Katharina Haller

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, BIG direkt gesund
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Statistik
MS Office
Projektmanagement
Sportökonomie
Forschung und Entwicklung
Evaluation
Wissbegierigkeit
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Lernbereitschaft
Ehrgeiz
Kontaktfreudigkeit
Lösungsorientiertheit

Werdegang

Berufserfahrung von Katharina Haller

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Apr. 2023

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    BIG direkt gesund
  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Apr. 2022

    Gesellschafterin

    neuraletics

    - Forschung und Entwicklung im Bereich digitale Prävention und Gesundheitsförderung - Erstellung von praktischen und theoretischen Inhalten rund um das Thema Gesundheit

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2019 - Dez. 2022

    Kinderbetreuung

    Privat

  • 7 Monate, Feb. 2022 - Aug. 2022

    Werkstudentin im Veranstaltungsmanagement

    GTB Gastro Team Bremen GmbH

    - Koordination umfangreicher Mitarbeitendenakkreditierungen - Betreuung des Check-ins von bis zu 2000 Mitarbeitenden

  • 5 Monate, Sep. 2020 - Jan. 2021

    Praktikantin im Personalmanagement

    Daimler AG / Mercedes-Benz AG

    - Administrative Umsetzung von Personalthemen - Unterstützung bei der Koordination von Personalmaßnahmen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2018 - Apr. 2020

    Werkstudentin im Bereich Consulting

    DCON Software & Service AG

    - Dokumentation und Bearbeitung von Supportanfragen - Qualitätssicherung

  • 3 Monate, Juni 2019 - Aug. 2019

    Werkstudentin im Veranstaltungsmanagement

    GTB Gastro Team Bremen GmbH

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2017

    Au Pair

    EF Education (Deutschland) GmbH

    Au Pair Tätigkeit bei einer 7-köpfigen Familie in Seattle, WA

Ausbildung von Katharina Haller

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2020 - Dez. 2022

    Wirtschaftspsychologie

    Universität Bremen

    Thema der Abschlussarbeit: Die Bedeutung digitaler Interventionen in Prävention und Gesundheitsförderung zur Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. - Evaluation und Zertifizierung am Fallbeispiel des Prävention-Kurses der neuraletics GmbH.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2017 - Okt. 2020

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Bremen

    Thema der Abschlussarbeit: Die Potenziale von Virtual Reality zur Behandlung von Angstneurosen - Am Beispiel von Höhenangst.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z