Johanna Friederike Goetter

Angestellt, Fachkraft für Naturschutz & Landschaftspflege, Regierung von Niederbayern
Landshut, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklungszusammenarbeit
Landnutzung
Naturschutz
Ländliche Entwicklung
Anthropologie
Ethnologie
Institutionenökonomie
Institutionen
Participatory Rural Appraisal
Sozialer Wandel
Viehhaltung
Commons
Internationales Projektmanagement
Madagaskar
Lateinamerika
Afrika
Klimawandel
Sozioökonomie
Empirische Sozialforschung
Qualitative Sozialforschung
Alpenraum
Landwirtschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Johanna Friederike Goetter

  • Bis heute 6 Jahre, seit Aug. 2019

    Fachkraft für Naturschutz & Landschaftspflege

    Regierung von Niederbayern

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2018 - Apr. 2019

    Projektmanagerin

    AHT Group AG, Essen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2017 - Jan. 2018

    Doktorandin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • 5 Jahre und 6 Monate, Juli 2011 - Dez. 2016

    Wiss. Mitarbeiterin im Projekt Sustainable Land Use in Southwest Madagascar

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, FG Umweltökonomie

    Research Assistant in the project SuLaMa (Participatory research to support sustainable land management on the Mahafaly Plateau in south-western Madagascar) (BMBF/FONA-LAMA) Research on social change in Madagascar from an institutional perspective, publications in international peer reviewed journals, project management, contact person for information on new technique on multiplication of the fodder tree Euphorbia stenoclada, development of information material for stakeholders (e.g. development agencies)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2010

    Trainee im Bereich Ländliche Entwicklung und Klimawandelanpassung

    GIZ-Deutsche Gesellschaft für Internat. Zusammenarbeit, Bolivien/Peru/Deutschl.

    Trainee in the field of rural development and adaptation to climate change, mainly based in Cochabamba/Bolivia (project PROAGRO) and Lima/Peru (project PDRS). Mainstreaming climate change and ecosystem services (e.g. development/editing/translation of publications), impact study on water harvesting projects and climate change, desktop study on goals, design and evaluation of projects on integrated watershed management in Latin America, triangular cooperation.

  • 6 Monate, Juli 2007 - Dez. 2007

    Diplomandin im Projekt AlpFUTUR-Die Zukunft der Sömmerungsweiden in der Schweiz

    Eidg. Forschungsanstalt WSL, Abt. Umwelt- und Ressourcenökonomie, Schweiz

    Diplomarbeit über die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Property Rights- & Organisationssysteme der Alpwirtschaftsbetriebe Graubündens/Schweiz sowie deren institutionellen Wandel

  • 4 Monate, Juli 2006 - Okt. 2006

    Projektmanagerin

    Projekt EcoFair Trade Dialogue, Heinrich-Böll-Stiftung, Regionalbüro Mexico-City

    Coordinator in the project "EcoFair Trade Dialogue", subproject Central America. Preparation and conduct of the project's international expert panel meeting and the regional consultancy conference with stakeholders from Central American countries (both held 2006 in Mexico), preparation of publications on agricultural trade policy (editing, translation, preparation of policy briefs), technical input on agriculture and policy.

  • 4 Monate, Feb. 2006 - Mai 2006

    Praktikantin

    Heinrich-Böll-Stiftung, Regionalbüro Mexico-City

    support to project management for "EcoFair Trade Dialogue", preparation/conduct of conferences "Commons & Citizenship" and "Latinamerican Water Tribunal"

  • 2 Monate, Juni 2005 - Juli 2005

    Praktikantin im Projekt "Offenhaltung der Bergweiden im Bergell"

    Institut für Schnee und Lawinenforschung, Abt. Lebenraum Alpen, Davos/Schweiz

    Konzeptentwicklung & Feasibility Study zur Offenhaltung der Maiensässe im Bergell mittels Beweidung/Sömmerung von Ziegen

Ausbildung von Johanna Friederike Goetter

  • 6 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2008

    Landschaftsökologie und Naturschutz

    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Hauptfach Ökonomie der Landnutzung, Nebenfach Umweltethik, Diplomarbeit: Stärken/Schwächen unterschiedlicher Property Rights- & Organisationssysteme der Alpwirtschaftsbetriebe Graubündens/Schweiz sowie deren institutioneller Wandel (Projekt AlpFUTUR, Abt. Umwelt- & Ressourcenökonomie WSL/Schweiz)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z