Maria Kopp

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Studentin, Bauerhaltung und Bauen im Bestand (M.Eng.), Fachhochschule Potsdam
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lernbereitschaft
Vielseitigkeit
Zuverlässigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
CAD
Denkmalpflege
Welterbe
Denkmalschutz
Bauforschung
Bauen im Bestand
Selbstständigkeit
Konzeption
Baukulturerbe
Aufmaß
Interdisziplinäre Forschung
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Maria Kopp

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2023 - Okt. 2024

    Werkstudentin

    planinghaus architekten BDA

    Als Werkstudentin bei planinghaus architekten war ich direkt in die Projektarbeit eingebunden und unterstützte in den Bereichen Welterbe, Denkmalkonzeption und denkmalorientierter Entwurf.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Apr. 2021 - Feb. 2024

    Studentische Hilfskraft

    Hochschule RheinMain

    Studentische Hilfskraft im Labor für Bauforschung: Mitarbeit an nationalen Projekten (z. B. Burgruine Königstein) und internationalen Projekten (z. B. Attaloshaus in Pergamon, Türkei). Tutorenarbeit im Labor für Bauforschung: Vorbereitung und Betreuung von Studierenden in Bauaufnahmekursen, Unterstützung beim Bauaufmaß vor Ort sowie Erstellung von Montagezeichnungen unter Anwendung von AutoCAD und Tachymetertechnik.

  • 6 Monate, Apr. 2023 - Sep. 2023

    Trainee

    planinghaus architekten BDA

    BDA-Trainee-Programm TRAX – Praxissemester, absolviert im Büro Planinghaus Architekten BDA in Darmstadt, bot mir praxisorientierte Einblicke und vertiefte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Architektur, ergänzt durch fachliche Weiterbildung und Networking-Möglichkeiten im BDA-Netzwerk.

Ausbildung von Maria Kopp

  • Bis heute 4 Monate, seit Apr. 2025

    Bauerhaltung und Bauen im Bestand (M.Eng.)

    Fachhochschule Potsdam

    Der Masterstudiengang Bauerhaltung und Bauen im Bestand verbindet Ingenieurbau, Architektur und Denkmalpflege. Im Fokus stehen der sachgerechte Umgang mit historischer Bausubstanz sowie die Anpassung bestehender Gebäude an moderne Anforderungen. Neben bauhistorischen und restauratorischen Kenntnissen vermittelt das Studium praxisnahes Wissen zu Planung, Konstruktion und nachhaltiger Ertüchtigung von Bestandsbauten.

  • 2019 - 2024

    Baukulturerbe (B.Sc.)

    Hochschule RheinMain

    Der Studiengang Baukulturerbe befasst sich mit der Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von historischen Bauwerken und Kulturlandschaften. Erworben werden interdisziplinäre Kompetenzen in Architektur, Denkmalpflege und Kulturerbemanagement, um den nachhaltigen Umgang mit dem gebauten Erbe zu fördern.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z