Leona Wagner

ist verfügbar. ✅

Bis 2022, Referentin, Bemeinsamer Bundesausschuss - Innovationsausschuss
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Evidenzbasierte Medizin
Literaturrecherche
Gesundheitspolitik
Erstellung von Präsentationen
Präsentationsfähigkeit
Kreativität
Seltene Erkrankungen
Medizinische Kodierung
Pharmakovigilanz
Drug Safety
Datenanalyse
Datenerfassung
Datenverarbeitung
Datenbank
Medizinische Dokumentation
Erstellung von Publikationen
Wissenschaftliche Publikation
Innere Medizin
Immunologie
Neurosciences
Enzyme
Biochemie und Molekularbiologie
Proteinbiochemie
Teamfähigkeit
interdisziplinäres Arbeiten
Interdisziplinäre Forschung
interdisziplinäres Denken
International
Interkulturelle Kompetenz
Projektmanagement
Betreuung
Patientenberatung
Gesundheitsversorgung
Methodenbewertung
Analyse und Bewertung von Anträgen
Patient-reported outcome measurements (PROMS)
Patient-reported experiences (PREMS)
Betreuung von Patientenvertreter*innen
Gesundheitsforschung

Werdegang

Berufserfahrung von Leona Wagner

  • 5 Monate, Juli 2022 - Nov. 2022

    Referentin

    Bemeinsamer Bundesausschuss - Innovationsausschuss

    • Begleitung von Arbeitsausschüssen mit inhaltlicher sowie organisatorischer Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Innovationsausschusses • Analyse + Aufarbeitung von Antragsunterlagen und Antragsbewertungen sowie Projektbegleitung, Entscheidungsvorbereitung und Sitzungsbegleitung nach den Maß­gaben der Patientenvertretung • Begleitung und Beratung bei Anträgen im Bereich der Verbesserung der Versorgung und Versorgungsforschung nach den Maßgaben der Patientenvertretung

  • 5 Monate, Juli 2022 - Nov. 2022

    Referentin

    Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) - Innovationsausschuss

    Wissenschaftliche Beraterin (Referentin) für die Patientenbeteiligung beim Innovationsausschuss

  • 10 Monate, Sep. 2021 - Juni 2022

    Referentin

    Geimeinasamer Bundesausschuss (G-BA)

    Wissenschaftliche Beraterin in der Abteilung Methodenbewertung und veranlasste Leistungen

  • 9 Jahre und 7 Monate, Feb. 2012 - Aug. 2021

    Vorsitzende

    Deutschsprachige Selbsthilfegruppe für Alkaptonurie (DSAKU) e.V.

    Gründung & Vorsitz: Deutschsprachige Selbsthilfegruppe für Alkaptonurie (DSAKU) e.V. • AKU-Beratung von Patienten / Angehörige • AKU-Informationen: Ärzte/Gesundheitsberufen • Übersetzung der AKU-Fachliteratur

  • 4 Monate, Jan. 2017 - Apr. 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Medizinische Universität Innsbruck

    • MedDRA coding, ICD10, ATC • Medizinische Terminologien (Rheumatologie) • Datenbank: Excel-Expert-tools

  • 4 Monate, März 2016 - Juni 2016

    Praktikantin

    Medizinische Universität Innsbruck

    Praktikum Clinical Data Managerin • MedDRA coding, ICD10/ICD11, ICF, HPO • Medizinische Terminologien ( Rheumatologie) • Literaturrecherche

  • 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2013

    Praktikantin

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Institut für Physikalische Chemie der Universitätsmedizinmedizin JGU Mainz • LC-MS/MS + MRM-Assays

  • 7 Jahre und 3 Monate, Juni 2005 - Aug. 2012

    Projektleitung

    Probiodrug AG

    Alzheimer Krankheit: • Proteolytischer Abbau von Abeta-Varianten und Abeta-Fibrillen Huntington-Krankheit (HD): • Neuropeptid Y und deren proteolytische Abbauprodukte in CSF von Huntington-Patienten Stress-verwandte Krankheiten: • Identifizierung der Dipeptidylpeptidase 4 (DPP4) als neuartiges pharmazeutisches Ziel für stressvermittelte Indikationen

  • 6 Jahre und 11 Monate, Okt. 1998 - Aug. 2005

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Probiodrug AG

    Typ-2-Diabetes (DPP4-Inhibitoren): • Charakterisierung der DPP4-ähnlichen Enzymen in den Langerhans’schen Inseln • Isolierung der DPP4 aus der Schweineniere und Auftrennung derer Isoformen für die Kristallstruktur

  • 4 Monate, Aug. 2000 - Nov. 2000

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    University of British Columbia (UBC), Vancouver, Canada

    DPP4 in isolated islets of Langerhans and perfused pancreas from rats. Perifusion of islets of Langerhans.

Ausbildung von Leona Wagner

  • 9 Monate, Okt. 2015 - Juni 2016

    Clinical Data Management

    Mibeg-Institut Medizin, Köln

    • medizinische Terminologien, Pharmakologie • Klinische Studien (ECD, CRF, MedDRA, ICH-GCP, AMG, CDISC) • Datenbankmanagement (mySQL/SQL) • EDV (Word, Excel, Access, VBA, PHP, html) • Medizinische Statistik und Biometrie/SAS

  • 2 Jahre und 9 Monate, Feb. 2010 - Okt. 2012

    Biologie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Beiträge zur Charakterisierung der Dipeptidyl-peptidase 4 (DP 4) für die Behandlung von Typ-2-Diabetes und deren Identifizierung als ein neu-artiges pharmazeutisches Ziel für stressvermittelte Indikationen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 1995 - März 1998

    Biochemie

    Nelson Mandela Metropolitan University

    Isolation and partial characterization of dipeptidyl peptidase IV from ostrich kidney (cum laude)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 1993 - Jan. 1994

    Biochemie

    Nelson Mandela Metropolitan University

    DPP4 from the kidney of ostrich

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 1991 - Dez. 1993

    Biochemie

    Nelson Mandela Metropolitan University

    Chemie & Biochemie

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 1990 - Feb. 1991

    Nurse education

    Nelson Mandela Metropolitan University

    Nursing, Psychology, Sociology

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Afrikaans

    -

  • Xhosa

    -

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z