Maria Thiel

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2022, Umweltingenieurwesen, TU Braunschweig

Werdegang

Berufserfahrung von Maria Thiel

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2022

    Werkstudentin im Bereich Abwassertechnik

    ATM Abwassertechnik

  • 6 Monate, Mai 2021 - Okt. 2021

    Masterandin im Julius Kühn-Institut

    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

    Masterarbeit zum Thema: Antibiotikarückstände in biobasierten Düngern aus der Abwasserbehandlung: Eliminationspotential der Klärschlammkompostierung und Struvitfällung - Erarbeitung einer Probenahmestrategie - Antibiotikaanalytik in verschiedenen Stoffströmen der Abwasserbehandlung und biobasierten Düngern - Frachtenkalkulation zum Antibiotikaeintrag via biobasierter Dünger Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde

  • 3 Monate, Mai 2018 - Juli 2018

    Praktikantin im Bereich Abfallverwertung und Ressourcenmanagement

    Witzenhausen-Institut GmbH

  • 3 Monate, Feb. 2017 - Apr. 2017

    Praktikantin im Bereich biologische Abfallverwertung, Biogaserzeugung

    RSB Bioverwertung Hochfranken GmbH

  • 9 Monate, Mai 2016 - Jan. 2017

    Werkstudentin

    Stadtwerke Gießen AG

Ausbildung von Maria Thiel

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2018 - Jan. 2022

    Umweltingenieurwesen

    TU Braunschweig

    Schwerpunkte: Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwesen, Abfall- und Ressourcenwirtschaft Ergänzungsbereiche: Schadstoffe in der Umwelt, Ökologische Chemie sowie Umwelt-, Genehmigungs- und Planungsrecht Masterarbeit: Antibiotikarückstände in biobasierten Düngern aus der Abwasserbhandlung: Eliminationspotential der Klärschlammkompostierung und Struvitfällung (Julius Kühn-Institut, Braunschweig)

  • 4 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2018

    Umweltmanagement

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Umweltwissenschaften, Bodenkunde, Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Wasser- und Abwasserwirtschaft, Umweltmanagement, Umweltschutz, Naturschutz, Betrieblicher Umweltschutz, Erneuerbare Energien, Ökologie, Projektmanagement Bachelorarbeit: Ivermectin in terrestrischen Ökosystemen: Aufnahme von Ivermectin in die Pflanzenwurzel von Lolium multiflorum unter Anwendung lösungsvermittelnder Substanzen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z