
Marcel Herber
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marcel Herber
Doktorand in der physikalischen Chemie an der Universität Hamburg. Der vorläufige Titel der Promotion lautet: "Hierarchischer Aufbau von 2D-Nanomaterialien für Energieanwendungen". Als 2D-Nanomaterial soll der Fokus auf MXene liegen. MXene sind eine Klasse zweidimensionaler anorganischer Verbindungen, die aus atomar dünnen Schichten von Übergangsmetallcarbiden, -nitriden oder -carbonitriden bestehen.
Forschung im Bereich der Selbst-Assemblierung von kolloidalen Kern-Schale-Partikeln. Mit Hilfe der Stöber-Methode wurden Silica-Nanopartikel synthetisiert und in einer Schale aus Poly(N-Isopropylacrylamid) eingekapselt. Bei diesen Kern-Schale-Partikeln wurde die Dicke der Schale variiert, so dass mittels Selbstassemblierung Monolagen mit unterschiedlichen Zentrum-zu-Zentrum-Abständen und einer weitreichenden hexagonalen Ordnung erzeugt werden konnten.
- 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2017 - Dez. 2020
Aushilfe im Einzelhandel
Aldi Süd GmbH und Co. KG
Zu meinen Aufgaben gehörten: - Kundenberatung - Warenverräumung und Warenpräsentation - Kontrolle auf Qualität und Frische
Betreuung des Praktikums "Grundlagen der Physikalischen Chemie". Dabei wurde Studierenden die Theorie der Raman-Spektroskopie vermittelt. Desweiteren wurde die Aufnahme und die Auswertung eines Iod-Dampf Raman-Spektrums gezeigt.
Organisation und Unterstützung bei der Ausrichtung des Zsigmondy-Kolloquiums 2020.
Betreuung des Praktikums "Spektroskopie und Mikroskopie komplexer Systeme". Dabei wurde Studierenden die Theorie der Raman-Spektroskopie vermittelt. Desweiteren wurde die Aufnahme und die Auswertung eines Iod-Dampf Raman-Spektrums gezeigt.
Zu meinen Aufgaben gehörten: - Kundenberatung - Warenverräumung und Warenpräsentation - Kontrolle auf Qualität und Frische - Kassiertätigkeit inklusive Abrechnung
Ausbildung von Marcel Herber
- Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2021
Chemie
Universität Hamburg
Der vorläufige Titel der Promotion lautet: "Hierarchischer Aufbau von 2D-Nanomaterialien für Energieanwendungen". Als 2D-Nanomaterial soll der Fokus auf MXene liegen. MXene sind eine Klasse zweidimensionaler anorganischer Verbindungen, die aus atomar dünnen Schichten von Übergangsmetallcarbiden, -nitriden oder -carbonitriden bestehen.
- 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2020
Chemie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Masterarbeit in der physikalischen Chemie mit dem Titel: "Einkapselung von anorganischen Partikeln für die Erstellung von optischen Gittern". In dieser Arbeit wurden Silica-Nanopartikel in eine Schale aus Poly(N-Isopropylacrylamid) eingekapselt. Aus den erhaltenen Silica-Poly(N-Isopropylacrylamid) Kern-Schale-Partikeln wurden Monolagen mit einem definiertem Zentrum-zu-Zentrum-Abstand und einer weitreichenden hexagonalen Ordnung erzeugt.
- 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2018
Chemie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bachelorarbeit in der anorganischen Chemie mit dem Titel: "Synthese von Bismut(III)-Verbindungen aus wässrigen Lösungen mit schwach koordinierenden Anionen".
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.