Dr. Maik Scholz
Suchst Du einen anderen Maik Scholz?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Maik Scholz
- Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2020Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Nationale Kontaktstelle Energie
- Beratung zum EU-Forschungsrahmenprogramm (Horizon 2020 und folgende) mit Bezug zu Energiethemen
- 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2016 - Sep. 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.
- Herstellung, strukturelle und elektrische Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren-Garnen (CNT-Garne) - Bearbeitung der Garne mit verschiedenen Methoden (chemisch und physikalisch) um deren elektrische Leitfähigkeit zu steigern - Systematische Planung und Durchführung von Funktionalisierungs- und Temperungsexperimenten - wissenschaftliche Puplikation von Forschungsergebnissen in englischsprachigen Fachzeitschriften
- 4 Monate, Feb. 2017 - Mai 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Okayama Universität, Japan
- Erfahrungen im Bereich der Herstellung und Behandlung von Kohlenstoffnanoröhren-Garnen (CNT-Garne) -- Forschungsgruppe von Prof. Yasuhiko Hayashi - Selbstständige und eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Experimenten - Entwicklung einer neuartigen Technik zur simultanen Temperung und Beschichtung von CNT-Garnen
- 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Projektarbeit
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung
- Arbeit an industriegefördertem Projekt (AUDI und VW) - Herstellung und strukturelle Charakterisierung von Nanopartikeln - Synthese von magnetischen intermetallischen Verbindungen innerhalb von Kohlenstoffnanoröhren (CNT) - Einbettung und Ausrichtung gefüllter CNT in verschiedenen Polymeren zur Entwicklung einer neuen Generation von harten Ferromagneten - Präsentation von Ergebnissen auf Projekttreffen - Erstellen von umfassenden Berichten für die Projektpartner
- 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2012 - Okt. 2013
Wissenschaftliche Hilfskraft
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.
- Füllen von Kohlenstoffnanoröhren mit verschiedenen anorganischen Verbindungen - Chemische Charakterisierung gefüllter Kohlenstoffnanoröhren (XRD, SEM, TEM, TGA) - Magnetische Charakterisierung gefüllter Kohlenstoffnanoröhren
- 2013 - 2013
Herstellung eines Anodenmaterials für Lithium-Ionen-Batterien
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.
- Herstellung eines neuartigen CNT-Hybrid-Materials (Manganoxid in CNT) zum Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien - Charaktrisierung des Hybridmaterials (TGA, SEM, TEM, XRD) - Kooperation mit der Universität Heidelberg
- 2012 - 2013
Synthese von Heusler-Nanopartikeln in CNT
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.
- Herstellung und Charakterisierung ternärer Heusler-Verbindungen als Nanopartikel in Kohlenstoffnanoröhren (CNT) - Entwicklung einer neuen Methode zur Füllung von CNT - Charakterisierung des Hybridmaterials mit TGA, SEM, EDX und XRD
- 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2009 - Sep. 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fraunhofer Institut für keramische Technologien und Systeme
- Synthese von bleioxidfreien Piezokeramiken (System Natrium-Kalium-Niobat)
- 2009 - 2010
Herstellung von Piezokeramiken
Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme
- Herstellung und Charakterisierung von bleioxidfreien Piezokeramiken im System Kalium-Natrium-Niobat - strukturelle Charakterisierung (TGA, TEM, XRD) - piezo- und dielektrische Charakterisierung der gesinterten Keramiken
- 2007 - 2008
Praktikant
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
- Durchführung und nasschemische Analyse von Ökotoxikologischen Tests - Entwicklung von HPLC-Methoden zur Quantifizierung von Carbamaten (Grundbestandteile von Pflanzenschutzmitteln)
Promovierter Chemiker
Projekt- und Auslandserfahrung
Ausbildung von Maik Scholz
- 2 Monate, März 2019 - Apr. 2019
Qualitätsmanagement
LVQ Weiterbildung gGmbH
Arbeitsschutzmanagement für Führungskräfte, DIN EN ISO 9000 ff, Management von Prozessen, Statistische Methoden und Auswertungsverfahren, Unternehmensführungsmodelle (EFQM, BSC), Mitarbeiterorientierung, Verbesserungsprozesse, Gesetzgebung und Regelwerke
- 2 Monate, Feb. 2019 - März 2019
Qualitätsmanagement
LVQ Weiterbildung gGmbH
Kommunikation und Arbeitstechniken für Führungskräften, QM-Systeme Aufbau und Einführung (Lizenzlehrgang des TÜV), DIN EN ISO 9000ff, Qualitätsmanagement-Grundsätze, Prozesse im Qualitätsmanagement
- 2 Monate, Jan. 2019 - Feb. 2019
Projektmanagement, Prozessmanagement
LVQ Weiterbildung gGmbH
Grundlagen des Projektmanagements, ISO 69000ff, ISO 9001, Projektplanung, Kommunikation, Kostenmanagement, MS Project, Prozessmanagement (Analyse, Gestaltung, Optimierung, Managementmethoden) Kritik- und Konfliktmanagement
- 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2016 - Jan. 2019
Chemie
Technische Universität Dresden
Chemische und thermische Modifizierung von Garnen aus CNT
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2013
Chemie
Technische Universität Dresden
- Materialrelevante Chemie mit Fokus auf Festkörperchemie und Polymerchemie (Synthese und strukturelle Charakterisierung) - Wasserchemie und -analyse - Grundlagen der organischen Synthese - Grundlagen der Pflanzenchemie
- 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2010
Chemie
Hochschule Zittau/Görlitz
- Chemie technischer Prozesse mit Schwerpunkt auf chemischen Prozessen in Kraftwerken (Kohle- und Atomkraftwerke) - Wasseraufbereitung und -analyse - Werkstofftechnik (inkl. praktische Werkstoffprüfung)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Russisch
Grundlagen
Bulgarisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.