Dr. Katja Uhlig

Bis 2018, Postdoc, Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektkoordination (BMBF VDI u. a)
Projektleitung und -akquise
Mikroskopie (konfokal u. a.)
Oberflächenmodifikation und -analyse
Zellbiologie
eukaryotische Zellkultur
Zellfärbetechniken
Mikrofluidik (Design und Herstellung)

Werdegang

Berufserfahrung von Katja Uhlig

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2018

    Arbeitsgruppenleiterin

    Fraunhofer IZI-BB

    Arbeitsgruppenleiter AG "Mikrosysteme für in-vitro-Zellmodelle"

  • 4 Jahre und 4 Monate, Juli 2014 - Okt. 2018

    Postdoc

    Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2010 - Juni 2014

    Postdoc

    Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT)

    (1) Theranostische Implante (Entwicklung einer in-vitro-Testumgebung zur Untersuchung d. Hämokompatibilität v. cardiovaskulären Implantaten), Projektinitiierung (2) ThermoCell (Optimierung thermoresponsiver Polymeroberflächen zur Steuerung der Zelladhäsion f. die Kommerzialisierung), Projektkoordination, -leitung und –durchführung, 8 Projektpartner (3) Tailoring layer-by-layer surfaces to mimic extracellular matrix (Untersuchung v. Multischichten, Zell-Oberflächen- u. Zell-Partikelinteraktionen)

  • 4 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2010

    Doktorandin

    Universität des Saarlands

    „Bioactive Surfaces“ (Untersuchungen PEG-basierter thermo-responsiver Polymeroberflächen zur Steuerung der Zelladhäsion) „Technische Verwendung von Forisomen“ (Untersuchungen chemischer und elektrischer Ansteuerung von funktionalen Protein-Aggregaten (Forisomen))

Ausbildung von Katja Uhlig

  • 2006 - 2010

    Universität Potsdam

    Dissertation: Untersuchungen PEG-basierter thermo-responsiver Polymeroberflächen zur Steuerung der Zelladhäsion (magna cum laude)

  • 2004 - 2006

    Biosystemtechnik, Bionformatik

    Technische Hochschule Wildau

    Master-Arbeit: Biomimetische Realisierung eines mikrofluidischen Stellelements auf Basis von Proteinkomplexen

  • 2001 - 2004

    Biosystemtechnik, Bionformatik

    Technische Hochschule Wildau

    Bachelor-Arbeit: Untersuchungen zur chemischen und elektrischen Ansteuerung funktioneller Proteinaggregate

  • 1994 - 2001

    Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, Königs Wusterhausen

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z