Navigation überspringen

Dr. Marco Reitz

Angestellt, Sustainable Business Transformation Expert, Europe, Syngenta
Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktmanagement
Forschung und Entwicklung
Biologie
Organisationsentwicklung
Strategieentwicklung
Product Stewardship
Internationales Projektmanagement
Führung
Kreativität
Engagement
Reisebereitschaft
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Soziale Kompetenz
Budget Management
Cost Control
Government Relations
Biotechnologie
Mikrobiologie
Molekularbiologie
Technical Project Leadership
Selbstständigkeit
Kundenorientierung
Auslandserfahrung
Schnelle Auffassungsgabe

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Reitz

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juni 2023

    Sustainable Business Transformation Expert, Europe

    Syngenta

    Ich initiiere und leite Projekte, die sich auf die Identifizierung und Bewältigung der Hauptprobleme konzentrieren, mit denen Landwirte bei der Einführung nachhaltiger Praktiken konfrontiert sind. In enger Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Partnern in Europa und darüber hinaus fördere ich die Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen, um diese Herausforderungen meistern zu können.

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2022

    Vorstandsmitglied

    Freundeskreis Botanischer Garten am KIT, Karlsruhe

    In meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Vorstandsmitglied übernehme ich nicht nur organisatorische Aufgaben, sondern gestalte und leite auch Führungen durch den botanischen Garten, um die Vielfalt der Pflanzenwelt zu präsentieren. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über bevorstehende Veranstaltungen zu erfahren und sich anzumelden.

  • 5 Jahre und 11 Monate, Juli 2017 - Mai 2023

    CSR Manager - Product Stewardship, Deutschland/Österreich

    Syngenta Agro GmbH

    Verantwortlich für das Product Stewardship des Pflanzenschutzportfolios in Deutschland und Österreich. Leitung der Entwicklung und Einführung der Spray Assist App in Deutschland und Österreich als Produktmanager. Syngenta Repräsentant in der Wasserexperten-Gruppe von CropLife Europe, des Arbeitskreises Gewässerschutz beim VCI und des Runden Tisches zwischen Pflanzenschutzmittelherstellern und Wasserversorgern.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2015 - Juni 2017

    Referent Technik & Umwelt, Bereich Pflanzenschutz

    Industrieverband Agrar (IVA)

    Zentraler Ansprechpartner für alle Themen rund um Ökochemie und Anwenderschutz beim IVA. Finanzielle Verantwortung für Projekte im Bereich der Ökochemie. Leitung crossfunktionaler Arbeitsgruppen. Sicherstellung effizienter Projektgruppenarbeit durch die Vermittlung divergierender Interessen. Ausarbeitung von Strategiepapieren in enger Abstimmung mit den Mitgliedsunternehmen sowie Vertretung der Interessen des IVA gegenüber Politikern, Behörden und Verbänden.

  • 7 Monate, Feb. 2015 - Aug. 2015

    Selbstständiger Umweltpädagoge

    Grüne Schulen des Palmengartens Frankfurt und des Botanischen Gartens Gießen

    Ich entwickelte und leitete immersive Führungen und Workshops für den Botanischen Garten Gießen sowie den renommierten Palmengarten Frankfurt. Diese Erfahrung diente als hervorragendes Kommunikationstraining und schärfte meine Fähigkeit, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden schnell zu erkennen und darauf einzugehen – eine Fähigkeit, von der ich bis heute profitiere.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2012 - Dez. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc)

    Universität Warwick (UK)

    Meine Forschung konzentrierte sich auf die Untersuchung zelltypspezifischer Immunantworten in Pflanzenwurzeln sowie die Erforschung der Interaktionen zwischen Pflanzen und dem als Biostimulants agierenden Pilz Piriformospora indica. Diese Arbeit resultierte in mehreren Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften. Experte für Fluorescence-activated Cell Sorting (FACS). Betreuung von Bachelor- und Masterstudierende betreut, um sie auf ihrem Weg zu angehenden Wissenschaftlern zu unterstützen.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2009 - Juli 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)

    Institut für Phytopathologie, Justus-Liebig-Universität Gießen

    Anwendung moderner molekularbiologischer, zellphysiologischer und verschiedener mikroskopischer Techniken, zur Erforschung der relativ unbekannten TUBBY-Genfamilie in Pflanzen sowie der Interaktion von A. thaliana-Wurzeln mit dem Pilz Piriformospora indica. Als Ergebnis dieser Arbeit wurden mehrere Artikel in hoch angesehenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Betreuung zweier Masterarbeiten. Präsentation meiner Arbeit auf verschiedenen nationalen und internationalen Konferenzen.

  • 2009 - 2012

    Botanischer Tourguide

    Grüne Schule, Justus-Liebig Universität Gießen

    Leitung von Führungen und Veranstaltung von Workshops zu Umweltthemen

Ausbildung von Marco Reitz

  • 3 Jahre und 7 Monate, Mai 2009 - Nov. 2012

    Promotion

    Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Phytopathologie

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 2003 - Mai 2009

    Biologie

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Schwerpunkte: Genetik, Zellbiologie, Pflanzenphysiologie Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe Zellbiologie der Pflanze. Etablierung der Patch-Clamp-Technik am Institut. Thema: Biophysikalische und physiologische Charakterisierung von Ca2+-Kanälen in der Siebelement-Plasmamembran von Vicia faba.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z