Malte Smidt

Angestellt, Prozess- und Projektmanager, Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Borken, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT-Projektmanagement
Prozessmodellierung
MS Office
strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Flugzeugtechnik
Triebwerkstechnik
Customer Service
VBA Programmierung
Controlling
Energietechnik
Wärmepumpen

Werdegang

Berufserfahrung von Malte Smidt

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Juni 2022

    Prozess- und Projektmanager

    Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
  • 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 2020 - Mai 2022

    Trainee Network Operations

    Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
  • 7 Monate, Sep. 2019 - März 2020

    Werkstudent im Bereich Customer Account

    MTU Maintenance Langenhagen

    Anfertigung eines IT Fachkonzeptes; Unterstützung des Customer Accounts im operativen Tagesgeschäft

  • 3 Monate, Jan. 2019 - März 2019

    Praktikum im Bereich Powerplant Engineering

    MTU Maintenance Langenhagen

    Weiterentwicklung eines Visual Basic Application basierten Excel-Tools; Ermittlung von Geometriedaten von Hochdruckverdichterschaufeln; Ausarbeitung von individuellen Berichten und Präsentationen mit MS Office; Erstellen von Analysen zum Einfluss bestimmter Parameter auf die Performance des Triebwerks am Teststand;

  • 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2014

    Praktikum im Bereich Softwareentwicklung und mechanische Montage

    PURPLAN GmbH

    Programmieren einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) einer Tankanlage mithilfe der Software SIMATIC Manager S7; Programmieren eines Bedienpanels; Montage größerer Gerüststrukturen

Ausbildung von Malte Smidt

  • 5 Monate, Aug. 2018 - Dez. 2018

    Mechanical Engineering

    University of Nebraska-Lincoln

    Facharbeit zum Thema: Stall on an airfoil

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2020

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover

    Technischer Schwerpunkt: Energie- und Verfahrenstechnik Ökonomischer Schwerpunkt: Controlling Masterarbeitsthema: Schwingungsanalyse von Windenergieanlagen Rotoren anhand von optisch erfassten Verformungsmessungen

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2017

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover

    Technischer Schwerpunkt: Energie- und Verfahrenstechnik Bachelorarbeitsthema: Auslegung eines Einsatzes für die optimale Verteilung von Gas und Flüssigkeit im Entgaser einer Hybrid-Wärmepumpe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z