
Karina Graber
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Karina Graber
- Bis heute 8 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2017Santis im Auftrag von AstraZeneca
Wissenschaftlicher Außendienst
- 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2016 - Jan. 2017
Masterstudentin
Universitätsklinikum Jena, Institut für Virologie und Antivirale Therapie
Masterarbeit Thema: Die Sphingosin-1-Phosphat-abhängige Replikation von HSV-1. • Charakterisierung der HSV-1-Replikation nach Hemmung des S1P-PI3K-AMPK-Rac-1/PAK1-Signalweges • Umgang mit/ Kultivierung von pathogenen Viren der Sicherheitsstufe 2 • Preparation/ Charakterisierung von Virusstocks und Isolation von Viren • Virustitration/ Plaque Assay, TCID50 Methode und Western Blot • Betreuung von Praktikanten und Studenten
- 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2016
Studentische Hilfskraft
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Jena
• Zucht und Verhaltensexperimente von A.nubilalis Linien • DNA-Isolation und analytische Gelelektrophorese • Labormanagement • Verantwortung für die Zucht und Paarung von zwei H. amigera Linien
- 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2015
Studentische Mitarbeiterin
Universität Oulu, Fakultät für Biochemie und Molekulamedizin, Finnland
• Analyse einer neuen, möglichen mitochondrialen Isoform von Proteinen • Klonierung der Konstrukte mitochondrialer Isoformen für das Projekt mit Hefen • CRISPR/Cas9 vermittelte Genom Editierung eines mitochondriellen Targeting Signals • Identifizierung von CRISPR/Cas9 transfizierten MEFs mittels FACS-Analyse • Weitere Analyse mittels DNA-Isolierung, PCR, Surveyor-Assay und Western Blot
- 7 Monate, März 2014 - Sep. 2014
Bachelorstudentin
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Biochemie und Biophysik
Bachelorarbeit Thema: Die p53-abhängige Reaktion von Kolonkarzinomzellen Auf die Hemmung von Chk1. • Zellkultur von HCT116 mit verschiedenem p53 Status • Umgang mit niedermolekularen Inhibitoren gegen Chk1 • Zellzyklusanalyse mittels FACS, Western Blot, Immunfluoreszenz und Proliferationsanalyse • Betreuung und Einarbeitung von Praktikanten
- 2 Monate, Sep. 2013 - Okt. 2013
Praktikantin
Forschungszentrum Lobeda, Nephrologie, Jena
Forschungspraktikum Thema: Die EMT von Podozyten während der diabetischen Nephropathie in db/db-Mäusen • Einbetten von sowie Cryo-/Paraffin Gewebsschnitte • Analyse von Podozyten/ Schlitzmembran bei db/db Mäusen mittels Immunhistochemie, Immunfluoreszenz, Realtime PCR, Western Blot
- 3 Jahre, Aug. 2008 - Juli 2011
Auszubildende zur Hotelkauffrau
Welcome Hotel Paderborn
Buchhaltung, Vertrieb und Marketing, Veranstaltungsmanagement, Reservierung, Rezeption, Service, Warenannahme
Ausbildung von Karina Graber
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2016
Biochemistry
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Infektionsbiologie und Virologie
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2014
Biologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zellbiologie, Molekularbiologie und Biochemie
Sprachen
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Niederländisch
Grundlagen
Deutsch
Muttersprache
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.