Dipl.-Ing. Jörg Prahtel

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Quality Engineer/ Customer Quality Engineer, POLYTEC Composites Germany GmbH & Co. KG (POLYTEC GROUP)
Kraichtal-Gochsheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ingenieur
Werkstoffwissenschaft
Werkstofftechnik
Fräsen
Wasserstrahlschneiden
Kleben
Klebstoffe
Glas
Keramik
Kunststoff
Verbundwerkstoff
Composite
glasfaserverstärkte Duroplaste
SMC
CFK
GFK
Medizintechnik
Minimalinvasiv
PTCA - Katheter
Stent
Nitinol
Sonderverpackungen/ Ladungsträger
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Qualitätskontrolle
Beschaffung
FMEA
Projektplanung
Prozessentwicklung
Reklamationsmanagement
Qualitätsprüfung
PPAP
Qualitätsplanung
Technisches Projektmanagement
IATF 16949
8D
Produktionsprozesse
Fertigungsverfahren
Prozessaudit
Technische Keramik
Audit
Kreativität
Erfahrung
Engagement
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Motivation
Flexibilität
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Auslandserfahrung
Belastbarkeit
Eigenverantwortung
Analytisches Denken
Fachkompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Offenheit
Strukturierte Arbeitsweise
Genauigkeit
Technisches Verständnis
Zielstrebigkeit
Soziale Kompetenz
Schnelle Auffassungsgabe
Problemlösungskompetenz
Freundlichkeit
Pünktlichkeit
Loyalität
Lernbereitschaft
Qualitätsbewusstsein
Vernetztes Denken
Begeisterungsfähigkeit
Neugier
Führungserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Jörg Prahtel

  • Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2016

    Quality Engineer/ Customer Quality Engineer

    POLYTEC Composites Germany GmbH & Co. KG (POLYTEC GROUP)

    Betreuung der Kunden in Qualitätsthemen (Industriekunden, AMG, John Deere): z. Bsp. bei Neuanläufen, Reklamationen, Änderungen, Optimierungen. Durchführung von internen Audits; Erstellen von Prüfanweisungen; Betreuung und Pflege der Q-Kennzahlen: tägliche, wöchentliche, monatliche Auswertung und Präsentation; 2017 Zertifizierung/ Prüfung zur DGQ-Qualitätsfachkraft

  • 13 Jahre und 5 Monate, Jan. 2003 - Mai 2016

    Projektleiter/ Projektingenieur (Process Engineering)

    POLYTEC Composites Germany GmbH & Co. KG (POLYTEC GROUP)

    virtuelle Teamführung bei Planung, Projektierung, Beschaffung und Einführung von Sonderbetriebsmitteln (Fertigungsanlagen und -vorrichtungen), Anlaufbetreuung vor und während der Einführung neuer Produkte in die Fertigung inkl. Prozess- und Ablaufplanung, Beschaffung aller Fertigungsbetriebsmittel, Teilnahme an der Prozess - FMEA, Aufgaben in Bereichen der Logistik und Werksplanung.

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2001 - Sep. 2002

    Fertigungsleiter (11 Mitarbeiter)/ zuvor Prozessingenieur

    Translumina GmbH

    Fertigungsleitung (11 Mitarbeiter in Fertigung und Entwicklungsfertigung): Personalplanung und -entwicklung, Aufrechterhaltung und Entwicklung der Fertigung zur gemeinsamen Erreichung der Unternehmensziele Prozessingenieur: Aufbau neue Katheter-/ Stentsystemfertigung in enger Zusammenarbeit mit Fertigungsleitung, Entwicklung und Qualitätsmanagement, Arbeitsvorbereitung und –planung, Einführung und Pflege des ERP - Systems (NAVISION), Beauftragter Arbeitssicherheit und IT-Verantwortlicher.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 1999 - Feb. 2001

    Fertigungsingenieur

    JOMED GmbH (später Abbott Deutschland)

    Fertigungs- und Prozessingenieur: Katheter-/ Stentsystemfertigung, Optimierung, Validierung von bestehenden und Implementierung neuer Prozesse, Qualifizierung von Arbeitsmitteln und Fertigungsmaterialien, Überführung neuer Entwicklungsprojekte in die Fertigung, Entwicklung einer Schulungsmatrix und Einführung der systematischen Mitarbeiterqualifikation in die Fertigung, maßgebliche Mitarbeit bei Einführung des neuen ERP – Systems (Anlegen und Strukturieren der Stammdaten).

  • 4 Jahre, Juli 1995 - Juni 1999

    Arbeitsvorbereitung/ Fertigungsingenieur

    CeramTec Italia S.r.l., Caravaggio (IT) (CeramTec AG)

    Arbeitsvorbereitung, Kostenkalkulation, erfolgreiche Durchführung von Projekten der Prozessoptimierung (Fertigung, Bereich Elektrokeramik, Dichtscheiben). Fertigungsingenieur: erfolgreiche Durchführung von Rationalisierungsprojekten, Analysen und Optimierungen von Fertigungsabläufen, dabei Erhöhung der Prozesssicherheit wichtiger Kernprozesse der Funktions- und Strukturkeramik.

Ausbildung von Jörg Prahtel

  • 5 Jahre und 5 Monate, Sep. 1989 - Jan. 1995

    Anorganisch Nichtmetallische Werkstoffe

    TU Bergakademie Freiberg

    Werkstoffanalytik, Werkstoffentwicklung, Technische Keramik, Glas, Emaille, Nanowerkstoffe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z