
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.