
Jörg Max Haas
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jörg Max Haas
EG Krisen- und Interimsmanagement/ Zivile Sicherheitsvorsorge und Bevölkerungsschutz
- Bis heute 12 Jahre, seit Juni 2013
UCPM Expert
European Commission, DG ECHO
CMI, OPM, AMC, HLC trained
- Bis heute 12 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2013
Civil Expert
NATO CEP Civil Protection Group
Emergency Assesment and Coordination / International Law
- 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2020 - Juni 2022
Krisenstab - Gesamtkoordinator Testung
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- 1 Jahr und 8 Monate, Apr. 2019 - Nov. 2020Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat
Stv. Bundes-Katastrophenschutz-Beauftragter
- 5 Monate, Feb. 2020 - Juni 2020
Leiter Sonderstab Covid-19
DRK Generalsekretariat
Leitung des Sonderstabes Covid-19 des DRK Generalsekretariates zu Koordinierung der DRK Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie in Deutschland
- 7 Jahre und 11 Monate, Feb. 2012 - Dez. 2019
Gastdozent
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), des BBK
operativ-taktische Führungs- und Stabslehre, Durchführung von Stabs- und Stabsrahmenübungen im KatS, Übungen für Stäbe der Konzernsicherheit, BBK Sommerakademie
- 3 Jahre und 3 Monate, Feb. 2016 - Apr. 2019Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat
Stv. Bundes-K-Beauftragter, Sachgebietsleiter K-Hilfe
Das Sachgebiet K-Hilfe im Team Komplexes Hilfeleistungssystem, Ehrenamt und Krisenmanagement befaßt sich mit der Internationalen Katastrophenhilfe und hält dazu die modular aufgebauten Emergency Response Units (Fieldhospital, Basic Health Care Unit, Water & Sanitation, Base Camp) bereit und bringt sie zum Einsatz.
- 8 Jahre und 7 Monate, Juni 2010 - Dez. 2018
Gastdozent
DRK-Landesschule Baden Württemberg
Leitungs- und Führungskräftequalifikation: Gruppen-, Zug- und Verbandsführerausbildung (Führen über Zugstärke "104er"-Lehrgang) im KatS
- 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2013 - Dez. 2016
Gastdozent
Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA)
B4-Lehrgänge, Recht in der zivilen Sicherheitsvorsorsorge, Einsatzrecht, Stabsarbeit im Bevölkerungsschutz
- 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2016
Stv. Bundes-K-Beauftragter, Sachgebietsleiter Zivil- und Katastrophenschutz ,
DRK Generalsekretariat
Leiter des Sachgebietes. Zivil - und Katastrophenschutz mit den Themen: Politische Kommunikation im Bereich Bevölkerungsschutz, Ressourcenmanagement, Bevölkerungschutz, Krisenmanagement , Zivil-Militärische Zusammenarbeit, Führungs- und Lagezentrum des DRK Generalsekretariats, Einsatzmanagement. Inland Stv. Bundes -K-Beauftragter gemäß DRK Krisenmanagement Vorschrift
- 3 Monate, Sep. 2015 - Nov. 2015
Leitungsgruppe THW / DRK / Bw Gemeinsame Operation Warteräume
DRK Generalsekretariat
Mitglied der Leitungsrgruppe zur Leitung der THW / DRK / Bw gemeinsamen Operation Warteräume zum Aufbau der Warteräume Erding und Feldkirchen während der Flüchtlingsnothilfeoperation 2015 / 2016
- 27 Jahre und 1 Monat, Jan. 1988 - Jan. 2015
Einsatzkraft / Einsatzleiter
Deutsches Rotes Kreuz, Bergwacht
Aktive Einsatzkraft Bergwacht / Einsatzleiter, Lehrrettungsassistent, Ausbilder Technik, Ausbilder Notfallmedizin, u.a. Konzeption und Leitung Notfallmedizinischer Kompaktkurs der Bergwacht Schwarzwald (2003-2012)
- 2 Jahre, Sep. 2012 - Aug. 2014
Referent
DRK Generalsekretariat
Team Bevölkerungsschutz und Erste Hilfe, Sachgebiet Zivil- und Katastrophenschutz, Grundsatzfragen des Bevölkerungsschutzes und der zivilen Sicherheitsvorsorge, Länderübergreifende Krisenmanagement Übung (LÜKEX), TRIPLEX, Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ), Katastrophen- & Krisenmanagement
- 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2013
Lehrbeauftragter / Modulverantwortlicher
University of Applied Sciences APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Bremen, Bachelor-Studiengang (B.A.)Gesundheitslogistik, Modul Katastrophenmanagement / -logistik
- 7 Monate, Feb. 2012 - Aug. 2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
DRK Generalsekretariat
Sicherheitsforschung mit Schwerpunkt: Projekt Security System for Public Institutions in Disastrous Emergency scenaRios (SPIDER) gefördert vom BMBF
- 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2010 - Jan. 2012
Dozent
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), des BBK
abgeordneter Mitarbeiter des DRK-Generalsekretariates, Schwerpunkte: operativ-taktische Führungs- und Stabslehre, Durchführung von Stabs- und Stabsrahmenübungen im KatS, Übungen für Stäbe der Konzernsicherheit, zivil-militärische Zusammenarbeit, Humanitäres Völkerrecht, bestellte Verstärkungskraft Gemeinsames Melde- und Lagezentrum von Bund und Länder (GMLZ)
- 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2007 - Jan. 2010
Referent
DRK Generalsekretariat
Team Ehrenamt, Schwerpunkt: Rotkreuz-Gemeinschaft Bergwacht auf Bundesebene (Begrettung allgemein, Katastrophenschutz, strategische Weiterentwicklung, nat. & int. Zusammenarbeit, Gremienarbeit etc).
- 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2006 - Juli 2007
Ausbildung zum Rettungsassistent
MedEcole
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2005 - März 2006
amtlich bestellter Beistand
Vormundschaftsbehörde
Vermögensverwaltung und Betreuung, Fragestellungen aus dem Bereich des ZGB
Ausbildung von Jörg Max Haas
- 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2010 - Feb. 2012
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, KaVoMa
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Jahrgangssprecher, Mitglied der Steuerungsgruppe Reakkreditierung Weiterbildungs - Masterstudiengang Disaster Management and Risk Governance, Universität Bonn in Kooperation mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) www.kavoma.de
- 10 Monate, Jan. 2010 - Okt. 2010
Weiterbildung Projektmanagement
FernUniversität Hagen
Grundlagen des Projektmanagements
- 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2000 - Feb. 2002
Jura, Erasmus-Programm,Zwischenprüfungen
Albert-Ludwig Universität Freiburg
Schwerpunkte: Völkerrecht, Europarecht, Wettbewerbsrecht
- 6 Jahre und 9 Monate, Sep. 1996 - Mai 2003
Jura, Abschluss
Universität Basel
Schwerpunkte: Strafrecht, Strafprozessrecht, Öff. Recht
- 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 1994 - Sep. 1996
Medizin
Universität Basel
- 9 Jahre und 4 Monate, Feb. 1994 - Mai 2003
Rechtswissenschaft, Jura
Universität Basel
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Latein
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.