
Johannes Föhr
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Johannes Föhr
- Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Okt. 2023
Allianzmanager
Streutalallianz e. V.
Umsetzungsbegleitung der integrierten ländlichen Entwicklung der interkommunalen Allianz im Streutal
- 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2020 - Sep. 2023
Sachbearbeiter Regionale Landentwicklung
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Sachbearbeitung im Referat 45 "Regionale Landentwicklung Südwestthüringen" der Abteilung 4 "Ländliche Entwicklung, Agrarstruktur und Förderung" am Standort Meiningen Zuständigkeit: LEADER - 2 RAGn Hildburghausen, Sonneberg, Gotha, Ilmkreis, Erfurt (Stand: 06/2023)
- 1 Jahr, Okt. 2018 - Sep. 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung Triesdorf GbR (art)
- 3 Jahre und 6 Monate, Feb. 2015 - Juli 2018
Geomarketing Analyst
EMZukunft GmbH (prospega Gruppe)
>> (Statistische) Analysen auf Grundlage der Methoden modernen, GIS-basierten Geomarketings >> Business-Mapping im Bereich der (selektiven) Mediaplanung >> Geo-/Marktdaten-Recherche >> Geo-Wartungsservices zur MiLoG-gemäßen Lohnberechnung für Zustellunternehmen >> bis 01/2016: Projektbeauftragter Geoservices // Verlagsbranche
- 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2016Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrbeauftragter Geographische Informationssysteme (GIS)
Ausbildung von Johannes Föhr
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2020
Regionalmanagement
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Abschlussnote [1.3] | Management & Marketing regionaler Projekte/-zesse, Förderung ländl. Raum (Land-Bund-EU), Wirtschaftsförderung & Gründungsberatung, Kommunikation/Beratung/Moderation | Abschlussthesis [1.0] "Marketingkonzept für die apitherapeutischen Anwendungen im Bienenzentrum Rhön-Grabfeld"
- 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2015 - Feb. 2017
Angewandte Geoinformatik
Paris-Lodron-Universität Salzburg
[mit Auszeichnung]
- 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014
Geographie
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Abschlussnote [1.2] | Hauptfach GEOGRAPHIE: Methodenkenntnisse in GIS, Statistik, qualitativer Forschung, Nebenfach PHILOSOPHIE | Abschlussthesis [1.0] "Die Bienenwirtschaft Bayerns in der Frühen Neuzeit - Bedeutung und Wandel unter besonderer Berücksichtigung der fränkischen Verhältnisse"
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
Fränkisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.