Navigation überspringen

Lukas Spanier

Angestellt, Doktorand am Lehrstuhl für Funktionale Materialien, TU München
Abschluss: M.Sc., Technische Universität München
Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lösungsorientiertes Arbeiten
Kreatives Denken
Strategisches Planen
Sorgfalt im Detail
Belastbarkeit
Entscheidungsfähigkeit
Energiespeicherung
Halbleiterphysik
Raketentechnik
SolidWorks
Python

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Spanier

  • Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2020

    Doktorand am Lehrstuhl für Funktionale Materialien

    TU München
  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2019 - Sep. 2020

    Entwicklungsingenieur

    IABG
  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2017 - Dez. 2018

    Patentenginieur

    Grünecker Patent- und Rechtsanwälte
  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2017

    Bürohilfskraft

    IBUSpanier GmbH

    • Neugestaltung und Wartung des Internetauftritts der Firma • Unterstützung und Beratung in IT-Fragen • Strukturierung und Bearbeitung von Zulieferdokumenten für eine Kessselspeisewasseraufbereitungsanlage des Erdgaskraftwerks Emsland

  • 9 Monate, Okt. 2016 - Juni 2017

    Gründer, Wissenschaftlicher Leiter, Projektmanager

    danSTAR

    • Neugründung und Organisation des ersten Hochschulprojekts für Raketentechnik in Dänemark mit über 20 Mitgliedern • Projektplanung und Management von Arbeitspaketen sowie Aufbau und Strukturierung des Teams • Erfolgreiche Verhandlungsführung mit dem Dänischen Raumfahrtinstitut, der Universität und zahlreichen Firmen zur finanziellen und akademischen Unterstützung des Projekts • Leitung und Betreuung der Entwicklung aller kritischen Subsysteme inkl. der Modellierung von Schlüsselkomponenten in SolidWorks

  • 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 2013 - Aug. 2016

    Technische Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring

    WARR e.V. – Raketentechnik

    • Durchführung einer Risikobeurteilung für einen Raketenprüfstand zur Genehmigung von Testkampagnen durch das DLR • Mitarbeit an der Überprüfung des Designs und der mechanischen Eigenschaften von Brennstoff-Grains durch theoretische und praktische Methoden • Verbesserung der Sponsorensuche und Beschaffung kritischer System Komponenten als Ansprechpartner für Zulieferer • Beginn der Entwicklung eines kapazitiven Füllstandsensors für kryogene Umgebungen • Ausbau der Social-Media-Präsenz

  • 5 Monate, Feb. 2016 - Juni 2016

    Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation

    WARR e.V. – Hyperloop

    • Organisierung von Teamtreffen und technische Dokumentation • Mitwirkung in der Projektpräsentation bei mehreren Ausstellungen

Ausbildung von Lukas Spanier

  • 10 Monate, Sep. 2016 - Juni 2017

    Physics and Nanotechnology

    Dänemarks Technische Universität

    1-jähriges Studentenaustauschprogramm mit ERASMUS+ Stipendium

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2015 - März 2018

    Physik (Applied and Engineering Physics)

    Technische Universität München

    Schwerpunkte: Halbleitertechnik, Erneuerbare Energie, Energiespeicherung, Nukleartechnik, Raktentechnik Thema der Abschlussarbeit: "Bildung von Perowskit Dünnschichten auf Silizium Substraten für Tandem-Solarzellen"

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Physik

    Technische Universität München

    Schwerpunkt: Applied and Engineering Physics Thema der Abschlussarbeit: "Wasserspaltung für die Energieversorgung: Die Bildung von Dünnschicht-Elektrokatalysatoren"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Dänisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z