
Dipl.-Ing. Jörg Lerch
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jörg Lerch
- Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Dez. 2022
Projektmanagement IT-Shopfloor
Volkswagen AG - Werk Kassel
Koordinieren der laufenden IT-Shopfloor Projekte, insbesondere das Weiterentwickeln der in der Vergangenheit eingestzten Kamerasysteme in der Fertigung zur Qualitätsüberwachung, Bauteilanalyse und Identifizierung auf Basis QR-Codes. Definition von Anforderungen und forcieren der Umsetzung. Ziel/Kosten/Termin/Kapazitäten planen, verfolgen, berichten. Einbeziehen von potentiellen Lieferanten zur Zielerreichung.
Optimieren von Prozessen in der Fertigung von Aluminium-Druckgussprodukten der Automobilindustrie. Großformatige Strukturbauteile und Elektromotorgehäuse für BEVs.
Schnittstellenfunktion zwischen Gießerei und Bearbeitung von im Druckgussverfahren hergestellter Getriebegehäuse für Automatikschaltgetiebe mit besonderen Anforderungen. Massenfertigung/-produktion. Aufgreifen von Qualitätsproblemen und nachhaltiger Lösungsumsetzung, Qualitätsgespräche mit Verantwortlichen aus der Druckgussfertigung, Logistik, QS.
Konstrukteur Werkzeugbau (WZB) Änderungskontruktionen von Druckgussformen und Stanz- und Entgratwerkzeugen in CATIA V5 und CREO in der WZB-Instandhaltung der VW-Gießerei Baunatal/Kassel.
Projektmanagement PMM zu Produkt-Neuanläufen in der Gießerei VW Kassel Projektgespräche auf Ebene Abteilungsleitung/Hauptabteilungsleitung Berichterstattung an Kunden (Werk- und Markenübergreifend) Bericht an Werkleitung
- 4 Jahre und 8 Monate, Aug. 2010 - März 2015Volkswagen AG
F&E-Ingenieur Druck- und Kokillenguss (Al und Mg)
Mitarbeit und komm. Leitung einer Entwicklungabteilung in der Giesserei - Getriebegehäuse in Sonderlegierungen (Mg-AE44) - Forschung an neuen Schutzgasmechanismen für Mg-AE4x o.ä. - Erste Generation Motorgehäuse BEV in Kokillenguss mit verlorenen Kernen - Laufbuchsen-lose ZKG R3/R4 mit LASER-/PLASMA-Bearbeitung - Großgussbauteile "Verbindungsteile Schweller-Längsträger" 2. Generation - Aufbau eines Projektmanagements Bereichsspezifisch "Gießerei
- 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2010Volkswagen AG
Projektkoordination "Verbindungsteile Längsträger", Großbauteile im Druckguss
Im Bereich Entwicklung Gießerei Projektkoordinator als Technischer Sachbearbeiter, enge Zusammenarbeit mit Entwicklung Audi NSU zu den Bauteilen "D4 Verbindungsteile Schweller-Längsträger" (re/li) - 2. Platz im "Internationalen Aluminium-Druckguss-Wettbewerb 2010"
- 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2006 - Sep. 2009Volkswagen AG
Kommisarische Leitung einer Kostenstelle in der Druckguss-Fertigung
Stellvertretend Kst. Leitung als TS Bereich Gießerei Druckguss, Kst. 4119, 4718, 4116: Kommisarische Kostenstellenleitung (20 Druckgussanlagen, Fertigung von Al-Getriebegehäusen im Powertrain)
- 5 Jahre und 1 Monat, Aug. 2001 - Aug. 2006
Projekt-Sachbearbeiter, -Koordinator, -Ingenieur
Volkswagen
Projektmanagement, Projekt Begleitung, Kundenkontakte, Liefersicherstellung, Problemlösungen, .... - Prozessfertigungsverfahren und Werkstoffe optimiert, weiterentwickelt. - Ersteinsatz von Optischen Messverfahren in der Bauteilprüfung - Prozessentwicklung zur Fertigung von dünnwandigen Strukturbauteilen im Druckgussverfahren (VW PHAETON Türinnenteile @VW WOB; Audi A8 Mittelkonsole / Wasserkasten @ Audi NSU; Audi TT Längsträger @ Audi Györ; [&weitere...])
