Dipl.-Ing. Karin Resch-Szlavik

Angestellt, Senior Director Sales Germany & Complete Vehicle Manufacturing Global, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG
Graz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Verhandlungstechniken und -strategie
Projektmanagement
Führung von Projektteams
Know How zu den Themen Prozessmanagement
Unternehmensstrategie
Vertriebsprozess
Vertriebsstrategie
Führungsfunktion in männerdominierten Branchen
Gute Kenntnis von der BMW Group

Werdegang

Berufserfahrung von Karin Resch-Szlavik

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2020

    Senior Director Sales Germany & Complete Vehicle Manufacturing Global

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG

    - Verantwortlich für Akquisition von neuen Projekten und Geschäftsfelder für Kunden aus Deutschland (traditionelle OEMs und "New Entrants"). - Verantwortlich für die Erstellung von Angeboten für das Magna Steyr Produkt "Complete Vehicle Manufacturing" - Verantwortlich für alle Sales-Aktivitäten für die beauftragten Gesamtfahrzeugproduktionen am Standort in Graz

  • Bis heute 12 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2012

    Sales Director Contract Manufacturing BMW Group

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG

    In dieser Zeit wurden weitere 3 Produkte von BMW als Auftragsfertigung akquiriert, verhandelt und mit Verträgen abgeschlossen.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2019 - Mai 2020

    Global Sales Director für die BMW Group

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG

    Lobbyingaktivitäten bei BMW zur Generierung von Geschäftspotenzialen über alle Produktgruppen bei Magna Steyr (Produktion Gesamtfahrzeug, Engineering, Energy Storgae-Systems); Akquisition von Aufträgen für Gesamtfahrzeugfertigung und Engineering-Dienstleistungen, Order-Fullfillment-Verantwortung hinsichtlich Sales-Aktivitäten (Weiterentwicklungen, Zusatzangebote und Verhandlungen; Vertragsnachträge)

  • 14 Jahre und 9 Monate, Jan. 1998 - Sep. 2012

    Executive Customer Manager BMW Group

    MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik

    - Start der Lobbying- und Pionierarbeit bei der BMW Group - Bereits im Dezember 1998 erster Konzeptentwicklungsvertrag für einen Roadster - Im Jahr 2001 Entwicklungs- und Liefervertrag für einen SUV - Im Jahr 2007 dann die Verträge für einen Nachfolger, - 2 Jahre später (2009) die Verträge für ein zusätzliches Derivat.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 1999 - Juni 2001

    Projektleitung für Gesamtfahrzeugentwicklung für Daimler AG

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG

    Projektleitung für Gesamtfahrzeugentwicklung eines 4x4-Fahrzeugmodelles für die Daimler AG. Diese Aufgabe nahm ich zusätzlich zur Sales-Aufgabe BMW an. Übergeben musste ich die Projektleitung erst wieder, als die Anfrage X3 kam und ich im Zuge der Akquisition X3 leider nicht mehr ausreichend Zeit mehr für das Fahrzeugentwicklungsprojekt hatte.

  • 6 Jahre und 11 Monate, Feb. 1991 - Dez. 1997

    Projektleitung für Entwicklung & Produktion von Produkten für die VW AG

    Steyr-Daimler-Puch Fahrzeugtechnik

    - Gesamtprojektleiter für die Produktion & Entwicklung eines Gesamtfahrzeugs für die Marke Audi, - Gesamtprojektleiter für Entwicklung & Produktion von 4x4-Komponenten für Busse und Transporter für die Marke VW.

Ausbildung von Karin Resch-Szlavik

  • 8 Jahre und 1 Monat, Sep. 1982 - Sep. 1990

    Wirtschaftsingenieurwesen für Maschinenbau

    Technische Universität Graz (Abschluss)

    Fördertechnik, Diplomarbeit im Bereich Kolbenmaschinen (Funktion einer Wärmepumpe mit dem damals neuen Kältemittel R134a)

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z