Julia Lachenmaier

Bis 2020, Projektreferentin, Goethe-Institut Dresden

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projekt und Personalmanagement
Literaturwissenschaft und Interkulturalität
Kommunikationsstärke
Veranstaltungsmanagement
Handlungsorientierung
MS Office und SAP basierte Datenbank
Starke Teamfähigkeiten

Werdegang

Berufserfahrung von Julia Lachenmaier

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Kommunikationsmanager

    Deutsche Kreditbank AG (DKB)
  • 5 Monate, Apr. 2020 - Aug. 2020

    Projektreferentin

    Goethe-Institut Dresden

    – Entwicklung & Bereitstellung von Programminhalten für die Internationale Deutscholympiade (IDO) 2020 – Umfassendes Management & Betreuung der Teilnehmer*innen zu Inhalt und Ablauf der IDO – operative Planung des Wettbewerbs, der Gruppenbildung nach Niveaustufen & Zeitzonen sowie des Juryeinsatzes – Bedarfsdefinition, Koordination & Zulieferung von Inhalten für digitale Räumlichkeiten auf der Moodle- und Zoomplattform in Absprache mit externem Dienstleister

  • 1 Jahr und 11 Monate, Mai 2018 - März 2020

    Betriebsorganisatorin

    Goethe-Institut Berlin

    - Organisation & Koordination von Veranstaltungen - Personalmanagement (u.a. Steuerung von Ausschreibungen & Auswahlverfahren; Anleitung der Volontärlnnen, Praktikantinnen & Freiwilligen) - Mitarbeit bei der Überwachung, Steuerung & Koordination der Jugendkurse des Goethe-Instituts Berlin (Vertragsverhandlungen & Auftragsvergabe, Prüfung von Rechnungen, Ansprechpartnerin für Betreuungsteam, Unterkunftsorganisation, Budgetverwaltung, Controlling und Abrechnung) - Vertretung der Verwaltungsleitung

  • 1 Jahr, Mai 2017 - Apr. 2018

    Volontärin Kultur- und Freizeitprogramm

    Goethe-Institiut Berlin

    - Koordination des Kultur- und Freizeitprogramms des Goethe-Instituts Berlin (u.a. Terminkoordination mit externen Referent*innen, Konzeption des Gesamtprogramms, Erstellung Programmheft in Absprache mit Grafiker) - Kommunikation und Verhandlung mit Kooperationspartnern der Berliner Kulturinstitutionen - Durchführung von Veranstaltungen - Verantwortung für Facebook-Kanal des Goethe-Instituts Berlin (u.a. Post-Entwicklung & veröffentlichung, Moderation, inhaltliche wie graphische Weiterentwicklung)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2016 - Apr. 2017

    Prüfungsorganisatorin

    Goethe-Institut München

    - Organisation und Durchführung der monatlichen Prüfungstermine inkl. Personal- und Raumdisposition - Kundenmanagement (Kundenkommunikation und Beratung) - Verwaltung der Prüfungsergebnisse inkl. Zertifikatserstellung - Finanzverwaltung Prüfungen (u.a. Rechnungsstellung und Überwachung Prüfungsgebühren & Abrechnung Prüfungshonorare) - Prüfungslogistik

Ausbildung von Julia Lachenmaier

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2016

    Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Interkulturelle Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt auf Migration, Exil und Erinnerungsdiskurs; Erzähltheorie, Literaturtheorie insbesondere Strukturalismus/Poststrukturalismus

  • 4 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2013

    Vergleichende Literaturwissenschaft

    Universität Augsburg

    Intertextualität, Erzähltheorie, Literaturtheorie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Wandern
Reisen
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z