Dr. Lars Palzer

Angestellt, Data Scientist, SIGNAL IDUNA Gruppe

Abschluss: Dr.-Ing., Technische Universität München

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Data Science
Machine Learning
Information Theory
Signal Processing
Python
Data scientist
Mathematik
Analytik
Deutschkenntnisse
Informationstechnik
Datenanalyse

Werdegang

Berufserfahrung von Lars Palzer

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2020

    Data Scientist

    SIGNAL IDUNA Gruppe
  • 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2020

    Senior Researcher

    Technische Universität München

    - Forschung in den Bereichen Informationstheorie, Signalverarbeitung, Optimierung, hochdimensionale Datenanalyse - Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten - Lehre (Vorlesungen und Übungen), z.B. "Machine Learning for Communications" und "Information Theory" - Präsentation der Forschungsergebnisse bei Seminaren, Workshops, und internationalen Konferenzen

  • 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität München

    - Forschung in den Bereichen Informationstheorie, Signalverarbeitung, Optimierung, hochdimensionale Datenanalyse - Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten - Lehre (Vorlesungen und Übungen), z.B. "Machine Learning for Communications" und "Information Theory" - Präsentation der Forschungsergebnisse bei Seminaren, Workshops, und internationalen Konferenzen

  • 11 Monate, Feb. 2013 - Dez. 2013

    Tutor

    ETH Zürich

    Betreuung von Laborpraktika für Studierende im Bachelorstudium.

  • Messung von Mikrowellenemissionen.

  • 2010 - 2011

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Verschiedene Aufgaben am Institut für Regelungstechnik

Ausbildung von Lars Palzer

  • 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2019

    Promotion Nachrichtentechnik

    Technische Universität München

    Titel der Dissertation: "Rate-Distortion Analysis of Sparse Sources and Compressed Sensing with Scalar Quantization". Meine Arbeit erforscht die fundamentalen Grenzen der digitalen Datenkompression für dünnbesetzte Signale sowie praktische Algorithmen im Bereich des Compressed Sensing.

  • 2 Jahre, Sep. 2012 - Aug. 2014

    Elektrotechnik und Informationstechnologie

    Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ

    Schwerpunkte Informationstheorie, Signalverarbeitung, und Wireless Communications. Gesamtnote 5,89/6,0. Abschluss mit Auszeichnung.

  • 5 Monate, Sep. 2009 - Jan. 2010

    Electrical Engineering

    University of Nottingham

    Erasmus Austauschsemester.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2012

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Technische Universität Braunschweig

    Schwerpunkt: Nachrichtentechnik und Signalverarbeitung. Gesamtnote 1,7.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z