
Dr. Lennart Benjamin Ehlers-Rüggeberg
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Lennart Benjamin Ehlers-Rüggeberg
- Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2020
Umweltplaner
BHF Bendfeldt Herrmann Franke Landschaftsarchitekten GmbH
- 6 Monate, März 2019 - Aug. 2019
Wiss. Mitarbeiter Datenmanagement / Ko-Projektleitung MDI-DE
Bundesanstalt für Wasserbau, Standort Hamburg
Zum einen war ich für die Koordination des Datenmanagements der Abt. Wasserbau im Küstenbereich der BAW Hamburg und die Abstimmung mit der BAW in Karlsruhe verantwortlich. Dies beinhaltete die Betreuung von Projekten wie DMQS und EasyGSH-DB, aber auch die Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragen (Veröffentlichungspflicht nach Open Data-Gesetz). Zum anderen war ich als Co-Projektleiter "Marine-Daten-Infrastruktur Deutschland" für projektinterne Kommunikation, Organisation und Auftragsvergabe verantwortlich.
- 1 Monat, Aug. 2018 - Aug. 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Geologischer Dienst von Dänemark und Grönland
Im Rahmen des "Peer Review"-Verfahrens fiel eine Überarbeitung eines meiner Artikel aus dem Promotionsstudium an. Um mir die abschließende Bearbeitung des Artikels zu ermöglichen, erhielt ich eine einmonatige Anstellung.
- 3 Jahre und 7 Monate, Dez. 2014 - Juni 2018
Doktorand
Geologischer Dienst für Dänemark und Grönland
Mithilfe eines MIKE SHE-Modells führte ich hydrologische Modellierungen für eine Region in Dänemark durch und nutzte statistische Methoden, um Unsicherheit zu bestimmen. So verwendete ich etwa einen stochastischen Ansatz (seqential Gaussian simulation) für Niederschlags und eine machine learning-Technik (k-NN) für Modellergebnisse. Analyse und Aufbereitung der Daten erfolgte mit Matlab und R. Die Ergebnisse meiner Forschung sind in drei wissenschaftlichen Artikeln veröffentlicht (ORCID 0000-0001-8229-7458).
- 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2014
Gastwissenschaftler
Forschungszentrum Jülich GmbH, IBG-3 / Agrosphäre
Auf Einladung von Dr. Frank Herrmann erhielt ich erneut die Gelegenheit, mit dem hydrologischen Modell mGROWA Simulationen des Wasserhaushaltes einer Region im Süden Sardiniens durchzuführen. Ziel des Unterfangens war es, die Sensitivität des Modells im Hinblick auf bestimmte Modellparameter zu untersuchen, um eine Aussage über die Verlässlichkeit der Simulationsergebnisse treffen zu können. Die Forschungsergebnisse sind in einem Fachartikels zugänglich.
- 5 Monate, Mai 2013 - Sep. 2013
Praktikant
Forschungszentrum Jülich GmbH, IBG-3 / Agrosphäre
Für die Erstellung meiner Masterarbeit (Titel: Modelling past and future water balance in the Mediterranean: A case study for the Rio Mannu catchment on Sardinia) absolvierte ich ein mehrmonatiges Praktikum am Forschungszentrum Jülich. Dort nutzte ich das hydrologische Modell mGROWA sowie eine Reihe von Klimaprojektionen, um für das Riu Mannu-Flusseinzugsgebiet auf Sardinien zu ermitteln, wie sich zukünftige klimatische Veränderungen auf die dortige Grundwasserneubildung auswirken.
- 2009 - 2012
Studentische Hilfskraft
Zentrum für Geoinformation
Schulungsassistent für GIS-Fortbildung
- 5 Monate, Mai 2011 - Sep. 2011
Praktikant
Norwegian Geotechnical Institute, Oslo
Bachelorarbeit zum Thema Hangrutschungen und deren Auslösung durch Niederschlag (Titel: Establishing a precipitation threshold for rainfall-induced landslides in a precipitation region in Norway)
- 3 Monate, Feb. 2011 - Apr. 2011
Praktikant
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Georeferenzierung von (historischen) Luftbildern sowie Digitalisierung von Küstenlinien Sylts zur Bestimmung von Veränderungen im Küstenverlauf der Insel (Stichwort: Sandvorspülungen).
- 2 Monate, Aug. 2009 - Sep. 2009
Praktikant
Slitere National Park, Lettland
Begleitung der Parkranger, Übersetzung von Informationsmaterial ins Deutsche, Verfassen eines Erfahrungsberichtes für die Parkzeitschrift. Stand im Zusammenhang mit dem Baltic Green Belt Projekt (http://www.balticgreenbelt.uni-kiel.de/)
Ausbildung von Lennart Benjamin Ehlers-Rüggeberg
- 3 Jahre und 7 Monate, Dez. 2014 - Juni 2018
Hydrologie
Universität Kopenhagen
Modellierung hydrologischer Prozesse des Skjern-Flusseinzugsgebietes in Dänemark im Rahmen des HOBE-Projektes. Unsicherheitsanalyse der Modellierergebnisse mithilfe verschiedener statistischer Methoden.
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2011 - Mai 2014
Umweltgeographie und -management
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Nebenfach Geowissenschaften, Abschlussarbeit zum Themenbereich Hydrologische Modellierung in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Julich
- 6 Monate, Feb. 2010 - Juli 2010
Geographie
Univerzita Karlova, Prag
- 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2012
Geographie
Christian-Albrechts Universität zu Kiel
Physische Geographie, Nebenfach Geowissenschaften, GIS-Analysen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Dänisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.