Dipl.-Ing. Marco Simon

Angestellt, Senior Specialist Parts-Cleaning and Kitting, Infineon Technologies

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

FMEA-Moderator
APIS Excel und Plato
Faible für Statistik und Datenanalyse
Hands-on-Mentalität
unternehmerisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Simon

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Senior Specialist Parts-Cleaning and Kitting

    Infineon Technologies

    Prozessplanung Parts Cleaning; Planung Anlagenneubeschaffung; Organisation Weiterbildung und Mitarbeiterschulungen;

  • 8 Monate, Jan. 2022 - Aug. 2022

    Fertigungsbegleitende Qualitätsicherung

    FERCHAU Engineering GmbH

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2019 - Dez. 2021

    FMEA-Moderator

    FERCHAU Engineering GmbH

    Moderation von FMEA`s in der E-Batterieherstellung

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2018 - März 2019

    Qualitätsingenieur

    FERCHAU Engineering GmbH

    - Prozess FMEA-Moderator mittels APIS-Software für Serienprodukte und Neuprojekte - Festlegen von Produkt- und Prozessmerkmalen; überwachen der Herstellung kritischer Merkmale - Erstellen von Prüf- Controlplänen - Qualitätskontrollen planen und durchführen - Lieferantenmanagment für Serienprodukte- und Neuprojekte - Durchführen von Messsystemanalysen (MSA)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2016 - Dez. 2017

    FMEA-Moderator

    FERCHAU Engineering GmbH
  • 3 Jahre, Apr. 2013 - März 2016

    Leiter Wareneingangskontrolle

    VEM Sachsenwerk GmbH

    - Qualitätssicherung der Lieferantenprodukte - Kontrollbesuche von Lieferanten bei: - Abweichender Qualität ihrer Produkte - First Articel Inspection (FAI) an Neuprodukten - Wiederaufnahme der Produktion von Produkten, die per Definition durch VEM kritisch sind - Lieferantenqualifizierung im In- und Ausland - Durchsetzen und Überprüfung qualitätsteigender Maßnahmen - Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV) in Zusammenarbeit mit den Lieferanten erstellen und überwachen

  • 5 Jahre und 10 Monate, Juni 2007 - März 2013

    Arbeitsvorbereitung

    Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG

    - Arbeitsvorbereitung im Bereich Kugelstrahlen (Bauteile werden mit Stahlkugeln bestrahlt, wodurch eine Kaltverfestigen der Produktoberfläche erreicht wird, die zur Erhöhung der Lebensdauer von Triebwerken beiträgt) - SPC gesteuerte Prüfplanung des Prozesses - Erarbeiten von Konzepten zur Prozessoptimierung - Überwachung und Steuerung der Produktqualität - Durchführen von Produkt- und Prozess FMEA`s - Anwenden von LEAN-Management; Six-Sigma - Green-Belt Ausbildung

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2006 - Juli 2007

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Innovent Technologieentwicklung Jena

    - Diplomarbeit zum Thema: Gasphasenfluorierung von Elastomeren - danach Übernahme und Arbeit als wissenschaftlicher MItarbeiter - Arbeiten an verschiedenen Verfahren zur Oberflächenbehandlung (Beflammung; Bedampfung) und deren Auswirkung auf unterschiedlichste Werkstoffe (Stahl; Kunststoff; Glas)

  • 6 Monate, März 2004 - Aug. 2004

    Praktikant

    Maschinenbau

    - Zerstörende Werkstoffprüfung - Durchführen physikalischer- und chemischer Oberflächenanalysen an Stahlbauteilen - Metallographische Probenpräparation und Gefügeuntersuchungen

Ausbildung von Marco Simon

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2001 - Juni 2006

    Werkstofftechnik

    Fachhochschule Jena

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Tischtennis und Laufen
Wandern mit Familie und Freunden
Konzert Gitarre spielen
Wirtschaft und Resilienz

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z