- 5 Jahre und 1 Monat, Aug. 2001 - Aug. 2006Volkswagen AG
Technischer Sachbearbeiter (Technologiezentrum Gießerei)
Neuanläufe mit hohem Entwicklungsaufwand Technologiezentrum der Gießerei VW Baunatal/Kassel Projektbearbeitung, Projektierung, Fertigungsoptimierung, vornehmlich Aluminium- und Magnesium- Druckguss Strukturteile für VW PHAETON
Betriebsingenieur, Ingenieurtätigkeit im Bereich Beratung, Schulung, Anwenderschulung, Konstruktion, Betriebsingenieur, Neuentwicklungen anwendungsorientiert
- 9 Monate, Aug. 1998 - Apr. 1999
CATIA V4 -Konstruktions-Praktikum
VDO Automotive AG, Tanksysteme, Dortmund
Konstruktions-Praktikum "CATIA V4" Weiterbildungsträger in Zusammenarbeit mit VDO, Konstruktionstätigkeiten mit CATIA V4 an KFZ-Tanksystemen für Automotive
- 5 Monate, Apr. 1998 - Aug. 1998
Diplomand
Liebherr France SA, Colmar, Frankreich
Diplomarbeit Betriebspraktikum und Durchführung der Diplomarbeit im Rahmen des Hochschulstudiums Maschinenbau Thema: Untersuchungen zum Fertigungsgerechten, automatisierten Ausführen von Schweißnähten an Hydrauliktanksystemen von Hydraulikbaggern (Roboterschweißanlagen, Fertigung)
- 9 Monate, Aug. 1997 - Apr. 1998
Studentisch Beschäftigter
Ingenieursozietät Schürmann-Kindmann und Partner GBR
Verschiedene Büro- und Aushilfstätigkeiten in einem Ingenieurbüro für Baustatik, Tragwerksplanung und Ingenieurbau, Teilzeitbeschäftigung als "Studentische Hilfskraft"
Tätigkeit als Student im Fachbereich Maschinenbau. Vorbereitung von Vorlesungsunterlagen, Programmierung eines Schweißroboters zu Demonstrationszwecken
- 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 1996 - Dez. 1997Mercedes-Benz Group
Betriebspraktikum im Rahmen des Maschinenbaustudiums
Praktikantentätigkeiten im Fachbereich Logistiksteuerung / Controlling Im Werk Düsseldorf fertigt Mercedes-Benz den "SPRINTER". - Bestandsaufnahme von Mobilen Datenträger in der Großserienfließfertigung - Analyse von fehlgefertigten Fahrzeugkarossen aufgrund Datenträger
- 2 Monate, Juli 1995 - Aug. 1995
Hilfstätigkeiten in der Produktion
Fa. AWU Präzisionswellen GmbH
Hilfstätigkeiten in der Produktion und Logistik - Kontrolle und Kennzeichnung von gefertigten Wellen, Walzen, Rollen - Ausliefern per LKW an Kunden Studentenjob
- 2 Monate, Juli 1995 - Aug. 1995
Übungs- und Gruppenleiter
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.
Leitung von Kleingruppenreisen bei geführten Kanutouren als "Studentische Hilfskraft"
- 1 Jahr und 5 Monate, Juni 1993 - Okt. 1994
Industriemechaniker (Fachtätigkeit)
Hüls AG
Facharbeiter Tätigkeit als Industriemechaniker Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik in der Instandhaltung in der Chemieanlagentechnik. Einsatz nach Ausbildung und Übernahme. - Instandhaltung und Wartung von chemotechnischen Anlagen Hüls AG firmiert zum Stand Jahr 2022 als "Chemiepark Marl".
- 3 Jahre und 3 Monate, Aug. 1990 - Okt. 1993
Berufsausbildung Industriemechaniker
Hüls AG
Berufsausbildung zum Industriemechaniker, Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik, Verkürzung der Ausbildung aufgrund sehr guter Zwischenprüfungsergebnisse auf 3 Jahre.
Ausbildung von Jörg Lerch
- 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2007 - Nov. 2008
Zusatzstudium Gießereitechnik (VDG)
VDG Akademie, Düsseldorf
Studium (staatlich anerkannt),TECHNIK-/INGENIEURWISSENSCH., Sonst.Technik-/Ingenieurwiss. (anderer Abschluss) Abschlussnote: 1,6 VDG AKADEMIE VDG-Zusatzstudium Gießereitechnik - Jahrgangsbester -
- 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2004 - Juli 2006
NACHWUCHSFÖRDERPROGRAMM am Standort Volkswagen AG Werk Kassel
Coaching VW Intern
Weiterbildung intern Volkswagen BERATUNG/TRAINING/ORGA, Förderprogramm für Nachwuchsführungskräfte
- 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 1994 - Aug. 1998
Studium Maschinenbau Fachrichtung Stahlbau
FH Dortmund
Stahlbau, Konstruktionstechnik, Schweisstechnik, DA bei Fa. Liebherr (F, Colmar) im Bereich Fertigungsoptimierung mechanische hochbeanspruchter Schweissgruppen bei Hydraulikbaggern
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 1992 - Juni 1994
Fachhochschulreife/Fachabitur Abendform Ausbildungs- und berufsbegleitend
Hans-Böckler-Berufskolleg Marl/Haltern
- 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 1990 - Juni 1993
Berufsausbildung
Hüls AG, Werk Marl / Hans-Böckler-Berufskolleg Marl/Haltern
Berufsausbildung zum Industriemechaniker, Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik, Verkürzung der Ausbildung aufgrund sehr guter Zwischenprüfungsergebnisse auf 3 Jahre.
- 5 Jahre und 11 Monate, Aug. 1984 - Juni 1990
Realschule
ALLGEMEINBILDENDE SCHULE Städtische Realschule Datteln
- 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 1980 - Aug. 1982
Grundschule Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Grundschule Datteln
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.