
Dr. Kerstin Boldt
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Kerstin Boldt
- Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit 2018
Referentin Arzneimittel + AMTS
Deutsche Krankenhausgesellchaft e.V.
- 2015 - 2018
pharm. Referentin (Verfahrensentwicklung)
IQTIG - Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Entwicklung von Verfahren zur Qualitätssicherung (QS) Projekte zum Qualitätsmanagement (QM)
- 11 Jahre und 3 Monate, Juli 2004 - Sep. 2015
pharm. Referentin (Versorgungsmanagement)
Tätigkeit in der Selbstverwaltung
Entwickung von Instrumenten zur Arzneimittelsteuerung und Umsetzung innovativer Versorgungsmodellen Krankenversicherungen: DAK (Hamburg), KKH (Hannover) Kassenärztliche Vereinigungen: KVWL (Dortmund), KBV (Berlin)
- 1 Jahr und 3 Monate, März 2008 - Mai 2009
Entwicklungsleiterin (Verordnungssoftware)
Atheso Arzneimittelsicherheit GmbH
Entwicklung eines Expertensystems zur Verordnungsunterstützung im Krankenhaus (Produkt: TheraOpt)
- 7 Jahre und 4 Monate, Nov. 2000 - Feb. 2008
Klinische Apothekerin & Lehrbeauftragte
stationäre Tätigkeit
- verschiedene Krankenhäuser in Bad Segeberg, Bridgend (UK), Hamburg (LBK), Lübeck - Lehrbeauftragte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (10 Jahre)
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 1998 - Juni 1999
Apothekerin
ambulante Tätigkeit
Verschiedene öffentliche Apotheken in Kiel, Hamburg und Hannover
Ausbildung von Kerstin Boldt
Public Health
Universität Bremen
Clinical Pharmacy
University of Wales, Cardiff (UK)
Pharmazie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
Sprachen
Deutsch
Fließend
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Latein
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.