
Dr. Marie Sophie Schmidt
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marie Sophie Schmidt
- Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für ländliche Strukturforschung
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2017 - Dez. 2019Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF)
Projektkoordinatorin KomSilva
Entwicklung von Kommunikations- und Beratungshilfen zur Ansprache von Waldbesitzern und der interessierten Öffentlichkeitsarbeit
- 4 Jahre und 2 Monate, März 2013 - Apr. 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Projektantrag, - koordination, -durchführung, -präsentation (Drittmittelprojekte) - Energieholznutzung im öffentlichen Wald und Privatwald - Bottom-UP-Analyse von Unternehmens- und Verbraucherwertketten - Regional-ökonomische Effekte und Sensitivitätsanalyse - Interessen regionaler Stakeholder - Kommunikation und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, KMU, Kommunen, Forstbetriebsgemeinschaften, Behörden - Interviews, Workshops, Vorträge, Berichte, Publikationen in Fachzeitschriften
- 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2011 - Feb. 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Betreuung und Beratung von Studenten und Interessenten - Entwicklung von Lehrinhalten und Koordination des Studienablaufs - Herausgabe und Redaktion eines Newsletters - Lehraufträge: Geographische Informationssysteme, Regionale Entwicklungskonzepte, Regionalmanagement (Ukraine)
- 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2012
Freie Mitarbeiterin
Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung Triesdorf (ART)
Projektunterstützung - Sourcebook-Erstellung für die Entwicklungszusammenarbeit (giz), „Regionalmanagement in der ländlichen Entwicklung“ - Evaluation von Landesprogrammen und Instrumenten der ländlichen Entwicklung, Interview-Leitfaden/ –Durchführung, quantitative/ qualitative Auswertung
Ausbildung von Marie Sophie Schmidt
- 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2018
Stadtplanung
Universität Kassel
Arbeitstitel: "Regionale Wertschöpfung von Waldenergieholz – eine Bottom-Up-Analyse ökonomischer Effekte von Unternehmens- und Verbraucherwertketten nach dem Stakeholder-Prinzip"
- 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2009 - März 2011
Regionalmanagement
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2005 - Juni 2009
Forstwirtschaft
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Geographische Informationssysteme und Landschaftsmangement
Sprachen
Englisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.