
Lejla Charlot Klüssendorf
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Lejla Charlot Klüssendorf
- Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Okt. 2023
Bildungsreferentin
Verband Christlicher Pfadfinder*innen Land Westfalen e. V.
Der VCP Land Westfalen e. V. ist einer der vier deutschen Pfadfinderverbänden im Ring Deutscher Pfadfinderinnenverbände (RDP) und Pfadfinderverbände (RdP). Grundsätzliches Ziel von Pfadfinden ist es, Kindern und Jugendliche bei der Entwicklung zu einem verantwortungsvollen Mitglied unserer Gesellschaft zu unterstützen. Hauptaufgabe der Bildungsreferentinnen ist es durch die Weiterentwicklung und Durchführung von Bildungsangeboten dazu beizutragen.
- 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2020 - Sep. 2023
Mitarbeiterin in der katholischen Seemannsmission Stella Maris
Erzbistum Hamburg
Die katholische Seemannsmission bietet Betreuung für alle Seeleute, die den Hamburger Hafen ansteuern, insbesondere durch Besuche an Bord. Darüber hinaus werden die Seeleute z. B. durch Shuttledienste und Krankenbesuche auch praktisch unterstützt. Zum Tätigkeitsbereich zählen außerdem das Mitwirken in der Öffentlichkeitsarbeit und bei liturgischen Angeboten sowie die Unterstützung der Leitung und der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
- 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2019 - März 2021
Campusbotschafterin
Pädagogischer Austauschdienst
Informatieren über das Programm "Fremdsprachenassitenzkräfte" des Pädagogischen Austauschdienstes in Form von Präsentationen, Ständen etc. Betreuung der Interessent*innen
- 8 Monate, März 2020 - Okt. 2020
Einkaufshilfe
Freiwilligenargentur Bremen
Durch Eigeninitiative und die Registrierung bei der Bremer Freiwilligenargentur und der Nachbarschaftshilfe Bremen wird Kontakt zu COVID-19-Risikopatient*innen und/oder -Infizierten hergestellt. Für diese werden Einkäufe erledigt.
- 10 Monate, Jan. 2020 - Okt. 2020
Allrounderin
Hafenmuseum Speicher XI
Mitarbeit in der Museumspädagogik (Konzeption und Durchführung von Führungsangeboten für Schulklassen, Führungen durch das Museum, Co-Leitung eines Museumsclubs) Öffentlichkeitsarbeit und Besucher*innenkommunikation Unterstützung bei Veranstaltungen Betreuung des Museumsshops
Ferienschule – Lernen mit Spaß (Das Angebot soll Kinder, die die deutsche Sprache noch lernen, vor ihrer Einschulung durch verschiedenste (künstlerische) Angebote unterstützen.): - spielerisch Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren Deutsch beibringen - Zugtransfer der Kinder Ferienbetreuung (Dieses Angebot an (Ganztags-) Grundschulen soll Eltern die Sicherheit geben, dass ihre Kinder auch in den Ferien gut aufgehoben sind): - kreatives und sportliches Ganztagsangebot - Begleitung von Ausflügen
Studierende treffen sich mit Studieninteresierten und besuchen mit ihnen den Campus und Lehrveranstaltungen, besprechen individuelle Fragen und verweisen an geeignete Anlaufstellen. Somit wird authentisches Erfahrungswissen vermittelt. Die Tätigkeit umfasste auch die Betreuung des Standes der Studienlots*innen auf dem Informationstag für Studieninteressierte.
- 11 Monate, Okt. 2019 - Aug. 2020DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst
Standortkoordinatorin von Europa macht Schule
Europa macht Schule ist ein Programm zur Förderung der Begegnung unter Europäer*innen, das auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt wird. Die jeweiligen Standortteams bringen Gaststudierende und Schulen sämtlicher Art zusammen und betreuen die Durchführung eines gemeinsamen Projektes von 3-5 Stunden Dauer. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Fach und in welcher Klassenstufe das Projekt durchgeführt wird.
- 3 Monate, Mai 2020 - Juli 2020
Lernhilfe
Corona School
Eine Fünftklässlerin wird bei der eigenständigen Erarbeitung von Unterrichtsinhalten im Fach Englisch via Video-Chat unterstützt. Gemeinsames Erarbeiten der Aufgaben Korrektur der Haus- und Übungsaufgaben Hilfe bei Fragen
- 13 Jahre und 7 Monate, Nov. 2006 - Mai 2020
Organisationsassistentin und Ehrenamtliche
Katholische Kirchengemeinden
Hilfe bei der Organisation und Durchführung der jährlichen Krippenspiele Mitwirken bei den Sternsinger-Aktionen (https://www.sternsinger.de/) Unterstützung von internationalen Studierenden im Rahemn der COVID-19-Krise
- 8 Monate, Aug. 2019 - März 2020
Leiterin eines Ganztagsangebotes (1. Halbjahr: Theater, 2. Halbjahr: Paartanz)
Förderkreis der Wilhelm-Focke-Oberschule e. V.
Einmal wöchentlich findet ein 90-minütiges Ganztagsangebot im Rahmen des Wahlpflichtbereichs statt. Im Theater-Kurs können die 15 teilnehmenden Kinder der 5. und 6. Klassen u. a. diverse Einblicke ins Improvisationstheater und in die Szenenarbeit bekommen. Am Ende des Halbjahres ist eine kleine Aufführung angesetzt. Im Paartanz-Kurs können die Teilnehmenden aus den 7. Klassen Tänze aus den Bereichen Standard und Latein, sowie Partytänze erlernen.
Das viertägige Symposium findet jährlich an wechselnden Standorten in DACH statt und wird von den Studierenden selbstständig organisiert und durchgeführt. Aus der Planung des 27. Symposiums in Brmen musste sich Ende 2019 aufgrund mangelnder Kapazitäten zurückgezogen werden.
- 8 Monate, Mai 2019 - Dez. 2019
Praktikantin
Hafenmuseum Speicher XI
Begleitung von Projekten der Bremer Schuloffensive Führungen durch das Museum Recherche Auf- und Abbautätigkeiten Assistenz der Kuratorin Mithilfe bei der Durchführung des Familientages (Basteln mit Kindern, Betreuung von Ständen)
Durchführung der Tutorien "Neuland Universität" für Studienanfänger*innen Lots*innendienst Unterstützung bei der Auswertung des Angebots
- 6 Monate, Okt. 2018 - März 2019
Fremdsprachenassistentin
Pädagogischer Austauschdienst
Die Aufgaben der FSA sind vielseitig und umfassen in erster Linie die Mitarbeit im Deutschunterricht. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung sprachpraktischer Fähigkeiten. Die FSA übernehmen dabei auch eigenständig einzelne Unterrichtsabschnitte (in diesem Fall für Klassen im Alter von 11 bis 18 Jahren). Darüber hinaus sind außerunterrichtliche Aktivitäten (hier ein Deutsch-Club) möglich.
- 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2013 - Jan. 2015
Allrounderin
Tanzschule Wollgast
Kinderbetreuung Bartätigkeiten und Service Flyer verteilen
Ausbildung von Lejla Charlot Klüssendorf
- 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2016 - Okt. 2020
Religionswissenschaft (PF), Frankoromanistik (KF)
Universität Bremen
Thema der Abschlussarbeit: "Teufelsdarstellungen im frühen Black Metal am Beispiel von Venom"
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.