
Katharina Peifer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Katharina Peifer
-Beratung annerkanter Geflüchteter -Beratung der Bürgerinnen und Bürger -Beratung nach dem SGB I - XI -Beratung im Ausländerrecht -Projektgestaltung
- Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2017
Leitung Sozialdienst
Seniorendienstleistungs gemeinützige GmbH Gersprenz
-Führung und Leitung der Mitarbeiter der sozialen Betreuung und der ehrenamtlichen Mitarbeiter -Teilnahme an Leitungsbesprechungen -Dienstplangestaltung -Organisation und Durchführung der Teamsitzungen -Konzeptarbeit -Aktive Zusammenarbeit im interdisziplinären Team -Öffentlichkeitsarbeit -Organisation von Festen und Feiern
- 5 Monate, Mai 2023 - Sep. 2023
Sozialpädagogin Stadt Babenhausen
Stadt Babenhausen
Rechnungsstellung des interkommunalen Kostenausgleiches nach § 28 HKJGB Support und Pfleged des Systems Littel Bird Statistikerstellung
- 2014 - 2015
Sozialpädagogin / Lehrkraft
Regionales Bildungswerk im Rhein-Main-Gebiet
- 2013 - 2014
Sozialpädagogin / Betreuerin
PSD Bergstraße
Beratungsgespräche mit der Klientel wie als auch mit Angehörigen Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuern, Therapeuten, Ärzten, Anwälten Zusammenarbeit und engmaschiger Kontakt mit Ämtern (Agentur für Arbeit, Jobcenter, - Jungendamt) Unterstützende Hilfe bei der Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen Tätigkeiten im Verwaltungsbereich, Kassenführung Erstellung von Hilfeplänen (IBRP) Unterstützung bei der Wohnungs-, Arbeitssuche Beantragung von Sozialleistungen nach dem SGB II, SGB XII, SGB III
- 2007 - 2013
Sozialpädagogin / Betreuerin
Bodelschwingsche Stiftungen Bethel
Erforderliche Kenntnisse in SGB I-XII Tätigkeiten im Verwaltungsbereich; Klienten-Akquise; Dienst-Akquise; Beratungsgespräche mit der Klientel wie als auch mit Angehörigen; Unterstützung bei der Arbeitssuche; Beantragung von Sozialleistungen nach dem SGB II, SGB XII, SGB III; Zusammenarbeit mit ges. Betreuern, Therapeuten, Ärzten, Anwälten; Erstaufnahmegespräche; Erstellung von Hilfeplänen (IHP) Begleitung des Hilfeplanverfahrens; Zusammenarbeit mit dem Kostenträger
- 2006 - 2007
Betreuerin
Behinderten-Werk Main–Kinzig e.V.
Beantragung von Sozialleistungen nach dem SGB II, SGB XII, SGB III Beratung der Klientel, sowie Angehörige Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuern, Therapeuten, Ärzten; Anwälten Erstellung von Hilfeplänen (IHP) Beantragung von Sozialleistungen nach dem SGB II, SGB XII, SGB III Arbeiten nach Qualitätsmanagement Erstellung von Hilfeplänen (IHP) Zusammenarbeit mit dem Kostenträger Begleitung zu jeweiligen Behörden und Ämtern Intensive persönliche Beratung Hilfe im Lebenspraktischen Bereich
- 2001 - 2006
Betreuerin
Behinderten-Werk Main–Kinzig e.V.
Erstellung von Sozialberichten Hilfestellung in Krisensituationen Freizeitaktivitäten planen Förderung des Sozialverhaltens Förderung der Selbständigkeit Förderung Selbstbewusstseins durch die Teilnahme am Leben Betreuung und Unterstützung bei lebenspraktischen Aufgaben Ansprechpartner in Krisen- und Konfliktsituationen Unterstützung bei der Suche nach geeigneter Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt Zusammenarbeit mit der WfbM Zusammenarbeit mit Angehörigen. sowie gesetzlichen Betreuern
Ausbildung von Katharina Peifer
- 2007 - 2010
Sozialpädagogik
Fachhochschule Münster
Thema der Bachelor Thesis „Therapiemethoden für alkoholkranke Menschen auf dem Prüfstand“. -Klinische Familienpsychologie -Entwicklungsperspektiven des Sozialstaates -Sozialstaat & Migration -Gewalt in der Familie -Grundqualifikation der Systemischen Beratung Tutorin
- 1998 - 2001
Bertha-Jourdan-Schule, Ffm & Fachakademie für Sozialpädagogik, Aschaffenburg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Polnisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.