Julian Beil

Angestellt, Junior Qualitätsmanager, technotrans SE
Student, Master of Business Administration & Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen, Fachhochschule Münster
Warendorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Arbeitsbereit
Ideenfindung
Statistische Prozesskontrolle
Frühwarnsystem
Erstmusterqualifikation
Prüfplanung
Sap
8D
Qualitätsmanagement
Qualitätskontrolle
FMEA
PPAP
APQP
Qualitätsplanung
Bemusterung
Automotive Core Tools
FMEA-Moderation
Six Sigma
Q-Methoden
Wirtschaftsingenieurwesen
Qualitätsprüfung
DIN EN ISO 9001:2015
Reklamationsbearbeitung
Ishikawa-Diagramm
PDCA
Teamfähigkeit
offen für Veränderungen
Aufgeschlossenheit
Zuverlässigkeit
Qualitätsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Julian Beil

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Mai 2023

    Junior Qualitätsmanager

    technotrans SE

    Ich betreue Kunden und Lieferanten in Qualitätsfragen, bearbeite Reklamationen und koordiniere Kundenaudits sowie 8D-Prozesse. Zu meinen Aufgaben gehören zudem Lieferantenaudits, Erstmusterprüfungen und die Entwicklung von Prüfanweisungen. Ich unterstütze Projekte in der Produktentstehung, wirke an der Qualitätsvorausplanung mit und bereite interne Audits vor, um Qualitätsmanagementsysteme zu optimieren und höchste Standards sicherzustellen.

  • 3 Jahre, Juni 2020 - Mai 2023

    Trainee Qualitätsmanager

    technotrans SE
  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2017 - Juni 2020

    Technischer Zeichner

    technotrans SE

Ausbildung von Julian Beil

  • Bis heute 2 Monate, seit Sep. 2025

    Master of Business Administration & Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen

    Fachhochschule Münster

    Der Studiengang vermittelt vertiefte Management- und Führungskompetenzen sowie erweiterte technische Kenntnisse im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens. Absolvent*innen sind damit in der Lage, komplexe Projekte zu steuern, interdisziplinäre Teams zu führen und Verantwortung in leitenden Positionen zu übernehmen.

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2020 - Feb. 2025

    Wirtschaftsingenierwesen

    FH Münster

    Der Studiengang vereint technische und betriebswirtschaftliche Inhalte: Ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen befähigen dazu, Produkte zu entwickeln, Produktionssysteme zu gestalten und technischen Service zu gewährleisten. Absolvent*innen sind damit an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft qualifiziert, um interdisziplinäre Aufgaben zu übernehmen und komplexe Zusammenhänge ganzheitlich zu steuern.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2014 - Juni 2017

    Abitur

    Fritz-Winter-Gesamtschule

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z